Veröffentlicht 16. November 20204 j Hallo Zusammen! Nach dem ich nun endlich auch den richtigen Ventildeckel für Magnus auftreiben konnte und diesen nach Aufarbeitung montieren möchte, habe ich mal vorsichtig den "falschen" abgenommen. Sieht alles gut aus nur sind mir aufgesteckte Ölleitungen für die Nockenwellenschmierung aufgefallen. bei einem Eckstück sind Risse erkennbar. Leider finde ich nirgend eine ET Nummer. Weis wer wo ich da fündig werde? LG Draken
16. November 20204 j Hallo Zusammen! Nach dem ich nun endlich auch den richtigen Ventildeckel für Magnus auftreiben konnte und diesen nach Aufarbeitung montieren möchte, habe ich mal vorsichtig den "falschen" abgenommen. Sieht alles gut aus nur sind mir aufgesteckte Ölleitungen für die Nockenwellenschmierung aufgefallen. bei einem Eckstück sind Risse erkennbar. Leider finde ich nirgend eine ET Nummer. Weis wer wo ich da fündig werde? LG Draken Tja.... das sind Teile, die nur noch sehr schwer zu finden sind. Ein kompletter Satz davon - behaupte ich mal - kann man locker mit Gold aufwiegen. Schon seit > 10 Jahren nicht mehr lieferbar. Was war denn falsch an dem Ventildeckel?
16. November 20204 j Autor Tja.... das sind Teile, die nur noch sehr schwer zu finden sind. Ein kompletter Satz davon - behaupte ich mal - kann man locker mit Gold aufwiegen. Schon seit > 10 Jahren nicht mehr lieferbar. Was war denn falsch an dem Ventildeckel? Danke Dir für die Info... dachte mir das du das beantworten kannst:top: Na dann wird wohl der 2K her müssen... noch so ein Einhorn-Teil ... wäre eine feine Sache für den 3D Drucker oder CNC Job aus Messing. Mir fällt da wer ein der das mal probieren könnte Es war der Deckel vom einem 92er 2,3 drauf. Das passt zwar technisch aber sieht zum :puke:aus. Da ich versuche das Auto optisch auf Auslieferstand zu bringen hat das den orig. Look gestört... mach dann Fotos..
16. November 20204 j Autor 6 x Nr 30, 2 x Nr 31, 32, 33 und 34 je einmal.... [ATTACH=full]188790[/ATTACH] Genau die NR 34 is es.. hm. Das ändert nix, ich liebe dieses Auto:tongue:
16. November 20204 j Danke Dir für die Info... dachte mir das du das beantworten kannst:top: Na dann wird wohl der 2K her müssen... noch so ein Einhorn-Teil ... wäre eine feine Sache für den 3D Drucker oder CNC Job aus Messing. Mir fällt da wer ein der das mal probieren könnte Es war der Deckel vom einem 92er 2,3 drauf. Das passt zwar technisch aber sieht zum :puke:aus. Da ich versuche das Auto optisch auf Auslieferstand zu bringen hat das den orig. Look gestört... mach dann Fotos.. Dir ist bekannt, dass es 2 Ventildeckel für den 9000 CC 2,0 gibt? Einen bis 89 und einen ab 90?
16. November 20204 j Bis 89 Ab 90 Wenn Du es richtig haben willst, musst Du den oberen haben/nehmen....
16. November 20204 j Autor Dir ist bekannt, dass es 2 Ventildeckel für den 9000 CC 2,0 gibt? Einen bis 89 und einen ab 90? Ja, soweit schon .... jetzt war so einer drin bei einen Vergleichsauto auch so gesehen, war ein 92er CS Und bekommen hab ich den ist zwar ein Foto vom 900er aber der ist es. Wichtig ist das Loch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung.
16. November 20204 j Autor Bis 89 [ATTACH=full]188792[/ATTACH] Ab 90 [ATTACH=full]188791[/ATTACH] Wenn Du es richtig haben willst, musst Du den oberen haben/nehmen.... Der Spender war ein 87er 9000 Turbo CC, ich denke der obere ist es.... ich bin um 17:00 in meiner Schrauberrei.. werde das mal vergleichen. LG Draken Bearbeitet 16. November 20204 j von Draken75
16. November 20204 j Und bekommen hab ich den [ATTACH=full]188795[/ATTACH] ist zwar ein Foto vom 900er aber der ist es. Wichtig ist das Loch für die Kurbelgehäuse-Entlüftung. Sieht richtig aus. Verwunderlich, dass der andere Deckel trotz der Ölleitungen drauf gepasst hat....
16. November 20204 j Autor Vielleicht ist der Grund warum die Leitung eingerissen ist... ich werde das prüfen.
16. November 20204 j Vielleicht ist der Grund warum die Leitung eingerissen ist... ich werde das prüfen. Wäre eine Möglichkeit. Druck vertragen die nicht....
17. November 20204 j Autor Wäre eine Möglichkeit. Druck vertragen die nicht.... Ich glaube der Grund für die angeknacksten Leitungen liegt an dem Teil in dem "falschen" Deckel. ( der rechte Bogen hat auf die Leitung gedrückt und dann beim abnehmen daran gezogen) Hab vom Spender den Deckel (der abgeflachte) und die Ölleitungen verbaut, haut hin. Hab da ein Bild von einem 85er 9000cc im Blog gefunden (zufällig ein Österreicher) und der hat auch den abgeflachten Deckel. Zum Glück ist der Motor innen nicht so dreckig wie der Deckel. Bearbeitet 17. November 20204 j von Draken75
17. November 20204 j Und beim Zusammenbau darauf achten: ...und damit auch 2 Arten von Ventildeckeldichtungen...
17. November 20204 j ... wäre eine feine Sache für den 3D Drucker ... Das halte ich für gar keine gute Idee Stichwort: Temperatur. ...oder CNC Job aus Messing... Das schon eher...
17. November 20204 j Das halte ich für gar keine gute Idee Stichwort: Temperatur. .. Ölverträglichkeit ist wahrscheinlich auch nicht soo einfach...
17. November 20204 j Autor Das halte ich für gar keine gute Idee Stichwort: Temperatur. Das schon eher... Da gibts schon gute Materialien hat aber auch seinen Preis. Mit dem CNC Messing Teilen hab ich schon Erfahrungen gemacht, da gibt es einen Maschinenbauer der mir schon für die Straßenbahn meines Vaters weiterhelfen konnte. Der Scant das Ding ab, bearbeitet die Masse (Temperaturkoeffizient wird das berücksichtigt) .. und fertigt das. Den werde ich mal anrufen.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.