Zum Inhalt springen

Schon wieder einem "das Gaspedal hängengeblieben"

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nur diesmal scheints ernst gewesen zu sein, immerhin hat er den Wagen dann noch zerlegt:

 

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,405720,00.html

 

verwirrend ist nur, dass

 

"Die Polizei (. . .) Streifenwagen hinter dem durchgegangenen 318 her(schickte), doch die konnten mit dem schnellen Wagen nicht mithalten."

 

was fahren die denn, Vauxhall Corsas?

  • Antworten 54
  • Ansichten 2,9k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Manchmal hilft`s den Zündschlüssel eine Raste nach links zu drehen.
  • Autor

Aber nicht, wenn man keinen Schlüssel, sondern einen Knopf hat Bruahaha

Was aber wohl auf den 318 Bj. 98 nicht zutrifft.

Hat BMW ein Joint-Venture mit Renault ?

 

Vor nicht allzu langer Zeit gab es angebliche Höllenritte mit dem Vel Satis ....

Ich hatte neulich im neuen Alfa 159 auch das Vergnügen sowas mal live zu erleben.

Erst blieb mir Stadt auswärts das Pedal am Boden kleben, so das der 220PS Alfa fröhlich davonschoss und ich per Hand (!) das Pedal vom Bodenblech klauben konnte. Dann später noch mal bei uns vorm Haus, wobei der Alfa lustig an der 10.000er Drehzahlmarke nagte und ich schon den Motor kaputtgehen sah.

 

Einfach Schlüssel rumdrehen ist auch nicht, da Startknopf. Hab in beiden Fällen dann das "Schlüsselkästchen" einfach aus seinem Loch gerissen um mehr Schaden zu verhindern.

Richtig festklemmen kann das Pedal uch nicht da elektronisch.

 

Des Rätsels Lösung: Alfa Hatte zwar ein neues Auto gebaut, nicht aber passende Fussmatten. Um den schönen hellen Teppich zu schonen wurde einfach der Mattensatz vom 156 genommen mit dem Erfolg das der ständig das Gaspedal am Boden kleben liess.

 

 

Eben typisch italienische Lebensweise....

man muss erst mal in so einer situation sein, an was denkt man da zuerst?? was zu tun ist?? :icon_question :icon_question

 

nein , danke..... :jump

Eigentlich müßte man doch bei jedem Nichtautomatikwagen durch beherzten Druck auf die Bremse den Motor ausstellen können.

 

ok, ich sehe gerade, war Automatik.

Mir ist beim w123 240D von einem Kumpel mal das Gaspedal hängen geblieben.

Bei der wahnsinnigen Kraft der 72 munteren Pferde war es aber nicht ganz so schlimm. Einmal kräftig mit dem Fuß raufgehauen und da war es auch schon wieder frei.

Eigentlich müßte man doch bei jedem Nichtautomatikwagen durch beherzten Druck auf die Bremse den Motor ausstellen können.

 

ok, ich sehe gerade, war Automatik.

 

Aber sollte nicht selbst da mit einem wirklich beherzten Tritt auf die Bremse die Mühle zum stehen kommen?????

Hatte ich auch ein paar mal im 900, ganz lustig, so auf der Autobahn vor der Péage (war in Frankreich)....Höllenlärm beim Zurückschalten (Tourenzähler hat ich ja nicht...) in den 1rsten Gang, ein paar Mal gepumpt und dann hat das Kabel nicht mehr geklemmt...

Nachdem mein Schwedi dann zum mehrfachen Wiederholungstäter wurde, dacht ich dann mal so langsam dran, datt Ding reparieren zu lassen... :icon_nnn

 

Marilou

Welche aktuelle Bremsanlage ist NICHT stärker als der Motor?

 

Von der Motorabstell-Geschichte mal abgesehen: Automatik auf "N" geht wohl immer. Und wie schon erwähnt, die Bremsleistung wird wohl die Motorleistung locker übertreffen, allerdings muß man da zugegebenermaßen bestimmt ordentlich reintreten... Und wer die Muße hat zu telefonieren, sollte auch das andere auf die Reihe kriegen. Entweder die Typen sind wirklich so brunzdumm, oder die wurden geblitzt und wollten sich ne tolle Ausrede schaffen... Oder mal in die Medien kommen. Anders kann ich mir sowas net erklären.

@Coachman:

 

Das musst du ja sagen. War ja schließlich ein BMW :00001793 :hammer :hallo :lol

Hat BMW ein Joint-Venture mit Renault ?

 

Vor nicht allzu langer Zeit gab es angebliche Höllenritte mit dem Vel Satis ....

 

Renault leitet gerichtliche Schritte ein

 

Fahrzeughersteller findet keine Mängel am betroffenen Fahrzeug

 

Am Renault Vel Satis 3.0 dCi Automatik jenes Franzosen, der am vergangenen Sonntag nach eigenen Angaben - auf Grund eines defekten Tempomats - zum unfreiwilligen Raser wurde, konnte der Fahrzeughersteller keine Funktionsstörungen finden und will nun rechtliche Schritte einleiten.

 

 

Wie der Fahrzeughersteller in einer Aussendung mitteilt, wurden am 6. Oktober 2004, am oben erwähnten Fahrzeug, mit Einverständnis des Kunden und im Beisein eines von Renault beauftragten Gerichtssachverständigen, statische und dynamische Überprüfung vorgenommen.

 

 

Im Rahmen des Sachverständigengutachtens, von dem es in Kürze einen ausführlichen Bericht geben soll, wurden nach Angaben des Herstellers sämtliche elektronische, mechanische und hydraulische Funktionen überprüft. Die aufgenommenen Daten und die festgestellten Fakten haben auf keine Funktionsstörung schließen lassen. Das Bremssystem weist keine Zeichen einer abnormalen Abnutzung auf, die Automatik, das Antriebsaggregat und der Tempomat sind voll funktionsfähig.

 

 

Angesichts dieses Gutachtens und aus Sorge wegen der möglichen negativen Auswirkungen dieses Vorfalls auf das Image seiner Produkte hat Renault beschlossen, rechtliche Schritte zu unternehmen. Im Rahmen eines vereinfachten Gerichtsverfahrens wird es insbesondere zur Einholung eines Gegengutachtens kommen, wobei sich das Unternehmen weitere Klagen auf Schadenersatz vorbehält.

 

 

AFAIK wurde der Kerl dann auch verklagt und Renault hat gewonnen.

Er wollte einfach "nur mal richtig schnell fahren"

@coachman

 

Doch so extremfälle gibts leider....

 

Eine Siegener Dame (Name zum Glück unbekannt) hats mal geschaft an die hundert Kilometer vollgas mit steckengebliebenem Gaspedal von Siegen nach Köln zu rauschen.

Sie hat sich dann während der Fahrt bei der Polizei gemeldet und wurde schlussendlich von einem losgeschickten Lkw abgebremst!!!

Auch wirklich passiert, der Fall hats bis in die Bild und ähnliche Formate gebracht..... :00000449

@coachman

 

Doch so extremfälle gibts leider....

 

Eine Siegener Dame (Name zum Glück unbekannt) hats mal geschaft an die hundert Kilometer vollgas mit steckengebliebenem Gaspedal von Siegen nach Köln zu rauschen.

Sie hat sich dann während der Fahrt bei der Polizei gemeldet und wurde schlussendlich von einem losgeschickten Lkw abgebremst!!!

Auch wirklich passiert, der Fall hats bis in die Bild und ähnliche Formate gebracht..... :00000449

 

Ich bin da immer irgendwo skeptisch. Ein Automatikauto, bei dem das Gas hängt die Bremsen verrauchen der Schlüssel klemmt und das Getriebe sperrt? Nuja ;)

 

Geben tuts alles, ohne Frage. Nur glauben tu ich nicht mehr so leicht was (Was für ein bescheidenes Deutsch)

Aber nicht, wenn man keinen Schlüssel, sondern einen Knopf hat Bruahaha

Was aber wohl auf den 318 Bj. 98 nicht zutrifft.

 

Sicherung der Benzinpumpe ziehen ;-)

 

Aber auf das mit dem Zündschlüssel kommt wohl niemand. Habe auch mal einen Bericht vone so einem Fall auf der A45 gesehen, wo dann eine anderer PKW den Wagen gebremst hat. Habe ich mich auch gefragt, warum nicht einfach den Zündschlüssel ziehen....

Also beim Diesel, speziell alte nebenkammer-Modelle, kann durchaus vorkommen, dass die Motoren weiterlaufen, dafür gibt es meistens ein Hebelchen im Motorraum, der die Krafstoffzufuhr unterbricht.
dafür gibt es meistens ein Hebelchen im Motorraum, der die Krafstoffzufuhr unterbricht.

Wie beim Traktor. :00000284 (zumindest die älteren)

dafür gibt es meistens ein Hebelchen im Motorraum' date=' der die Krafstoffzufuhr unterbricht.[/quote']

Wie beim Traktor. :00000284  (zumindest die älteren)

 

Ist nur bloed, bei 215 ein Hebelchen "im Motorruam" zu ziehen. Wird schwer, die Haube aufzubekommen. :00000284

Ist nur bloed, bei 215 ein Hebelchen "im Motorruam" zu ziehen. Wird schwer, die Haube aufzubekommen.

Beim Traktor sind die am Lenkrad (der fährt auch nicht 215 ;-) )

dafür gibt es meistens ein Hebelchen im Motorraum' date=' der die Krafstoffzufuhr unterbricht.[/quote']

Wie beim Traktor. :00000284 (zumindest die älteren)

 

Ist nur bloed, bei 215 ein Hebelchen "im Motorruam" zu ziehen. Wird schwer, die Haube aufzubekommen. :00000284

 

Naja son Vorkammer Diesel läuft ja auch keine 215.........

 

Aber ist auch unerheblich, 150 reichen dann ja auch schon um ein paar Schweißperlen zu produzieren.... :-)

 

Wobei auch ich immer noch der Meinung bin das ein wirklich beherzter Tritt in die Anker da der Sache einhalt gebieten sollte......zumindest wenn die Bremse halbwegs i.O. ist.......nicht auszudenken ist alelrdings wenn dann der betroffene in seinem 170 PS Familien TDI bei 210 die Bremse für ein einige Sekunden "schleifen" läßt........das dürfte dann wohl eine hitzige Auseinandersetzung der Pferdestärken mit der Bremse geben.....und wer dieses Duell dann gewinnt..............

Das Problem mit dem Bremsen ist wie mit dem Zündschlüssel. Die bremsen halt nicht richtig, sondern dauernd ein bißchen....und dann laufen die Bremsen in der Tat heiß.

Ich behaupte mal, dass man jeden Wagen (Serienwagen) mit einem guten Tritt in die "Eisen" zum Stehen bringen kann, aber man muß richtig reintreten und nicht zu zaghaft über eine längee Strecke bremsen....

Es soll ja Leute geben die haben Angst das Bremspedal abzubrechen.......

 

Hat mir der Instrukteur beiM Fahrsicherheitstraining echt erzählt das er schon Leute gehabt hat die ihn genau das gefragt haben....."Bricht das denn nciht evtl ab"..........

 

und wenn ich dann Leute sehe die vor mir eine abscgüßige Strasse im CLK430 etwa 1.5Km mit getretener Bremse fahren........ja was soll man da noch sagen???

  • Autor
Aber auf das mit dem Zündschlüssel kommt wohl niemand. Habe auch mal einen Bericht vone so einem Fall auf der A45 gesehen, wo dann eine anderer PKW den Wagen gebremst hat. Habe ich mich auch gefragt, warum nicht einfach den Zündschlüssel ziehen....

 

Abziehen ist nicht so klever, da hakt ja bei diesen neuen Autos gleich die Lenkradsperre ein! Das Problem hat unser Physiklehrer damals auch erörtert, da muss ich immer dran denken. . .

 

Und was macht man, wenn man (ausgerechnet! Soll ja schon vorgekommen sein:) auf dem Bahnübergang stehenbleibt, der Motor geht nicht mehr an, nur der Anlasser juckelt noch froh, der Zug naht - kurz: man hat keine Zeit mehr zum Schieben. . ?

Abziehen ist nicht so klever, da hakt ja bei diesen neuen Autos gleich die Lenkradsperre ein! Das Problem hat unser Physiklehrer damals auch erörtert, da muss ich immer dran denken. . .

 

Nun sorry, falsch ausgedrückt, Zündung halt ausschalten...nicht Schlüssel rausziehen. Klar bei 215 Lenkradschloß aktivieren ;-)

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.