Juni 25, 20214 j Autor Um das an dieser Stelle und in diesem Thread noch mal klar zu stellen: Ich möchte von jeder Modellreihe ein Exemplar (ein-)sammeln und die Autos gleichzeitig in wechselnden Kombinationen als Alltagsautos bis ans Ende meiner Tage nutzen. Ausgenommen davon sind manche Saabschen Exoten wie der 600 oder der 9-7x. Stand heute habe ich den 96 als Repräsentant der ersten Baureihe. Ein paar 99 (das Original des 900 ;), einen 9000, etliche 9³I, einen 9-5I und nu eben den 9³II. Auf meiner Liste steht noch ein 9-5 II und vielleicht irgendwann auch mal ein 9-4 x und ein 2-Takter 96. Und das wird abgearbeitet, egal ob in Genf oder mit Steuerkettenproblemen. Und der B207R war beim 9³II auch mein Wunschmotor. Natürlich kann (und muss) der einoder andere kommen und wieder gehen, aber das Prinzip bleibt. Am Tisch im IFAS werden alle mit der gleichen Achtung behandelt!
Juni 25, 20214 j Autor Dann mach doch mit ihm, was du eigentlich mit dem 9-3 vorhattest: hinten auch höher... Geschenkt: Meine Frau will seit gestern einen 9³X haben. Hat sie sich selbst ergoogled...
Juni 25, 20214 j Geschenkt: Meine Frau will seit gestern einen 9³X haben. Hat sie sich selbst ergoogled... Dann doch lieber einen 9-7X, der ist noch höher und die 5.2-Liter Maschine zieht jeden Anhänger. Und mit LPG...geht es auch mit 10€ auf 100km.
Juni 25, 20214 j Autor Halten wir an der Stelle doch mal fest: Projekt 9-3 II ist besser gelungen als gerechtfertigterweise befürchtet werden konnte und des Weiteren wird sich das IFAS dafür verantworten müssen. Ob jemals eine Diskussion zu einem 9-7X oder 9-3X oder einem Saabfahrrad stattfinden wird, wird sich in der Zukunft zeigen. Aktuell jedenfalls nicht
Juni 25, 20214 j Für etwaige Enkelkinder ist der 600 ein geiles Gerät. Frag mal den [mention=265]Saabcommander[/mention] .................................... Und ein 9-7X...da solltest Du schnell mal gucken. Die Biester rosten schneller, wie ein 9-5. Zumal es nicht allzuviele in Germany gibt. Aber Du kannst ja einen Chevy kaufen und dann selber "um-labeln".
Juni 25, 20214 j Für etwaige Enkelkinder ist der 600 ein geiles Gerät. Frag mal den [mention=265]Saabcommander[/mention] .................................... Und ein 9-7X...da solltest Du schnell mal gucken. Die Biester rosten schneller, wie ein 9-5. Zumal es nicht allzuviele in Germany gibt. Aber Du kannst ja einen Chevy kaufen und dann selber "um-labeln". Du meinst sicherlich den 006, das Kart mit 900-Plastik-Karosse für Kinder. Ein Saab 600 ist was anderes. Das ist ein Lancia Delta, der Anfang der 80er Jahre als Saab 600 in Schweden verkauft wurde. Irgendwo hier im Forum war auch was dazu, jemand hat so einen in Schweden gekauft vor ein paar Jahren. Keine Ahnung was daraus wurde...
Juni 25, 20214 j Jou.. [mention=16]erik[/mention] ... Ob [mention=4035]klawitter[/mention] das jemals aufgefallen wäre?... 600 ist der schwedische Lancia Delta und der 006 ist das Spielzeug mit Rasenmähermotor. Der [mention=265]Saabcommander[/mention] hat so ein Ding mal gekauft und ich kenne das Teil persönlich, weil mein damaliger Chef so ein Ding für seinen Sohn organisiert hatte. Von diesem Spielzeug wurden übrigends auch nur ein paar hundert gebaut und vertrieben...also auch ein Sammel-Objekt. Und nimmt auch nicht soviel Platz weg...wie ein 9-7X...
Juni 25, 20214 j Ja, den vom Saabcommander habe ich erst letzten Sonntag mal wieder persönlich gesehen.
Juni 25, 20214 j Autor Jou.. [mention=16]erik[/mention] ... Ob [mention=4035]klawitter[/mention] das jemals aufgefallen wäre?... 600 ist der schwedische Lancia Delta und der 006 ist das Spielzeug mit Rasenmähermotor. Der [mention=265]Saabcommander[/mention] hat so ein Ding mal gekauft und ich kenne das Teil persönlich, weil mein damaliger Chef so ein Ding für seinen Sohn organisiert hatte. Von diesem Spielzeug wurden übrigends auch nur ein paar hundert gebaut und vertrieben...also auch ein Sammel-Objekt. Und nimmt auch nicht soviel Platz weg...wie ein 9-7X... Erzählst Du einem Schrauber mit Lancia-Windeln…
Juni 25, 20214 j Ja, den vom Saabcommander habe ich erst letzten Sonntag mal wieder persönlich gesehen. Dann bestell mal bei Gelegenheit nen schönen Gruß von mir. ...... Saab 600 ist der Lancia Delta. Das war irgendwie ein Vertrag mit Fiat und SAAB, im Zusammenhang mit dem 9000er-Projekt, wo die Karosse vom 9000, Lancia Thema, Fiat Croma, Alfa 164 gemeinsam entwickelt wurde. Da sollte einfach nur ein Fahrzeug der Italiener über SAAB in Skandinavien vertrieben werden. Und dies unter einem schwedischen Namen, wovon man sich mehr Umsatz versprach. Und unter GM versuchte man denselben Spaß mit dem Caddilac und dem "Troll-Blazer". ... [mention=4035]klawitter[/mention] Kann ja nicht wissen, daß Du dreimal mit einer Italienerin liiert warst... Wenn es Dir zu viel wird (Thread schreddern) sagst Du mir bitte rechtzeitig Bescheid. Dann nehme ich mich zurück.
Juni 25, 20214 j Ne, das hatte noch nix mit der Kooperation wegen Saab 9000 zu tun, das war viel früher. Saab hatte etwa seit Mitte der 70er Jahre den Import von Lancias nach Schweden irgendwie mit unter seinen Fittichen. Und als der Saab 96 auslief, hatte man nix mehr in der Fahrzeugklasse im Programm, wollte das Segment aber gerne weiter bedienen. So kam das mit dem 600er. Gruß richte ich aus. ;-)
Juni 25, 20214 j mal eine andere Frage an klawitter.. was hast Du mit dem B201 Turbomotor vor? 8V Turbo... ist das ein Ersatzmotor mit Update für den 99?
Juni 25, 20214 j Autor mal eine andere Frage an klawitter.. was hast Du mit dem B201 Turbomotor vor? 8V Turbo... ist das ein Ersatzmotor mit Update für den 99? Der ist für ein 99 ‚Upgrade‘. Womit wir wieder beim IFAS wären. Danke:hello:
Juni 25, 20214 j ah grandios. Ich bin gespannt! Saustark! Mein persönlicher "Über-Saab" wäre ja ein schwarzer 99 Turbo CC mit B202 oder B235R und verstärktem Getriebe usw. Da würde ich echt schwach werden.
Juni 25, 20214 j Sorry, kann mir nicht verkneifen, meine Erfahrungen zum Thema "Federbruch" preiszugeben: 2000er Seicento: 2019 Feder v.r. gebrochen - absolut okay. 2012er Punto 2018 mit Federbruch v.r. probegefahren (mit neuer Feder gekauft), 2020 dann Feder v.l. gebrochen. Letzte Woche dann Federn aus 85er Saab 90 (stand 4 Jahre im Freien) ausgebaut. Rostig aber vollkommen intakt. Autos werden technologisch rasant weiter entwickelt. Aber an den Basics wird offenbar immer mehr gespart.
Juni 25, 20214 j Man achtet halt darauf, daß alle Komponenten nur so lange halten, wie das Auto halten soll. VW z.B. legt auf 150t km aus. Alles was länger hält bei denen ist Glück gehabt oder schlecht engineered - jenachdem, wie man es betrachtet.
Juni 25, 20214 j Ja, das ist heute wohl leider so. Seit unserem VW T5 (Kauf mit 10 Jahren und 200k, "nur bei VW gewartet") bin ich überzeugt von der geplanten Obsoleszenz und davon, dass VW da auch ganz weit mit vorn liegt. Nein danke! Für mich ein Grund mehr, sich für klassische Automobile zu interessieren.
Juni 25, 20214 j Federbruchprobleme haben viele moderne Fahrzeuge, das stimmt. Allerdings hat sich am Fahrwerk und Fahrverhalten qualitativ schon wirklich sehr viel getan. Es wird deutlich mehr abgefedert, gleichzeitig bringen die moderneren Fahrwerke auch beachtliche Fahrleistungen. Einfach mal 9-3 I Aero und 9-3 II Aero nacheinander fahren.
Juni 25, 20214 j Federbruchprobleme haben viele moderne Fahrzeuge, das stimmt. Allerdings hat sich am Fahrwerk und Fahrverhalten qualitativ schon wirklich sehr viel getan. Es wird deutlich mehr abgefedert, gleichzeitig bringen die moderneren Fahrwerke auch beachtliche Fahrleistungen. Einfach mal 9-3 I Aero und 9-3 II Aero nacheinander fahren. Im Ernst, ich habe in den 90ern auf Opel gelernt. Damals haben wir die alten Kisten (Ascona C, Kadett D,E) geschlachtet und alles Brauchbare aufgehoben. Federn schon damals nicht mehr, denn die gingen eigentlich nie kaputt. Warum also kann man nicht das Eine verbessern ohne das bereits Erreichte zu vernachlässigen? Klar, wenn ich 300PS eines Seat Cupra auf die Straße bringen muss, bedarf es schon einiges Anspruchs an das Material aber bei einem Punto mit 78PS?
Juni 25, 20214 j Da hatten die klassischen Saab einfach mehr Reserven und das ist ein klares Plus für die alten Schweden
Juni 25, 20214 j Ja, das ist ja genau das, was die Autohersteller "optimiert" haben. Federn so auslegen, daß sie gerade so für das angestrebte Autoleben halten. Ist billiger. Und wenn doch mal ein bricht, dann kann man noch Geld verdienen indem man neue verkauft. Doppelt gewonnen (aus Sicht des Herstellers).
Juni 25, 20214 j Autor Ich nehm die hier entbrannte Diskussion um das Thema automobile Nachhaltigkeit mal als Recherchethema für das IFAS mit. Mit 60 oder 70 Jahren Autoerfahrung (nicht ich, sondern die Autos, die ich gefahren bin), will ich mich nicht so recht für die vermeintlich guten alten Zeiten entscheiden. Anyway, mit einem Saab bin ich in über 30 Jahren exakt ein mal liegen geblieben. Wer jemals einen Nachbarn mit einer 2002er A Klasse von Benz hatte, weiss, was echtes Leid bedeutet. Den hat man sogar als ehemaliger Italiener und Franzosen Schrauber bemitleidet.
Juni 26, 20214 j 15 Jahre oder 150.000km Laufleistung ist das Minimum. Daran orientieren sich die Hersteller schon seit locker 20 Jahren. Nach spätestens 10 Jahren müssen Zusatzgeschäfte über den ET-Handel kommen. (SAAB hat Jahrzehntelang aus diesem Geschäft existiert)...den Verlust über den "after-sales" wieder wett gemacht. ...und dann kamen die großen Händler wie skandix und Konsorten und mischtem dem GM in die Quere. Die Händler sind noch da, GM nicht mehr, wer hatte recht? PSA...denn die haben jetzt Opel.
Juni 26, 20214 j Autor 15 Jahre oder 150.000km Laufleistung ist das Minimum. Daran orientieren sich die Hersteller schon seit locker 20 Jahren. Nach spätestens 10 Jahren müssen Zusatzgeschäfte über den ET-Handel kommen. (SAAB hat Jahrzehntelang aus diesem Geschäft existiert)...den Verlust über den "after-sales" wieder wett gemacht. ...und dann kamen die großen Händler wie skandix und Konsorten und mischtem dem GM in die Quere. Die Händler sind noch da, GM nicht mehr, wer hatte recht? PSA...denn die haben jetzt Opel. Egal. Saabfahren befreit von all diesen Fragen und Unwägbarkeiten. Zurück zum Thema: Nächtle :)
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.