Februar 7, 200520 j ...übrigens...beide "Beinchen" waren gleich lang!!! Aber dennoch-manchmal ist es doch schön, wenn man auch mal über sich selber lachen kann!!! :D
Februar 7, 200520 j Autor tja dann entweder polung auf der LED markiert (kenne nur mit längeren beinchen) oder trick 17: spannung dran (2-3V, nokia handy akku oder so) und gucken wanns leuchtet ;-)
Februar 7, 200520 j ...tja, hätte man machen können...habe aber nicht dran gedacht. Hab jetz im Nachhinein nochmal geschaut. Da ist weder ne Markierung für + oder - noch ist ein Beinchen länger als das Andere...! Naja...werd das ganze morgen mal umlöten---> vielleicht tut sich dann ja was??!!! ;-)
Februar 7, 200520 j kannst ja mal auf der folgenden seite vorbeischaun... [url]http://www.moddingpower.de/print.php?article=led[/url]
Februar 7, 200520 j [quote] Wenn also 90 % gelegentlich grinsen, können trotzdem noch 80% der leute lachen... (ist streng mathematisch auch richtig) [/quote] Die Lachenden beinhalten also die Grinsenden usw....?, will heissen, 90% grinsen und lachen gleichzeitig. - AAAAAAAAhhhhhh ! [quote] "Manche Monate haben 31, andere 30 Tage. Wieviele haben 28? " :-) [/quote] Und nochmal: AAAAAAAAAAAAAAAhhhhhhhhhhhhh ! Dann ist das also so, dass 28 Jan Jan-Tage in den 31 enthalten sind !? Vergleichsweise wie sich ein Mann, der einen gemeinsamen Stall für einen Elefanten und eine Maus bauen will, wundert, dass sein Architekt NUR EINE grosse Türöffnung für den Elefanten in den Bauplan eingezeichnet hat... ;-) ;-) ;-) Jetzt dämmert's mir langsam ! ;-) Was man in einem Saab-Forum doch so alles lernen kann ! Na dann endgültig gut N8 Fritz/Till
Februar 7, 200520 j [quote]@ Gerd, nach den Logikgesetzen der Mathematik schließt das eine das andere nicht aus... Wenn also 90 % gelegentlich grinsen, können trotzdem noch 80% der leute lachen... [/quote] *superspitzfind:* Interessant sind dann ja vor allem die Schnittmengen, die ebenso "gelegentlich gegrinst" wie auch "'stramm' gesungen" haben! Um was gings in dem Thread nochmal ursprünglich. . ?
Februar 8, 200520 j ...um ein Lämpchen. Wenn ich das hier so lese, und daraus entnehme, dass man schon dabei kapituliert, eine einfache LED zum leuchten zu bringen, und ich dann an anderer Stelle vernehme, wie einfach man doch seine APC-Box mal so eben auf mehr Power umlötet, dann kriege ich mittlerweile Pickel :beafro: :beafro: :beafro: :nuts: :mad2: als nächstes kommt dann: wo positioniere ich die Elektroden meines Langzeit-EKGs am besten an meinem Dreipunktgurt vs. takte meinen Herzschrittmacher mit der Sitzheizung und dem Bypass-Ventil...
Februar 8, 200520 j @StephanK.:Handy Akku (Ich verbitte mir N*kia!) hat meist 3,6V -> Damit beschädigst Du eine LED schon. Eine 1,5V Batterie ist harmloser! @Raephu: Wenn Beinchen abgekniffen sind und du nicht die handelsübliche "runde" Bauform benutzt, kannst Du es immernoch meistens am Innenleben sehen (der "kleinere Teil" ist die Anode (muss an plus)) Ausserdem bruacht man bei 12V einen Vorwiderstand, je nach LED-Typ Standard LED: Ib~ 20mA Farbe rot: Ud ~1,6V Ub ~ 13,8V Uv = Ub - Ud = 13,8V - 1,6V = 12,2Vmax Rv = Uv/Ib = 12,2/20 * V/mA ~ 0,610kOhm = 610 Ohm Je nach Bordspannung wäre also ein 560 oder 680 Ohm Vorwiderstand richtig. Tomas [EDIT] hier ein script zum selbstrechnen: [url]http://www.elektronik-kompendium.de/sites/praxis/led-vorwiderstand.htm[/url]
Februar 8, 200520 j Autor richtig, raephu22, ganz locker bleiben, ist noch kein meister vom himmel gefallen. schöne grüße in die schweiz! @thema Um Nokia gehts hier nicht, das mit dem testen klappt aber. ich teste seit jahren LEDs so, kurz dranhalten (max ne sek), davon passiert garnix, die so getesteten LEDs funzen immer noch! und weiterhin, wenns hier schon so genau genommen wird: vorwiderstand am APC ist ansich unsinn, denn die ausgänge sind bereits mit widerstand im APC, die LED funzt so ohne abzurauchen. Zur Sicherheit könnte man einen nehmen, ist aber wie gesagt unnötig. Beste Grüße PS: im Auto legt man Vorwiderstände für 14V aus, da im Fahrbetrieb an allen Verbrauchern bei gesunder Lichtmaschine min. 13,5V ankommen.
Februar 8, 200520 j hihi, mir ist mal ne LED geplatzt. bin ganz schön erschrocken als mir die plastiksplitter um die ohren flogen :lol:
Februar 8, 200520 j @StephanK: Sie sind dann aber schon bescädigt in der Dotierung, herabgesetzte Lebensdauer. Wenn der APC ausgang dafür tatsächlich vorgesehen ist kann das durchaus sein. 13,8V! To.
Februar 8, 200520 j Autor möglich, meine LEDs haben eh ein längeres beinchen, daher ist testen eh nebensache. und um 2 Zehntel Volt möchte ich mich jetzt nicht streiten, ich schrieb "min.", daher sind 14V anzunehmen kein fehler, denke ich.
Februar 8, 200520 j klar :) in der saab verdrahtung hat man oft hinter nur noch 12,7 V im Amaturenbrett. to.
Februar 12, 200520 j ...so, nun hab auch ich's geschafft! :oops: :bfriend: Hab die richtigen beiden Pole erwischt und einen Wiederstand dazwischen gelötet hab ich auch...juheeeee :biglaugh: Hab das ganze zwar erst beim an- und abstelen des Motores testen können (da das Wetter nicht Schönwetterauto-tauglich :frust: :bad: ist), aber kommt noch...kommt noch....
November 10, 200519 j Leider ist das org. Posting zum Pin24 (Regel-Status) nicht mehr verfügbar ... Hat das Ding jemand verbaut? Wird die 24 da intern gg. Masse oder Plus geschaltet?
November 10, 200519 j Autor Ja, habe ich verbaut. Pin 24 im APC ist das Signal und schaltet gg. Masse, wenn geregelt wird. 12V lassen sich aber auch im APC beziehen, an Pin 13 (25 Pin APC) oder eben extern.
November 10, 200519 j Und wie funzt das Ding nu? Leuchten bei nicht-Klopf-Regelkreis, Blinken bei Klopfen?
November 10, 200519 j @Stephan: Dank' Dir erstmal ganz herzlich! Und, hat das Ding aus Deiner Erfahrung auch 'nen Nährwert (Informationsgehalt)?
November 10, 200519 j Autor Nun die LED an Pin 19 ist die Klopf LED. Die blinkt, wenn das APC aufgrund von Klopfen den Ladedruck zurückregelt. Bei kleineren Regelungen blinkt die LED nur kurz auf, wenn das APC richtig wegregelt blinkt/flackert es halt ein wenig länger. Einfach mal Normalbenzin tanken und mit umgebauter Box Vollgas, blinkt bestimmt. Die LED an Pin 24 blinkt, wenn der "F" Regelkreis den Ladedruck leicht senkt bzw. stabil hält. Denn standardmässig versucht der "F" Regelkreis den Ladedruck zu erhöhen. Edit: So sagt das 900aero.com bzw. deren APC Guru. Man kann damit ein wenig sehen, ob "P" Poti und "F" Poti Einstellung stimmen.
August 11, 200618 j [b]Mehrwert Klopf LED[/b] Nun, der Mehrwert der Klopf LED liegt vielleicht in der Erkennung das Klopfen einsetzt bevor per Überdruckwächter im Amaturenbrett die Sprittpumpe abgeschaltet wird?!:confused: Grüße
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.