Veröffentlicht März 28, 20214 j ....ist feucht. Leichter Ölverlust, mit Stab noch nicht messbar - doch läuft es etwas bis zur Wanne runter. Meine (freie) Werkstatt sieht kein Drama und empfiehlt Erneuerung. Aufgrund des Alters sei das eher normal. Wie seht Ihr das? Wie hoch ist der Arbeitsaufwand und was mag die Dichtung kosten? Aber es gibt auch gute News: TÜV neu ohne Mängel mit Lob für den guten Zustand und aufgearbeitete Felgen....jetzt bin ich schon etwas stolz.... Grüsse!
März 28, 20214 j 15€ und 1 Stunde mit reinigen (Zeitangabe für Ersttäter die es wahrscheinlich eh machen lassen) beim „Spezialist“ bestimmt 150€
April 7, 20214 j Kann man das auch als interessierte aber wenig erfahrener "Schrauber" selbst machen? Oder gibt es Tücken? Ist evtl. jemand im Rhein-Main-Gebiet, der mir das zeigen könnte?
April 7, 20214 j Mitglied Ich sag mal: ja, das ist ein durchaus geeignetes Objekt für Einsteiger. Es gibt nur eine Tücke: die Dichtung hält schlecht in der dafür vorgesehenen Nut im Deckel, und es gibt einen inneren und äußeren Teil dieser Dichtung, die dann beim Aufsetzen des Deckels gleichzeitig an dessen Unterseite bleiben und korrekt, ohne an den Rändern eingequetscht zu werden, in ihren Sitz gelangen müssen. Um das hinzukriegen, gibt es hier im Forum eine ganze Reihe von Beiträgen (quer durch die Modellpalette) mit den verschiedensten Tipps, die von Fixieren mit Hilfsmitteln über Anheften mit Fett oder auch Dichtmasse (die angeblich aber mit der Zeit den Dichtungsgummi schädigen können soll) reichen. Auf jeden Fall solltest du nicht zu den Ungeduldigen gehören, über gute Torx-Bits und im Idealfall über einen kleinen Drehmomentschlüssel verfügen. Du kannst dich ja mal durch die Suchfunktion zu dem Thema lesen und dann entscheiden, ob du dir das zutraust. z.B. https://www.saab-cars.de/posts/1503518/ https://www.saab-cars.de/posts/1499519/ https://www.saab-cars.de/posts/1466827/
April 7, 20214 j Administrator Kann man das auch als interessierte aber wenig erfahrener "Schrauber" selbst machen? Oder gibt es Tücken? Ist evtl. jemand im Rhein-Main-Gebiet, der mir das zeigen könnte? Der Ventildeckel ist echt harmlos. Du brauchst eigentlich nur Torx Aufsätze, besagte Dichtung für 10-15€ (Daparto - Victor Reinz oder Elring). Weil die Dichtung schlecht hält beim rumdrehen, schmiere ich immer noch etwas Loctite 518 in den Ventildeckel: https://www.ebay.de/itm/Loctite-518-Flaechendichtung-65-ml-Kartusche-30-75-100ml-inkl-Rechnung-/333815127103?_trksid=p2349624.m46890.l49286 Bitte nur das nehmen. Dichtung einlegen, umdrehen, Schrauben handfest anziehen und anschließend mit 15Nm und folgendem Muster festmachen: Bei der Gelegenheit sollte man auch die Entlüftung im Ventildeckel reinigen (Draht). Wenn du bis nach VB kommen willst/kannst, kann ich das für dich erledigen. Will nur 1€ für das Loctite 518.
April 7, 20214 j Danke Euch erstmal. Das ist ermunternd!!!! DL_SYS, wo in VB? Ulrichstein ist mir vertraut ;) Bin selber in FFM...
April 13, 20214 j Das ist mega easy zu tauschen! Ich empfehle das Haynes Manual zur Anleitung. Damit hab ich mein Cabrio fast durchrepariert. Zum Wechsel paar Hinweise: 1. Unbedingt beim Anziehen der Schrauben das maximale Drehmoment von 15NM nicht überschreiten. Nach fest kommt ab. 2. Die Dichtung(am besten Febi Bilstein) einkleben an den Ecken mit Dichtmittel(Dichtungspaste) da die sonst beim Umdrehen des Deckels wieder rausfällt oder verrutscht beim Einbau 3. Unbedingt obere Steuerkettenführung im Deckel tauschen. Die ist meist steinhart(eigentlich Hartgummidichtung) und sorgt für laute Steuerkettengeräusche. Ausbautipp wenn sie nicht raus will: Meißel oder Dorn mittig ansetzen und einmal mit dem Hammer die Führung spalten. Dann kann man die besser rausholen. Ansonsten gibt es wenig einfacheres als die Ventildeckeldichtung zu tauschen. Habe ich mit meinem damals 12 jährigen Bruder gemacht:)
April 19, 20214 j Der Ventildeckel ist echt harmlos. Du brauchst eigentlich nur Torx Aufsätze, besagte Dichtung für 10-15€ (Daparto - Victor Reinz oder Elring). Weil die Dichtung schlecht hält beim rumdrehen, schmiere ich immer noch etwas Loctite 518 in den Ventildeckel: https://www.ebay.de/itm/Loctite-518-Flaechendichtung-65-ml-Kartusche-30-75-100ml-inkl-Rechnung-/333815127103?_trksid=p2349624.m46890.l49286 Bitte nur das nehmen. Dichtung einlegen, umdrehen, Schrauben handfest anziehen und anschließend mit 15Nm und folgendem Muster festmachen: Bei der Gelegenheit sollte man auch die Entlüftung im Ventildeckel reinigen (Draht). Wenn du bis nach VB kommen willst/kannst, kann ich das für dich erledigen. Will nur 1€ für das Loctite 518. Moin, habe die selbe Arbeit vor mir. Finde ich das Reihenfolgenbild im Haynes oder kannst Du das Muster noch einmal komplett einstellen?! Ein paar "Nummern" fehlen. Noch mal zum Verständnis: Muß die Dichtung unbedingt in den Deckel eingelegt werden? Ist das Einlegen in die Nut des Kopfes nicht einfacher? Danke Tom
April 19, 20214 j Administrator Klick auf das Bild. Und ja es muss eingelegt werden. Das mit dem Auflegen ist viel zu umständlich.
April 19, 20214 j Klick auf das Bild. Und ja es muss eingelegt werden. Das mit dem Auflegen ist viel zu umständlich. Danke, hatte ich dran gedacht! Dann gehe ich recht in der Annahme, die Schrauben werden in der umgekehrten Reihenfolge gelöst?!
April 19, 20214 j ... Ansonsten gibt es wenig einfacheres als die Ventildeckeldichtung zu tauschen. Habe ich mit meinem damals 12 jährigen Bruder gemacht:) Kompetente Hilfe ist nie verkehrt.
April 19, 20214 j ... Weil die Dichtung schlecht hält beim rumdrehen, schmiere ich immer noch etwas Loctite 518 in den Ventildeckel: ... Loctite 518 ist super als Flächendichtung, beim Einkleben der VDD verwende ich es seit einiger Zeit jedoch nicht mehr, da es nach meiner Erfahrung manche Dichtungsmaterialen stark aushärtet, sondern einfaches Motorensilikon (dünn!!) z.B. von Reinz
April 19, 20214 j Moin, habe die selbe Arbeit vor mir. Finde ich das Reihenfolgenbild im Haynes oder kannst Du das Muster noch einmal komplett einstellen?! Ein paar "Nummern" fehlen. Noch mal zum Verständnis: Muß die Dichtung unbedingt in den Deckel eingelegt werden? Ist das Einlegen in die Nut des Kopfes nicht einfacher? Danke Tom Der Kopf hat keine Nut. Nur der Deckel
April 20, 20214 j Der Kopf hat keine Nut. Nur der Deckel Der Kopf hat keine Nut. Nur der Deckel Hatte ja bislang nicht das Vergnügen am 9-3 zu wechseln und Heute die Dichtung abgeholt. Der Querschnitt ist rund und somit müßte im Kopf doch auch eine Nut sein Oder soll die sich "plattdrücken" auf glattem Untergrund? Danke & Gruß
April 20, 20214 j [mention=7235]prinzalberttom[/mention] Wie soll denn Deiner Meinung nach eine Gummidichtung sicher abdichten?...wenn diese sich nicht an den Dichtflächen anpasst, unter Druck? Die Nut im Deckel ist auch nicht rund. Und im Zylinderkopf gibt es keine Nut. Schraub den Deckel ab und guck Dir das Spielchen an...nimm Deinen kleinen Bruder hinzu oder den ollen Rentner aus der Nachbarschaft. Oder Du liest hier im Forum alle Beiträge mit #Ventildeckeldichtung# durch.
April 20, 20214 j Hatte ja bislang nicht das Vergnügen am 9-3 zu wechseln und Heute die Dichtung abgeholt. Der Querschnitt ist rund und somit müßte im Kopf doch auch eine Nut sein Oder soll die sich "plattdrücken" auf glattem Untergrund? Danke & Gruß Ja!
April 20, 20214 j Hatte ja bislang nicht das Vergnügen am 9-3 zu wechseln und Heute die Dichtung abgeholt. ... Ist beim 900 mit B202 und 9000 mit B204/234 ganz genauso.
April 21, 20214 j Ist beim 900 mit B202 und 9000 mit B204/234 ganz genauso. ...und beim 9-5 mit B235 auch nicht anders...
April 21, 20214 j [mention=7235]prinzalberttom[/mention] Wie soll denn Deiner Meinung nach eine Gummidichtung sicher abdichten?...wenn diese sich nicht an den Dichtflächen anpasst, unter Druck? Die Nut im Deckel ist auch nicht rund. Und im Zylinderkopf gibt es keine Nut. Schraub den Deckel ab und guck Dir das Spielchen an...nimm Deinen kleinen Bruder hinzu oder den ollen Rentner aus der Nachbarschaft. Oder Du liest hier im Forum alle Beiträge mit #Ventildeckeldichtung# durch. Oh Wissender, entschuldigunge bitte, daß ich hier etwas zu meinem besseren Verständnis geschrieben habe! Bemühe dann die Hilfe des jungen Rentners. Ist das i.O.? Ich fragte nicht, ob die Nut rund ist! Ebenfalls war nicht die Frage, ob unter Druck dichtend! Schönen Tach noch!
April 21, 20214 j Ist beim 900 mit B202 und 9000 mit B204/234 ganz genauso. Moin Klaus, habe vor ein paar Jahren im 900er CV (Baujahr 12/90) die Ventildeckeldichtung gewechselt mit einlegen im Zylinderkopf, mit Einsatz von ein wenig Fixiermasse. Dann den Ventildeckel aufgelegt und verschraubt. Bis Heute keine Undichtigkeit. Gruß
April 21, 20214 j Moin Klaus, habe vor ein paar Jahren im 900er CV (Baujahr 12/90) die Ventildeckeldichtung gewechselt mit einlegen im Zylinderkopf, mit Einsatz von ein wenig Fixiermasse. Dann den Ventildeckel aufgelegt und verschraubt. Schön, beim o.g. ZK gehts ganz genauso.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.