Veröffentlicht März 6, 20214 j soweit ich es überschauen kann, wurde perfekt gearbeitet. schon seltsam, den alten Saab zwischen Oldtimern im 6-stelligen Preisbereich zu sehen. Arbeit wurde terminlich, preislich und handwerklich gut ausgeführt. Ich kann aus meiner Sicht die freundliche Autosattlerei Toy in Menden empfehlen. Ich wurde darauf hingewiesen, dass die Hydraulikzylinder undicht sind :-(......naja. Der Anblick motiviert mich nun.....habe gestern die Viggen - Originalfelgen zur Lackiererei meines Vertrauens gebracht...ich investiere! ;-) Auch in Sattelfett, das mir empfohlen wurde....damit flute ich dann mal die Ledersitze....bin gespannt. Jetzt gilt es ausserdem, den Lack zu polieren und auch den Scheibenrahmen wieder schön zu bekommen. Weiss jemand wie? Verwittert sieht nicht schön aus. Grundsätzlich fühlt es sich an wie mit einer Wohnung, in der man eine Ecke streicht....erst dann fällt auf, wie dreckig der Rest ist ;-).... ....bevor ich das vergesse: Das Gestänge setzt Rost an! Noch Anfangsstadium...was ist zu tun? In der Familie gehen die Meinungen auseinander...Hammerit oder Fluid Film? Bearbeitet März 6, 20214 j von Mario900II
März 6, 20214 j Undichte Hyraulik: Wenn der Zylinder nicht völlig durch ist, hilft das: https://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-9-3-i-hydraulikzylinder-sifft.73171/#post-1430972 Gestänge: Würde ich nur fetten, halt regelmässig. An den Scharnieren bekommst Du das eh nicht vernünftig entrostet und lackiert. Scheibenrahmen: Meiner bekommt alle paar Wochen etwas Ballistol. Ein anderes, dauerhaftes Wundermittel habe ich noch nicht gefunden. Silikonöl hält/wirkt auch nicht länger als Weissöl und mit Reinigerwax wurde das ganze nur enorm wolkig.
März 6, 20214 j Mitglied Verdeckgestänge und Fluidfilm?! Never! Das Zeug kriecht wie (nix) Gutes - und im Verdeckstoff möchte man das doch sicher nicht haben, zumal es Verträglichkeitsprobleme mit (Moos-)Gummi gibt - und das würde ich (gerade bei einem neuen Verdeck) nicht ausprobieren wollen, wie sich das miteinander verträgt... Dann schon eher Hammrite oder, je nach Befund, "klassisch" mit Rostumwandler - Grundierung - Lack. Und die Gelenke wie von klawitter geschrieben. Ich "spüle" solche Gelenke gerne auch mit Ballistol.
März 6, 20214 j Ich habe sehr, sehr gute Erfahrungen bei Kunststoffen damit gemacht. https://www.ebay.de/itm/372923655926 Wenn um den Scheibenrahmen eine Folie ist, würde ich das damit probieren. Hält sehr lange und viel länger als andere Kunststoffpflegemittel. Ein wirkliches Wundermittel! Aber bitte Handschuhe anziehen und in gut belüfteter Umgebung auftragen.
März 6, 20214 j Bist du sicher dass Sattelfett die beste Lösung für deine Sitze ist? OK ich weiß nicht wie sie aussehen..... Für Kunststoff aussen kann ich das Produkt von Koch Chemie weiter empfehlen, wobei ich nicht genau weiß wie der Scheibenrahmen bei dir ist. Meiner ist lackiert.
März 6, 20214 j Autor Bist du sicher dass Sattelfett die beste Lösung für deine Sitze ist? OK ich weiß nicht wie sie aussehen..... Für Kunststoff aussen kann ich das Produkt von Koch Chemie weiter empfehlen, wobei ich nicht genau weiß wie der Scheibenrahmen bei dir ist. Meiner ist lackiert. Empfehlung dazu kam vom Sattler, der sehr viele hochklassige Oldtimer betreut. Ich versuche es und werde berichten!
März 6, 20214 j Autor Bis 2001 ist der Rahmen schwarz matt lackiert. Ab 2002 in Wagenfarbe. meiner ist BJ Ende 99....sicher dass es keine sonstige Beschichtung ist? Dr Koch ? würde ich versuchen wollen.
März 6, 20214 j Wenn's matt lackiert ist bringt der Kunststoffpfleger auf Dauer nichts. Müsste ich mir anschauen.
März 6, 20214 j Empfehlung dazu kam vom Sattler, der sehr viele hochklassige Oldtimer betreut. Ich versuche es und werde berichten! Sattelfett ist bei uns zuhause (wir ham Pferde). Das Zeug taugt echt was, aber im Auto willst Du das nicht wirklich haben. Das begleitet Dich olfaktorisch den ganzen Sommer Bearbeitet März 6, 20214 j von klawitter
März 6, 20214 j meiner ist BJ Ende 99....sicher dass es keine sonstige Beschichtung ist? Dr Koch ? würde ich versuchen wollen. Mein 2001er hat noch die matte Lackierung. Mein 2002er den Rahmen in Wagenfarbe. Habe da noch etwas gefunden: https://www.saab-cars.de/threads/lackierter-scheibenrahmen-beim-cabrio.41493/
März 7, 20214 j Autor Undichte Hyraulik: Wenn der Zylinder nicht völlig durch ist, hilft das: https://www.saab-cars.de/threads/cabrioverdeck-9-3-i-hydraulikzylinder-sifft.73171/#post-1430972 Gestänge: Würde ich nur fetten, halt regelmässig. An den Scharnieren bekommst Du das eh nicht vernünftig entrostet und lackiert. Scheibenrahmen: Meiner bekommt alle paar Wochen etwas Ballistol. Ein anderes, dauerhaftes Wundermittel habe ich noch nicht gefunden. Silikonöl hält/wirkt auch nicht länger als Weissöl und mit Reinigerwax wurde das ganze nur enorm wolkig. Hmm....welches Fett nimmt man? Danke!
März 7, 20214 j soweit ich es überschauen kann, wurde perfekt gearbeitet. .... Wow! Sieht wirklich absolut perfekt aus. Jetzt gilt es ausserdem, den Lack zu polieren und auch den Scheibenrahmen wieder schön zu bekommen. Weiss jemand wie? Verwittert sieht nicht schön aus.... Hast PN
März 7, 20214 j Hmm....welches Fett nimmt man? Danke! Ich nehme Kettenfett vom Fahrrad. Haftet am besten und lässt sich dünn und gezielt auftragen. (Und natürlich: Nur die Gelenke.)
März 8, 20214 j Autor Vielen Dank für Eure Antworten! Petec 80150 Leck-Stop ist bestellt. Ich werde das Gestänge mit Fett behandeln, da es sich noch eher um Flugrost handelt. Die Felgen sind in der Mache...sobald fertig, besuche ich meine (freie) Werkstatt. Dort wird gewuchtet, montiert und der Unterboden inspiziert...im Bedarfsfall entrostet. Dabei wird dann auch die Verdeckhydraulik gerichtet. Dann Kosmetik Lack und Leder..... und weiter geht`s! Bitte open End ;-)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.