Februar 18, 20214 j Moderator Was ist aber, falls es sich herausstellen sollte, dass ich besser die Kette austausche? Ich denke, du solltest dir überhaupt einen Plan machen, wie es mit dem Motor und dem Auto grundsätzlich weitergehen soll und kann. Ich ging immer davon aus, dass die jetzige Aktion lediglich der Wiederherstellung der Fahrtauglichkeit dienen soll und dass wietere Wartungen und Reparaturen (Ölundichtigkeiten, Ketten) spater (in Ungarn?) erfolgen sollen... Sinn würde es allerdings schon machen, auch Ketten und Dichtungen mit zu erneuern, wenn man den Kopf schon einmal runter und zur Revision hat - der zusätzliche Aufwand hält sich dann in Grenzen und die Kosten für neue ZKD und Schrauben und der bisherige De-/Montageaufwand wären sonst doppelt. In dem Fall teile doch erstmal mit, wie weit der Kettenspanner ausgefahren war (oder hab ich das überlesen?)
Februar 18, 20214 j Autor welcher Gummi zieht die Kettenschienen zusammen? Ja, ich dachte mir, dass die Kette auch dran ist. Das mit dem Spanner habe ich verstanden. ich werde denn dann dementsprchend ausbauen, damit ich dann weiß wie gut dei kette noch ist. Allerdings, wie kann ich überprüfen ob die Gleitschienen noch in Ordnung sind? Ja, Geld spielt eine große Rolle. ich kann nun entscheiden, ob ich die Kiste machen lasse. Das kann ich wahrscheinlich nicht bezahlen und am Ende kämpfe ich dann mit den Fehlern die die Werkstatt macht. Habe ich bei meinen alten Volvo erlebt, z.B. mit dem Ausbau udn abdichtung der Ölwanne dort. Oder ich könnte auf den schönen Saab verzichten und hole mir irgend einen Murks für das Geld was ich jetzt denke insgesamt investieren zu wollen, der vielleicht noch 5 Jahre fährt, ich den aber ständig hasse. ich habe mich für den Saab und meine eigene Leistung entschieden. Möglicherweise zahle ich drauf, aber die Erfahrung möchte ich nicht unterschätzen. Sicherlich wäre ich froh Dich Kater für 1-2 Tage hier zu haben. ich denke aber, dass kann ich nicht bezahlen.
Februar 18, 20214 j Autor Patapaya, den Plan gibt es schon. Alles was ich hier nicht machen kann (Schweißen und Lackieren zum Beispeil), lasse ich in Ungarn machen, falls es mit Corona irgendwann aufhört. Das Getriebe werde ich in der Leihwerkstatt ausbauen, Kupplung überprüfen, Simmering tauschen etc. Wenn ich schon aus meinem Fehler den Kopf abnehmen muss/soll/will werde ich sicherlich alles machen was ich machen kann, d.h. Dichtungen neu, Kette neu, Riemen neu, viele Schläuche neu, Riemenspanner neu und was noch anfällt. Noch ist kein Ende in Sicht aber ich versuche geduldig zu sein.
Februar 18, 20214 j welcher Gummi zieht die Kettenschienen zusammen? Ja, ich dachte mir, dass die Kette auch dran ist. Das mit dem Spanner habe ich verstanden. ich werde denn dann dementsprchend ausbauen, damit ich dann weiß wie gut dei kette noch ist. Allerdings, wie kann ich überprüfen ob die Gleitschienen noch in Ordnung sind? Ja, Geld spielt eine große Rolle. ich kann nun entscheiden, ob ich die Kiste machen lasse. Das kann ich wahrscheinlich nicht bezahlen und am Ende kämpfe ich dann mit den Fehlern die die Werkstatt macht. Habe ich bei meinen alten Volvo erlebt, z.B. mit dem Ausbau udn abdichtung der Ölwanne dort. Oder ich könnte auf den schönen Saab verzichten und hole mir irgend einen Murks für das Geld was ich jetzt denke insgesamt investieren zu wollen, der vielleicht noch 5 Jahre fährt, ich den aber ständig hasse. ich habe mich für den Saab und meine eigene Leistung entschieden. Möglicherweise zahle ich drauf, aber die Erfahrung möchte ich nicht unterschätzen. Sicherlich wäre ich froh Dich Kater für 1-2 Tage hier zu haben. ich denke aber, dass kann ich nicht bezahlen. Hm. Ich kann das nachvollziehen. Aber ich bin mir auch sicher, dass sich da Lösungen finden lassen. Der 'Preis' wird Zeit sein. Betreutes Schrauben mit Forumshilfe - das wird funktionieren. Die Frage für Dich ist erst mal, wie es mit der Zeit für Dich aussieht. Kannst Du sie investieren und das Auto solange entbehren? Über einen nur halb geschraubten Saab ärgert man sich auch auf ewig...
Februar 18, 20214 j Moderator welcher Gummi zieht die Kettenschienen zusammen?Der kater bezog sich da auf mein Bild in #292 zur Montage des ZK, wo ich die beiden Kettenschienen mit einem Gummispanner zusammengezogen habe, damit sie durch die Öffnung im Kopf passen. Gut, dein Statement klingt jetzt doch danach, dass wir hier gemeinsam das "volle Programm" durchziehen. Das wird allerdings einige Zeit dauern - aber wenn das kein Problem ist: dann los...! Wenn dein Ziel ist, das Auto länger zu behalten, dann führt IMHO an den Ketten jetzt kein Weg vorbei! Beim 9k hab ich das zwar noch nicht gemacht, aber die Unterschiede zum 9-5 sind marginal, aberob es empfehlenswert ist, hier (insbesondere bei seinem ersten Mal) die Kettenkur am eingabauten Aggregat vorzunehmen, können dir andere hier besser sagen... (Am 9-5 geht's zwar auch - aber ich hätte es nach eigener Erfahrung nicht so versuchen wollen...)
Februar 18, 20214 j Autor Ja, ich plane das Thema ZK bis mitte März zu erledigen. Zwischendurch komme ich hoffentlich mit der Klimaanlage, Lüfter etc. auch weiter. Dann bringe ich ihn in diese Werkstatt in der Nachbarschaft udn versuche die Probleme am Getriebe zu erledigen, vielleicht bis Ende März sollte er wieder fahren. Der TÜV ist im juli dran. Lackieren, Rost etc. vielleicht im Sommer oder nächstes Jahr. Zwischendurch möchte ich die Ledersitze "schön" machen, Tepich etc. gründlich säubern. Danach bleibt dann das Radio, d.h. neue Lautsprecher einbauen und ein besseres Radio, da das Original sowieso nicht drin ist sondern so ein schlechter Japaner.
Februar 18, 20214 j Moderator bis Ende März sollte er wieder fahren. Vergiss den Termin, das scheint mir unter den gegenben Umständen zu eng. Und lass dir vom HU-Termin keinen Druck machen, das ist auch ein paar Monate verspätet kein relevantes Problem!! Die Revision meines 9-5 war zwar um vieles umfangreicher, hat aber über ein halbes Jahr in eigener Werkstatt gedauert.
Februar 18, 20214 j Vergiss den Termin, das scheint mir unter den gegenben Umständen zu eng. Und lass dir vom HU-Termin keinen Druck machen, das ist auch ein paar Monate verspätet kein relevantes Problem!! Die Revision meines 9-5 war zwar um vieles umfangreicher, hat aber über ein halbes Jahr in eigener Werkstatt gedauert. Der Vergleich ist aber unfair;) [mention=14473]RichardL[/mention] : Wir solten die machbaren Voraussetzungen klären. Antrieb raus möglich (200 € für Motorkran oder ggf leihen) . Ist dann Platz um am Motor arbeiten zu können? Hast Du Zeit am Stück? Dann reicht 1 Woche, ganz gemütlich. Hast nur mal so und so Zeit? Das streckt sich... Mit Antrieb im Auto alles machen... das kostet im kleinen immer wieder viel Zeit. Oft ist dann Standardwerkzeug nicht richtig zu gebrauchen, wohl dem, der in x Arten gekröpfte Schlüssel hat und drei extra Arm- und Fingergelenke. Es muss ja nicht mit einer derart beneidenswerten Teileaufbereitung wie bei [mention=800]patapaya[/mention] einhergehen. Der schneidet sich wahrscheinlich demnächst ein Fenster in die Spritzwand seines 9 5, um was davon zu haben (ich würde das mit mehreren Kameras im Motorraum und Bildschirm im Fahrzeug realisieren) Wenn es den Platz gibt, am Aggregat ausserhalb des Autos zu arbeiten, würde ich das machen. Spart bücken, krabbeln, Kraftanwendung in deutlichst ungünstigen Körperhaltungen, bringt Übersicht und vermeidet nicht zuletzt Blasen- und Prostataerkältungen.
Februar 18, 20214 j Moderator Ja, der Vergleich mit meinem 9-5 hinkt sicher, aber ich sehe hier schon einen erhöhten Zeitbedarf a) durch die nötige Beratung für viele Schritte, b) ggf. nötigen Werkzeugnachkauf, c) nicht optimale Arbeitsbedingungen und nicht zuletzt d) unerwartete Mehrarbeiten und Probleme. Ein guter Monat erscheint mir da doch zu knapp gerechnet.
Februar 18, 20214 j [mention=14473]RichardL[/mention] ,[mention=4035]klawitter[/mention] , @patapaya,[mention=2737]9000Turbo[/mention] und wer sich sonst noch so hier bewegt und sich interessiert. ... Ein Projekt aus der Ferne zu begleiten...ist ziemlich anspruchsvoll. Aber es geht! Wenn alle Forums-User auch "Bock" darauf haben. Als Niederrheiner bin ich locker 800km oder auch 1200km von Ungarn entfernt.. In Bayern machen die Betriebe Werbung mit"Arbeiten, wo andere Urlaub machen". Wenn sie dann auch zahlen würden, was die Urlauber dort lassen, wäre es ja okay. Und plötzlich geht es anders herum. Nix mit Urlaub...wir brauchen Arbeiter. Ich hab auch nicht immer Lust. Forums-Tipps gibt es also nicht auf Abruf. Und das tägliche Geschäft findet normal bi 20.00 hr statt. Daher ist es tagsüber im Forum eher still. Und nachts fängt man keine Flöhe!...nur Mücken...im Sommer...in Oberbayern. .............................................................................................................................. .............................................................................................................................. Hat von euch keiner Lust meinen "Kabeltrick" auszuprobieren? Hundertfach praktiziert ohne Schaden. Dann macht, was ihr wollt...und der Tipp geht für die Nachkommen verloren. Denn die Youngster heute kämen im Leben nicht drauf, ihren eigenen Kopp zu gebrauchen. Denkt mal an den Getriebe-Gerd...
Februar 18, 20214 j Autor ja, das mag sein, dass ich die Zeit zu knapp kalkuliere, besonders auch weil sich immer wieder neue Baustellen ergeben. Den Antrieb komplett auszubauen, geht nicht. ich habe nicht den dafür notwendigen Platz. Das Getriebe kann auch noch warten. Solange der in Ordnung ist nur etwas Öl verliert, kann ich zumindest fahren, bis ich dann dafür wieder Zeit habe.
Februar 18, 20214 j Autor Kater, ich habe doch geschrieben, dass ich Deinen Tips folge. Ich werde das mit dem Kabel versuchen und weil doppelt besser hält, werde ich auch alle Markierungen anbringen die ich kann bzw. Kettenglieder zählen usw.
Februar 18, 20214 j Autor Also, seid Ihr dabei? Akzeptiert Ihr mich als Euer Lehrling auf Distanz? ich werde dann mit fast 54 nochmal eine Saab 9000 Lehre online machen:smile:
Februar 18, 20214 j Kopf rupfen im 9000 und wieder montieren maximal 6 Stunden. Kopf instandsetzen ist dabei aussen vor!!! Das kann bis zu 1000-1200 Taler kosten. "Never change a running system" wird bei einer solchen OP am offenem Herzen ein Selbstläufer. DU...hast alle Lager von den Pumpen für gut befunden. Ich sage Dir aus Erfahrung, daß der Regler in der Lima verschlissen ist und die Kohlen kurz vorm Ende sind. Das Teil immer ersetzen.
Februar 18, 20214 j Moderator [Ein Projekt aus der Ferne zu begleiten...ist ziemlich anspruchsvoll. Aber es geht!Also, wir haben hier mit vereinter Forums-Power schon ziemlich vermurkste 902-Verdecke wieder zum Laufen bringen können - und ehrlich gesagt, sehe ich das als nicht weniger kompliziert an, als eine Kettenkur zu begleiten. In jedem Fall steht und fällt sowas natürlich mit der Umsetzung der Hinweise in der Praxis am Objekt. [uSER=16843]@Richard[/uSER]: Besteht denn nicht die Möglichkeit, das Auto, so wie es jetzt ist, schon in die Werkstatt im Dorf zu überführen? Ich denke, das könnte sowohl die Arbeit erleichtern und effektiver gestalten und damit letztlich beschleunigen, als auch die weiteren geplanten Arbeiten (getriebeseitiger Simmerrring) im gleichen Zuge mit zu erledigen. Du wirst dich in jedem Fall (abhängig ggf. vom Vorhandenen in der Dorfwerkstatt) aber mit der Anschaffung von weiterem Werkzeug befassen müssen.
Februar 18, 20214 j Autor Ja, ich habe mir schon mittlerweile einiges an Werkzeug besorgt. Das Fahrzeug so lange in der Werkstatt zu halten wird nicht gehen, Der Platz dort wird noch gebraucht. Also Getriebe dort, Rest in der Garage. Die Lichtmaschine werde ich dann evtl. auch noch tauschen oder nur neue Kohlen?!? Nachdem ich den Kopf abgenommen habe, komme ich besser an die Kabel hinten. ich werde mir auch noch die Servo Pumpe anschauen müssen. Die Ölpumpe und Wasserpumpe kommen auch noch dran. Vielleicht komme ich nur mit einigen neuen Dichtungen weiter?!?! Den Turbo habe ich schon ausgebaut, da werde ich auch noch nachschauen müssen.
Februar 18, 20214 j Also, seid Ihr dabei? Akzeptiert Ihr mich als Euer Lehrling auf Distanz? ich werde dann mit fast 54 nochmal eine Saab 9000 Lehre online machen:smile: Nö. Mir reichen 25 Lehrlinge, die ich bis in die Gesellenprüfung geprügelt habe. Und darum bin ich auch nicht im Forum aktiv, weil mir der Hals so dick geschwollen ist, das man kurz vorm k...zen ist. ... Es ist mir ein persönliches Vergnügen, wenn ich mal wirklich Wissen aus meinem persönlichen Schatz öffentlich verbreiten kann...und dies auch geschätzt wird. Daher...man ist nicht doof, nur unwissend!!! Der Thread läuft für dich gut. Es gibt etliche Menschen, die Dir gut gesonnen sind.
Februar 18, 20214 j Also, seid Ihr dabei? Akzeptiert Ihr mich als Euer Lehrling auf Distanz? ich werde dann mit fast 54 nochmal eine Saab 9000 Lehre online machen:smile: Nachdem ich heute meine ehemaligen Arbeitgeber besucht habe...und wie da mit der Pandemie umgegangen wird...das ist der HAMMER. Ein persönlicher Umgang mit den Kunden...absolut abgeblockt. Da ist es hier im Forum direkt gemütlich.
Februar 18, 20214 j Moderator Für die typübergreifenden "Interna" bin ich gerne bereit - für die 9k-spezifischen Fragen wäre aber typerfahrener Beistand wünschenswert, da sind meine eigenen Erfahrungen bisher nicht sehr umfangreich... Und eigentlich sind wir doch schon seit 16 Seiten mittendrin... Bearbeitet Februar 18, 20214 j von patapaya
Februar 18, 20214 j Also ich wäre dabei. Habe aktuell jeden Brocken aus dem 9000 einzeln auf dem Tisch liegen und unterstütze gerne nach Kräften und Fähigkeiten und mit fotografischen Mustern. Meine Idee wäre, naja,eine gewisse Disziplin. Als Plauderthread wird das schwer. Vorschlag: Du, [mention=14473]RichardL[/mention] fasst noch mal Deine Problem- und Massnahmenliste zusammen - einfach zum Überblick und Status Quo für alle in einem Beitrag. Federführung: Kater. Selbstverständlich unter permanentem Querbeschuss aus der ungelernten aber mit den Nöten der Unvollkommenheit vertrauten Schraubergemeinschaft. Vorgehensweise: Schrittweise, um Dir und den Beteiligten den Überblick zu Problemen, Hürden und Fortschritten zu gewähren. Sind ja nicht alle immer 24/7 online ;) Wie und in welcher Reihenfolge wird sich aus Deiner Aufstellung ergeben. Und, da das hier schon ein paar mal gut geklappt hat: Ich verschicke auch gerne mal spezielleres Werkzeug leihweise. Bearbeitet Februar 18, 20214 j von klawitter
Februar 18, 20214 j Tja Herr [mention=14473]RichardL[/mention]...da haben wir jetzt ein Problem. 4 Leute wollen gerne helfen, natürlich in ihren möglichen Rahmen. Persönlich vor Ort...mal eher nicht...600km sind ein bisken viel. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt! Es gibt auch noch in Oberbayern und der Schweiz Saabfahrer und total bekoppte Typen, die sich hier einklinken. Auch später. (die Hoffnung, daß sich noch jemand aus der Nähe Ingolstadt meldet, mu0 man nicht aufgeben) Ich selber bin immer wieder total erstaunt, welche Bilder und Anleitungen hier auftauchen. (ich kriege jedesmal die Krise, wenn ich hier ein Foto von mir hochladen will) Daher bin ich eher ohne Fotos der Erklärbär.. Abere ich sehe es sehr real. Wenn jemand das Teil vor Augen hat...und mit meinen Beschreibungen nicht zurecht kommt...da ich das Teil ja auch vor Augen habe, dann ist irgendwann Schluss.. Dann muss man vor Ort gucken und entscheiden. Ingolstadt ist grobe Richtung Franken...ein Neffe meiner Lebensgefahr arbeitet bei Audi. Die Ortschaften rundherum sagen mir nix. Aber es gibt einen Karton mit Purzellan im Karton, was in die Nähe Muß. (Purzellan, weil es schön purzelt, enn es auf der TREPPE unten aufgeht) Daher sehr stabile Felgenkartons besorgt, die mal eben 20 Kilo ab können und auch Damen händeln können. Corona bremst uns alle irgendwie aus. Ich komme in die Gegend...wenn möglich, sogar in den nächsten 4 Wochen, wenn unsere Politik mitspielt. Dann ich auch mit Rat und Tat beistehen...vor Ort! Bearbeitet Februar 18, 20214 j von der41kater
Februar 18, 20214 j [mention=14473]RichardL[/mention] : Mach ein Bett für den Kater (Raucherzimmer bitte) und der Rest wird Forumsgeschichte. Face2Face ist er ein ruhiger, zugewandter Zeitgenosse ;) Urlaub im Süden kann er auch mal vertragen, wie jeder von uns.
Februar 18, 20214 j [mention=14473]RichardL[/mention] : Mach ein Bett für den Kater (Raucherzimmer bitte) und der Rest wird Forumsgeschichte. Face2Face ist er ein ruhiger, zugewandter Zeitgenosse ;) Urlaub im Süden kann er auch mal vertragen, wie jeder von uns. Wird sofort gebucht.
Februar 19, 20214 j Mein Weibchen hat da Verwandtschaft... ansonsten wäre ich eher in der Schweiz...aber da hat vor eine paar Monaten ein SAAB-Kumpel den Kampf gegen den Krebs verloren.Da steht ein Besuch auch noch an...aber da bin ich persönlich noch nicht in der Verfassung. Wir werden ja auch nicht jünger, die Karren auch nicht. , die werden vererbt...verhökert oder aufgefahren...bis dr TÜV am Ende ist. Und die Spezialisten sterben im gleichen Maße auch aus. Ich kenne kaum Jemanden, aus meinem Jahrgang 1962, der nicht geraucht hat. Und gekifft wurde damals ohne Ende. Und ich kenne etliche Mitschüler, die irgendwann wegen einer Überdosis Heroin den Abgang hatten. Die wurden alle keie 25 jahre alt. Sowas prägt einen jungen Menschen. Raucher!!!... Heute schon fast ausgestorbene Spezies...aber grade in der KFZ-Branche immer noch vertreten. Meine vorletzte Kiste gehörte einem Zahnarzt, der Zigarrillos rauchte. Das war für mich absolut kein Problem...aber die Kiste war dadurch 2000 billiger. Und ein gemeinsamer Joint...auf der Terasse oder Balkon...habe ich auch nix gegen. Bei erwachsenen Menschen sehe ich da keine Probleme. (nicht am Niederrhein, eher in Bayern) Bisken Shit in der Radkappe...ist nicht okay. Findet der Hund sofort. Das Gras als Krümel in den Taschen...wird der Köter verrückt, aber die Mengen reichen nicht für eine Anzeige.. Lästig, aber wirksam. Jedenfalls besser, wie ein Tütchen Gras in der Beifahresitz-Bezüge zu verstecken. Der Zoll hat es nicht gefunden...aber die Werkstatt. (kleiner Dienstweg, Klo und ab in die Spülung) Das Getöse mit Polizei und Zoll...will man selbst nicht haben. Zumal das Zeug noch vom Vorbesitzer des Fahrzeugs stammte!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.