Februar 20, 20214 j Mich hat es im Passat eigentlich nur gestört, wenn man z.B. als Linksabbieger anhalten musste und einem der Gegenverkehr dann doch die Vorfährt gewährt hat. Bis man dann wieder anfuhr, sind gefühlt endlose 2-3s vergangen. Sonst, also z.B. an roten Ampeln oder bei Vorfahrtszeichen, war es ganz gut berechenbar und hat mich nicht gestört.
Februar 20, 20214 j [quote name='raser']Diesen Start Stop Mist kann man auch deaktivieren.[/QUOTE] Der Fabia von Frauchen hat für sowas eine extra Taste :smile:. Deshalb: Motor an und Taste drücken. Glaube aber, die aktuellen haben diese nützliche Taste nicht mehr...:mad:
Februar 20, 20214 j [quote name='Chotschen']Mich hat es im Passat eigentlich nur gestört, wenn man z.B. als Linksabbieger anhalten musste und einem der Gegenverkehr dann doch die Vorfährt gewährt hat. Bis man dann wieder anfuhr, sind gefühlt endlose 2-3s vergangen. Sonst, also z.B. an roten Ampeln oder bei Vorfahrtszeichen, war es ganz gut berechenbar und hat mich nicht gestört.[/QUOTE] Bei meinen letzten beiden BMWs waren das beim Starten immer die beiden Knöppe nacheinander: START -> Start/Stop AUS :smile: Nach einer Weile macht man das automatisch :rolleyes: Also zumindest ich :biggrin: Beim Mercer werde ich mir das auch wieder angewöhnen :smile:
Februar 20, 20214 j Mein Volvo hat den Knopf gar nicht. Er startet entweder elektrisch oder der Benziner ist so schnell an, dass man es kaum merkt. Ich finde es schon gut und richtig, dass der Motor ausgeht. Bei längeren Rotphasen erst recht. Von Hand aus gemacht habe ich den Motor dabei selten.
Februar 20, 20214 j Autor [quote name='Saabfreund']Der Fabia von Frauchen hat für sowas eine extra Taste[/QUOTE] Ja, hat der Opel auch. Bei jedem Motorstart aktiviert sich Start-Stopp automatisch, man kann es aber mit einem Tastendruck abschalten. Gruß Michael
Februar 20, 20214 j [quote name='Chotschen']Bis man dann wieder anfuhr, sind gefühlt endlose 2-3s vergangen. [/QUOTE] Die Systeme sind schon qualitativ stark unterschiedlich. Als diese Start-Stopp-Technik noch relativ neu war, war es bei BMW z. B. so, daß die Motoren so abgestellt wurden, daß sich ein Kolben kurz nach dem oberen Totpunkt befand. Die aktuellen Systeme machen das nicht mehr und die Startzeiten sind merklich länger. Unser V60 kommt relativ schnell in die Pötte, aber in manchen Situationen nervt das System trotzdem.
Februar 21, 20214 j Mitglied [quote name='Chotschen']gut berechenbar[/QUOTE]Bei unserem Dienst-Vito auch: der Motor ist definitiv aus, bevor man zum Einparken den Rückwärtsgang drin hat... asdf [quote name='Chotschen']und hat mich nicht gestört.[/QUOTE]Macht mich jedesmal wahnsinnig! :eek: :ridinghorse::aetsch:
März 26, 20214 j Ich bin bekennender "Lokal-Käufer" und kaufe so gut wie nie und nix online ein. Im Laufe der letzten 20 Jahre vielleicht 10 Artikel. Und niemals bei Amazon. Immer direkt beim Händler über dessen hp...und immer auf Rechnung. Auto-Ersatzteile besorge ich mir bei einem der drei ortsansässigen Teilehändler...oder eben auch bei skandix oder skanimport, wenn es um meinen Saab geht...und meine lokalen Händler nichts gescheites besorgen können. Während des lockdown konnte ich die Teile beim lokalen Händler telefonisch bestellen und dann an der Tür abholen. Überhaupt kein Problem! Akkus, welche noch mit Säure befüllt werden müssen, gibt es seit locker 10 Jahren nicht mehr zu kaufen!!! Bestenfalls noch so kleine Dinger für ein Moped/Motorrad. Zum Start/Stop-System in den moderneren Fahrzeugen habe ich ein gespaltenes Verhältnis. :smile: Die Werkstätten freuen sich über defekte Akkus im Winter...und über defekte Anlasser im Sommer. Hätte ich so ein System, dann wäre es grundsätzlich bei mir aus. Soviel Sprit kann man nicht sparen, wie ein Anlasser kostet...nach 4-fachem Verschleiss auch eher fällig. Ihr glaubt ja hoffentlich nicht, daß der Anlasser dafür ausgelegt ist, oder? Beim Mercedes ist es nicht der Fall. Zumindest nicht bei der A und B-Klasse. Hybrid-Antriebe spielen da eine andere Geige. Wobei diese Art des Anfahrens und starten des Verbrenners auch sehr gewöhnungsbedürftig ist. Da rollt man gemächlich per E-Antrieb in Richtung Werkstatt...und kurz vor der Bühne springt der Motor an und der Wagen macht einen Satz nach vorn. Und die Kollegen machen einen Satz zur Seite, weil sie den E-Antrieb nicht gehört hatten, aber dann den Verbrenner. An der Kreuzung fällt dann die Oma auf dem Gehsteig tot um, wenn da plötzlich der Motor aufheult.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.