Veröffentlicht März 22, 20214 j Hallo zusammen, Ich habe heute drosselklappe plus leerlaufsteller gereinigt, bei letzterem ( ausgebaut und abgeschraubt schlussel 32 ) habe gemerkt nach dem Reinigung von ventil kopf das er sich dreht ? Könnte den sogar abschrauben und rausnemen . Ist der jetzt kapput? Die kleinen nasen im Inneren sind so brüchig und zum Teil gebrochen. Kann ich das Teil vider so einbauen oder kein Sinn. Habe etwas gelesen von von ersatzt Stellen von Land Rover ? Mfg Anel
März 22, 20214 j Hej Anel Lucas Leerlaufsteller, wegen des 32er Schlüssels? Wenn ja und Du das Teil soweit auseinander hast wie auf dem Bild hier https://www.saab-cars.de/threads/900-16v.62705/page-3#post-1345151 wirst Du den wohl nicht mehr verwenden können. Da gibt es sehr dünne Kabel die vermutlich abgerissen sind. Weiter vorn in dem Thema gibt es auch Angaben zu der Range Rover Alternative.
März 22, 20214 j Autor Hallo, nein der originale LLS meinte ich. Ich habe das Teilchen Vider reingeschraubt mal sehen (teilschen ist gemeint das Metall mit rundem kopf )
März 23, 20214 j Das Teil mit dem runden kegeligen Kopf fährt nur oszillierend vor und zurück und gibt damit einen Luftspalt mehr oder weniger frei. Insofern ist es gleichgültig, ob sich der Kopf drehen läßt oder nicht.
März 23, 20214 j Autor Das Teil mit dem runden kegeligen Kopf fährt nur oszillierend vor und zurück und gibt damit einen Luftspalt mehr oder weniger frei. Insofern ist es gleichgültig, ob sich der Kopf drehen läßt oder nicht. Ok, ich habe schön das Land Rover Teil bestellt, hoffe aber er bleibt als Ersatz da. Das originale habe gesäubert und ein bissien Balistol rein, hoffe tut weiter.
März 25, 20214 j Das Teil mit dem runden kegeligen Kopf fährt nur oszillierend vor und zurück und gibt damit einen Luftspalt mehr oder weniger frei. Insofern ist es gleichgültig, ob sich der Kopf drehen läßt oder nicht. Ja, aber um das zu tun darf sich der Kegel eben NICHT drehen! Der Kegel wird nämlich über ein Gewinde, welches sich im Stellmotor und am Zylindrischen Teil des Kegels befindet, hinein bzw. hinaus geschoben. Die Verdrehsicherung erfolgt über die Nut im Gewindeteil des Kegels und einer Nase im Gehäuse. Problem ist: das Gehäuse ist aus Kunststoff, der Stellkegel aus Stahl und die scharfe Kante an der Nut schabt mit der Zeit einfach die Nase weg. Mit dem Ergebnis dass sich der Kegel zwar mit dem Stellmotor dreht aber nicht mehr linear bewegt. Und dann ist es vorbei mit der Leerlaufstellung. Dagegen hilft, bedingt, nur die Reinigung des Leerlaufstellers damit dieser sich leicht verschieben lässt.
März 25, 20214 j Autor Ja, aber um das zu tun darf sich der Kegel eben NICHT drehen! Der Kegel wird nämlich über ein Gewinde, welches sich im Stellmotor und am Zylindrischen Teil des Kegels befindet, hinein bzw. hinaus geschoben. Die Verdrehsicherung erfolgt über die Nut im Gewindeteil des Kegels und einer Nase im Gehäuse. Problem ist: das Gehäuse ist aus Kunststoff, der Stellkegel aus Stahl und die scharfe Kante an der Nut schabt mit der Zeit einfach die Nase weg. Mit dem Ergebnis dass sich der Kegel zwar mit dem Stellmotor dreht aber nicht mehr linear bewegt. Und dann ist es vorbei mit der Leerlaufstellung. Dagegen hilft, bedingt, nur die Reinigung des Leerlaufstellers damit dieser sich leicht verschieben lässt. Ich habe es wider aingebaut, er tut zwo aber leichte besonderes im kalt Lauf fase Schwankungen sind da. Also mußte neue her, und Sie haben mit dem erklären bestätigt mein befrühtüng. Nämlich die Plastik Nasen sind so gut wie weg das hatte ich schön erwähnt. Das Teil aus England ist unterwegs ist zwo bestimmt kein qualitativ wie original hoffe aber das wird funktionieren. Danke nochmal
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.