Januar 14, 20214 j Durchschnitt 220 km/h? Und dann noch 4 Personen im 900... Du schriebst 9000....daher meine Nachfrage
Januar 14, 20214 j https://www.saab-cars.de/threads/preis-9-5-schnaeppchen-gemacht.73960/page-5#post-1472276 Weiß jetzt auch nicht, aber er hat ja jetzt 900 geschrieben...
Januar 14, 20214 j https://www.saab-cars.de/threads/preis-9-5-schnaeppchen-gemacht.73960/page-5#post-1472276 Weiß jetzt auch nicht, aber er hat ja jetzt 900 geschrieben... Gut, ich hatte nur Deinen Post gelesen, und da stand 9000 drin. Dann ist ja jetzt alles klar.
Januar 14, 20214 j Ähnliche Tour, ebenfalls zur IAA nach Frankfurt, allerdings mit einem 9000SC aero, da sah es genauso aus. Freie Autobahn und Feuer frei. Sind ziemlich genau 330 km Wegstrecke...und anschliessend ist der Tank fast leer. Wurde nur einmal überholt...von einem Audi A6RS. Da musste ich trotz V-max die linke Spur räumen, denn der Bursche war locker mit knapp 300km/h unterwegs. Sowas funktioniert nur Sonntagsmorgens zwischen 6 und 8 Uhr...bei trockenem Wetter. Die Strecke habe ich fast jedes Jahr zweimal gefahren, um zu den Lehrgängen von SAAB in Bad Homburg zu kommen. Unter der Woche funktioniert sowas nicht!!! Spätestens am Frankfurter Kreuz gab es den Stau, der 1 Stunde zusätzlich kostete. Es geht, kostet mindestens 16 Liter Super auf 100km, sowohl mit dem 900tu16S, wie mit dem 9000aero. Immer über 200, laut Tacho...dann reichen 90 Minuten. Heute...bin ich wesentlich ruhiger unterwegs.
Januar 14, 20214 j Ab Modelljahr '82 / turbo mit APC sind alle B201-Nockenwellen gleich, ob Vergaser, i oder turbo. Zeigen auch die Tabellen weiter oben.
Januar 15, 20214 j Ab Modelljahr '82 / turbo mit APC sind alle B201-Nockenwellen gleich, ob Vergaser, i oder turbo. Zeigen auch die Tabellen weiter oben. Jein. Von ihren Werten her ja, aber nur die Vergaser Nockenwelle hat eine zusätzliche Nocke um den Stößel der mechanischen Benzinpumpe anzutreiben.
Januar 15, 20214 j Da hast Du natürlich Recht. Mir ging es um die Steuerzeiten, nicht um die Austauschbarkeit.
Januar 15, 20214 j Zur Auflösung wäre das Baujahr des B 201 interessant, er hat ja auch von mehr Hub der Nocken geschrieben. Hatte aber irgendwie den Eindruck das es noch kein APC ist.
Januar 16, 20214 j Es handelt sich um einen b201 aus 1981 somit ohne APC Wie gesagt sind die Steuerzeiten der NW ab Mod. '82 alle gleich. Ob die neuere (Einheits-)NW tatsächlich mehr Hub hat als die alte turbo-NW, keine Ahnung. Die Steuerzeiten hatte ich mir vor einigen Jahren mal rausgesucht, da in meinem '88er turbo 8V schadensbedingt eine '81er turbo-NW verbaut war: B201 turbo ohne APC: EÖ ES AÖ AS 12°vOT 40°nUT 62°vUT 2°nOT B201 turbo APC, Vergaser und i: EÖ ES AÖ AS 10°vOT 54°nUT 46°vUT 18°nOT Die Einheits-NW hat zum einen etwas mehr Überschneidung, zum anderen ist AÖ und AS um 16° nach spät verschoben. Auch ES liegt 14° später. Dein alter Motor, der noch wie die ersten B20-Turbomotoren nur ein Verdichtungsverhältnis von 7,2:1 hat, wird voraussichtlich besser laufen mit seiner Original-Nockenwelle, da sie die Füllung untenrum verbessert und das ohnehin stark ausgeprägte Turboloch reduziert. Ich würde die Originalwelle weiter fahren. Bearbeitet Januar 16, 20214 j von Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.