Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

bei meinem 3-türigen Saab 99, Bj. 81, ist der untere Rahmen, in welchem die Seitenscheibe der Beifahrertür sitzt, verrostet. Den möchte ich wechseln. Ich habe auch schon einen Ersatz.

Nun stellt sich die Frage, ist die Scheibe in dem Rahmen verklebt oder nur gepresst. Und wenn sie gepresst ist, wie bekomme ich die da raus?

So, jetzt auch mal ein Bild von dem zu wechselnden Rahmen / Leiste.

 

Grüße Uli

 

scheibenrahmen.thumb.jpeg.a02d1d8d87d9eb7532d5cb10b2718274.jpeg

Bearbeitet von neunund90

Ist schon wieder `ne Weile her, aber wenn die Erinnerung nicht trügt klemmt die Scheibe nur (beim CV zumindest).

In der Schiene liegt ein U-förmiges Gummiprofil das die Scheibe hält.

Bei mir war die Scheibe bereits zerbröselt, die Reste habe ich mit einem Schraubendreher zwischen Schiene und Gummi rausgehebelt.

 

An die Wissenderen:

Wenn ich Blödsinn geschrieben habe bitte ganz schnell berichtigen, bevor die Scheibe leidet!

Ist schon wieder `ne Weile her, aber wenn die Erinnerung nicht trügt klemmt die Scheibe nur (beim CV zumindest).

Ja, ist immer geklemmt.

Wenn die Scheibe ganz bleiben soll, würde ich die alte Metallschiene längs anflexen. Dann bekommt man das Gummi mit der Scheibe sauber raus.

Der Anbau an die neue Schiene ist eine andere Sache, geht wahrscheinlich mit eingeseiftem Gummi und leichten Schlägen auf eine oben an der Scheibe aufgesetzten Holzleiste. Die Position muss dabei auch stimmen. Viel Glück!

  • Autor

Danke schon mal für die Infos. Das hört sich ja besser an als wenn die Scheibe verklebt wäre.

Da ich in der kalten Jahreszeit wenig Gelegenheit zum Schrauben habe, wird es etwas dauern bis ich berichte.

 

Grüße

 

Uli

(...)

Der Anbau an die neue Schiene ist eine andere Sache, geht wahrscheinlich mit eingeseiftem Gummi und leichten Schlägen auf eine oben an der Scheibe aufgesetzten Holzleiste. Die Position muss dabei auch stimmen. Viel Glück!

Bei „Position muß stimmen“ und „eingeseifter Gummi“ gehe ich mit, auf die Scheibe schlagen würde ich aber lassen.

Die Scheibe auf eine weiche Unterlagen legen und die Schiene vorsichtig mit einem Gummihammer in Lage klopfen hat bei mir funktioniert.

  • 3 Jahre später...

Jetzt durfte ich auch dran.

Symptom:

Seitenfenster stellte sich auf halben Weg auf einmal schief. Glücklicherweise bemerkt bevor sich die Scheibe komplett vom Fensterheber getrennt hat.

 

Ursache:

Blöder fieser Rost. :hmpf:

Der hat die Schiene soweit aufgedrückt dass die Scheibe nur noch am vorderen Ende festgeklemmt war ... (Oben die ausgebaute, unten eine Vergleichsschiene. Ganz unten der Rost. :eek:)

 

Schiene_01.thumb.jpg.35c90cc191e84f70ee2c0387067a1267.jpg

Die Zinkschicht auf der Außenseite ist übrigens noch vollständig erhalten.

 

Schiene_02.thumb.jpg.8678480a8dcf39a14c7f5956f0b55ae9.jpg

Mit dem Gummihammer an einer neu wohl nicht mehr erhältlichen Scheibe rumzuhämmern kostet etwas Überwindung. Hier hat es aber wieder geklappt. Puh.

 

Schiene_03.thumb.jpg.de009f5ef79906a0e23da8e156afe910.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.