Juni 28, 200817 j Super, nennst Du die Bezugsquelle? Gerne! Guckst du hier: http://www.polstereibedarf-online.de/_py_Autostoffe/c-27-0-0-0-0-0/?plentyID=02667222969bb31664858fce1e7114f028062008080232 Habe gesehen, der günstigere Stoff den ich verwendet habe ist wohl momentan nicht mehr im Programm.
Juni 29, 200817 j Wie hiess er denn ? Himmelstoff ? Wenn man auf den Link klickt, landet man direkt bei dem Stoff. Wird als Autostoff bezeichnet da er sich auch für den Bezug von Seitenverleidungen und Hutablagen eignet.
Juni 29, 200817 j da steht ja nur die Breite ist das pro Meter ware oder wie? wie viel braucht man ich hab mal 210cm gemessen ca jetzt
Juni 29, 200817 j da steht ja nur die Breite ist das pro Meter ware oder wie? wie viel braucht man ich hab mal 210cm gemessen ca jetzt ca. 3 m, du wirst ja wahrs. auch die C-Säulen Vekleidungen neu beziehen wollen
Juni 29, 200817 j Nimm lieber 4 Meter. Mit Schiebedach und C-Säulen hat man doch auch ne Menge Verschnitt.
Juni 29, 200817 j Vier Meter reicht für Schiebedach, C-Säulen, Hutablage und vordere Türeinsätze... Also wenn man sich nicht verschneidet, ist 3 Meter ausreichend.
Juni 29, 200817 j da steht ja nur die Breite ist das pro Meter ware oder wie? wie viel braucht man ich hab mal 210cm gemessen ca jetzt Ja, der Preis ist pro lfm. Ich habe drei Meter bestellt und fast vier geschickt bekommen. Fand ich fair. Habe bisher damit den Himmel+ Schiebedach + C-Säulen und Hutablage bezogen. Jetzt habe ich noch einen kleinen Rest der für die schmalen Boxenhalterungen li u. re von der Hutablage gedacht ist.
Juni 29, 200817 j Soda soweit so gut jetzt haben wir ja mal das Thema Dachhimmel überziehen richtig toll usw mit fast allen Usern gg besporochen auch in anderen Threads jetzt sagt mir doch mal wo man diese Plastik schienen herbekommt die hinten am Schiebedach eingehängt und vorne am Schiebedach verschraubt Ich glaube ja nicht das die als einziges bei mir gebrochen sind manche hab ich schon mal wo gelesen aber wenn man schon 1000 verschieden dichtungen bekommt wie zb airflow usw dann muss es doch diese Plastik schienen auch geben Hilfe wäre nötig danke
Juni 30, 200817 j Wenn man auf den Link klickt, landet man direkt bei dem Stoff. Wird als Autostoff bezeichnet da er sich auch für den Bezug von Seitenverleidungen und Hutablagen eignet. Ich meinte ja auch den "guenstigeren, der nichtmehr im Programm ist". /To
Juni 30, 200817 j ...Ich glaube ja nicht das die als einziges bei mir gebrochen sind manche hab ich schon mal wo gelesen aber wenn man schon 1000 verschieden dichtungen bekommt wie zb airflow usw dann muss es doch diese Plastik schienen auch geben ... Schön wäre es... Aber vielleicht kümmerst Du Dich einfach mal um die Bezugsquelle und lässt uns davon wissen? Danke.
Juni 30, 200817 j schön wäre es Herr Klaus wenn sich jemand die Mühe machen würde und die Dinger mal abmisst bzw ein Bild davon mit Maße macht um weiter zusuchen da es meine nicht mehr gibt
Juli 1, 200817 j Die Schienen sind im Original -soweit ich mich erinnere- übrigens am Stoff angenäht. Also nicht vergessen, zur Schiene auch die passende Nähmaschine zu besorgen.
Juli 1, 200817 j schön wäre es Herr Klaus wenn sich jemand die Mühe machen würde und die Dinger mal abmisst bzw ein Bild davon mit Maße macht um weiter zusuchen da es meine nicht mehr gibt Die SSD-Bespannung ist komplett weg? Das Bild mache ich Dir gerne, Herr Saab900TU16s, ein Bezugsmuster sollte ich noch irgendwo haben.
Juli 3, 200817 j ja leider alles weg ich nhab zwar noch imer hinterkopf wie es ca aussieht nur Masse von Stofflänge und Schienen keine Ahnung naja ich glaub den Stoff könnte man mit 2K Kleber ankleben an die Schienen hält sicher besser als das Nähzeug? oder ich nähe es von Hand gg
Juli 3, 200817 j mann könnte allerdings vorne unter einer aluminium Leiste mitschrauben sieht sicher edel aus? ich mein jetzt nicht so verchromtest VW zeug! Was meint ihr dazu? kann ja auch plastik sein
Juli 3, 200817 j Ich finde, die Schiene kann man sich sparen: Finde ich auch. Habe die Schiene auch weggelassen.
Juli 3, 200817 j Mit den Kunststoff-Schienen (vorn und hinten je eine) wird der SSD-Himmel unter Spannung eingehängt und nur die Seiten des Bezugs verklebt Das finde ich eigentlich ganz praktisch und ist mir lieber als den Stoff komplett am SSD verkleben zu müssen. Man muss den Stoff allerdings nicht unbedingt mit den Schienen vernähen, ich habe die vordere (Sicht-)Seite nur umgeschlagen und vernähen lassen (Rosa sei Dank:smile:), hinten nur abgeschnitten und dann an die Schienen geklebt. Hält (im ersten Fall) seit 2002.
Juli 8, 200817 j Klar. Was brauchst Du: Stoff lose oder ganz ab? Spielt das eine Rolle ? Ist der schwer abzuziehen ? Wollte nur nicht die Uebergangszeit ganz ohne Himmel fahren. HIER scheints das Zeugs uebrigens recht guenstig zu geben (5EUR/m bzw. 20EUR/5m)
Juli 9, 200817 j wenn dus billig haben willst kauf dir ne kuscheldecke und kleb sie drauf hab ich mal probiert funktioniert und sieht nicht schlecht aus musst nur die richtige größe bekommen kostet 2-5 Euro
Juli 9, 200817 j Spielt das eine Rolle ? Ist der schwer abzuziehen ? Wollte nur nicht die Uebergangszeit ganz ohne Himmel fahren. Wenn du weniger drüber schreiben und mehr machen würdest, dann gäbe es keine Übergangszeit. Wie ja jetzt schon mehrfach beschrieben, selbst für ungeübte keine Aktion, die länger als ein Wochenende dauert. Steht alles in dieser Knowledgebase hier im Forum.
Juli 9, 200817 j Das bezog sich auf die Rueckfrage von Klaus, auch wenn's schon ein wenig her war, und ging nicht um die eigentliche Aktion. Wie man den alten Stoff abzieht, dazu hatte ich noch nichts gefunden... Klaus Beitrag schien mir ein moeglicher Hinweis darauf, dass das uU auch zu Problemen fuehren koennte. Wenn Du ein wenig konstruktiver wärst, als staendig am Geschreibsel anderer rumzumeckern waere auch einigen geholfen! Nebenbei ist die Zeit, die ich am Auto verbringen kann, sehr begrenzt. Deswegen bin ich eigentlich ganz froh die ein oder andere Sache vorher zu klären. Im übirgen hab ich die entsprechenden Beitraege selbst in die KB verfrachtet.
Juli 9, 200817 j Wenn Du ein wenig konstruktiver wärst, als staendig am Geschreibsel anderer rumzumeckern waere auch einigen geholfen! Geschreibsel trifft es ja. Aber sorry, wenn du ein geschlagenes Jahr um deinen Himmel rumlamentierst und dann immer noch nicht zu Potte kommst und du dann auf die glorreiche Idee eines Ersatzhimmels für die Übergangszeit kommst, muss meckern doch erlaubt sein, oder? Nebenbei ist die Zeit, die ich am Auto verbringen kann, sehr begrenzt. Wieso wohl? Im übirgen hab ich die entsprechenden Beitraege selbst in die KB verfrachtet. ACH. Nur lesen tust du sie anscheinend nie.
Juli 10, 200817 j Ruhe bewahren Ihr beide. ...Wie man den alten Stoff abzieht, dazu hatte ich noch nichts gefunden... Klaus Beitrag schien mir ein moeglicher Hinweis darauf, dass das uU auch zu Problemen fuehren koennte. ... Gerne nochmals: Grosse Probleme bereitet das Abziehen des Stoffes nicht, es sei denn, es waren früher "Spezialisten" mit Klebeversuchen tätig... Aber Du solltest Dich auf eine grössere Bröselei bei der Beseitigung des ursprünglichen Schaumstoffs einstellen (ich mache dies grne im Garten:rolleyes:) Zum Abrubbeln der Rückstände kann man eine harte Bürste verwenden, sollte dabei aber das Material des Pressteils möglichstwenig beschädigen: Später sieht man jeden Riss und jede Delle! Bei der Beschaffung von Ersatzteilen auch an die C-Säulen-Verkleidungen denken. Es gibt beim 3-Türer ZWEI Versionen : Vor MY 91 und NACH MY 91, die sich in der Position der oberen Gurtbefestigung unterscheiden. Viel Erfolg!
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.