Veröffentlicht April 29, 20214 j Hallo zusammen, ich wollte bei meinem 902 Bj 1995 mit B234i Motor ohne Klima den Keilrippenriemen wechseln. Ich finde leider keine wirkliche Info welche Umlenkrollen das sind die getauscht werden. Eine mit Rillen (oben links) und eine ohne (mittig)? Hat jemand die Nummern oder gibt es die Lösung im WIS, hätte da auch selber geschaut nur gerade nicht dabei.
April 29, 20214 j Rolle links oben 4356127 Rolle Mitte 4960290 Raolle am Spanner 5172184 Sollten alle z.B. bei Skandix zu finden sein.
April 29, 20214 j Autor Hallo patapaya Ich wusste ist hier ein super Forum mit echt klasse Mitgliedern. Danke werde ich auch in meine Daten übernehmen sind dann gleich parat. Und mein haynes wird auch damit gleich gefüttert
April 29, 20214 j Autor Meinst Du es ist sinnvoll alle 3 zu wechseln? Kann man da Verschleiß erkennen? Er hat jetzt 335tsd runter und es sind alle Service Lg Heft gemacht worden aber daran kann man ja nicht erkennen ob die schon getauscht wurden
April 29, 20214 j Nein, die Rollen sind im Servicplan auch nicht explizit vorgesehen, wenn ich mich richtig erinnere, und ob sie beim Riemen mit getauscht wurden, darauf würde ich mich nicht verlassen und deshalb einmal alle mittauschen. Nachdem mich schon eine festgegangene Rolle einen Riemen gekostet hat, die ich zuvor für unauffällig hielt, mach ich da keine Experimente, wenn ich nicht weiß, wie alt sie sind.
April 29, 20214 j Autor Danke für den Tipp dann kommen alle 3 dran. Hast du noch einen Tipp der hilft
April 29, 20214 j Eigentlich nix besonderes. Aufpassen, dass der Spanner nicht plötzlich zurückschlägt, wenn er nicht zuverlässig gehalten bzw. arretiert wird - das soll er nicht sonderlich gut vertragen. Und die Umlenkrolle muss mit eingesetzer Schraube angesetzt werden. Um das in dem engen Raum bis zum Radkasten gut hinzukriegen, kann man beide an einem Streifen Pappe halten, in den ein Loch für die Schraube gemacht wird. Hier am 9-5:
April 29, 20214 j Ich kann auch nur dazu raten, den Riemen mit zu erneuern. Bei mir hat sich in den letzten 20 Jahren ein Wechselintervall von ca. max 120t km bewährt. Mittlerweile gehe ich da eher noch etwas runter.
April 29, 20214 j Autor Ja die Intention ist den Riemen zu wechseln, es bestand eher die Überlegung welche Rolle sollte mit ausgetauscht werden. Dank eurer Unterstützung ist das jetzt klar
Juli 17, 20213 j Eigentlich nix besonderes. Aufpassen, dass der Spanner nicht plötzlich zurückschlägt, wenn er nicht zuverlässig gehalten bzw. arretiert wird - das soll er nicht sonderlich gut vertragen. Und die Umlenkrolle muss mit eingesetzer Schraube angesetzt werden. Um das in dem engen Raum bis zum Radkasten gut hinzukriegen, kann man beide an einem Streifen Pappe halten, in den ein Loch für die Schraube gemacht wird. Hier am 9-5: [ATTACH=full]198112[/ATTACH][ATTACH=full]198111[/ATTACH] Hallo zusammen, ich bin auch gerade dabei die Umlenkenk/Spannrolle zu tauschen und scheitere daran, dass ich mit dem Werkzeug nicht hinkomme. Der Platz ist einfach zu eng, ich komme da nicht mal mit einem Bit dazwischen. Hat mir jemand hier einen Tipp wie das gehen soll? Vielen Dank im Voraus!
Juli 17, 20213 j Stecke ein Bit direkt in einen passenden (Ratschen-)Ringschlüssel 1/4" oder 5/16", je nach dem vorhandenen, dann reicht der Platz. Sowas ähnliches: https://www.amazon.de/KS-Tools-503-4691-GEARplus-Mini-Bit-Umschalt-Ratschenringschl%C3%BCssel/dp/B001NYXFJK/ref=asc_df_B001NYXFJK/?tag=googshopde-21&linkCode=df0&hvadid=256220659813&hvpos=&hvnetw=g&hvrand=891204975091480985&hvpone=&hvptwo=&hvqmt=&hvdev=c&hvdvcmdl=&hvlocint=&hvlocphy=9043553&hvtargid=pla-422856408461&psc=1&th=1&psc=1
Juli 17, 20213 j Guten Abend und danke für die Antwort! Das Problem ist ja, ich bekomme nichtmal einen Bit dazwischen! Wenn der rein gehen würde wäre der Rest ja klar, aber keine Chance. Bin jetzt kurz davor nen Bit abzusägen damit er dazwischen passt. Hab jetzt leider kein Bild, aber kann morgen gerne eins machen. Irgendwie denke ich ich übersehe etwas oder irgendwas ist bei mir anders. Mit ausgelutschten Motorlagern kann das aber nicht zusammenhängen, oder??
Juli 17, 20213 j Autor Hallo ich kann nach dem Wechsel bei mir nur sagen es ging wirklich einfach. Das Ausbauen sowie so das Einbauen mit der Hilfe aus Pappe und der Variante Bit direkt im Schlüssel. Meiner hatte 337tsd runter und ich vermute das wurde nicht allzu oft gemacht. Luft waren ca2cm und die Rolle war echt am fummeligsten. Wir haben glaube ich den Bit in die Schraube gesteckt und dann das Ganze hingeschoben und angeschraubt. Viel Glück
Juli 18, 20213 j Autor Die mittlere die tiefer und an der engen Stelle sitzt über der Rolle für die Kurbelwelle
Juli 18, 20213 j Ja, denke ich auch, das ist in der Tat die fummeligste. Ich hab gerade nochmal nachgesehen: leider hab ich von der Stelle am 900II keine Fotos gemacht, als ich das letzte Mal vor gut 5 Jahren da dran war... Ob ich damals ein Bit abgeschiffen habe, kann ich mich nicht mehr erinnern - wäre aber möglich (wo hab ich das dann nur gelassen...??) - ich meine aber nicht...
Juli 18, 20213 j Autor Hallo habe hier was gefunden schlecht zu erkennen aber das kleine Video konnte ich nicht hochladen. Wenn ihr das Foto vergrößert dann könnt Ihr die enge Stelle sehen
Juli 20, 20213 j Hallo zusammen, sorry für die späte Antwort, ich hab noch vor das hier mal ausführlich zu schildern, aber komme grad nicht dazu. Es war die Rolle am Spanner, hab schlussendlich den Spanner selbst ausgebaut und bin sehr froh dass ich es so gemacht habe. Beschreibung und Bilder folgen.
Juli 25, 20213 j So, jetzt nochmal etwas ausführlicher: Zunächst ersteinmal der Hinweis, ich bin recht neu hier. Meine Vorstellung wird hier nachgereicht. Ich habe zwar schon einige Zeit mitgelesen, hatte aber immer zum Ziel dass mein Erster Eintrag hier möglichst ein Beitrag und keine Frage wird....nunja, da kam die Spannrolle dazwischen :D. Im Bild sieht man nochmal recht gut wie eng es da zugeht und dass die breite halt nichtmal für einen Standard- Bit reicht. Daher war meine Idee diesen Abzusägen und zu kürzen. Spontan in den Baumarkt gefahren, Handbügelsäge (Pucksäge) und Sägeblätter gekauft und munter drauf losgesägt, ist ja nur ein kleiner Bit. Ergebnis nach zwei Stumpfen Sägeblättern war ein minimaler Kratzer im Bit, mehr nicht . Der gute Werkzeugstahl des Bits war wohl härter als gedacht. Nach weiterer Recherche war dann mein Ansatz ob man nicht doch leichter den ganzen Riemenspanner rausmacht auch wenn das mehr Schraubarbeit bedeutet, ich wusste aber nicht wie man diesen löst. Nach zunehmender Verzweiflung und Ausdehnung der Recherche in Englischsprachige Foren, wurde ich dann drauf aufmerksam, dass der Riemenspanner nur mit einer einzigen Imbusschraube festgemacht ist, und diese auch noch leichter zugänglich ist als die der Spannrolle. Man kommt auch mit einem Imbusschlüsser dort rein, kann diesen dann aber kaum drehen. Da ich inzwischen aus Verzweiflung mit der Säge einen Kumpel gebeten Hatte mir seine Flex zu leihen (ursprünglich um den Bit zu kürzen). kam mir kurzerhand eine recht praktikable Lösung in den Sinn, wie man auch mit einer Ratsche gut an die Stelle kommt. Einfach das Ende mit dem Kugelkopf eines achter Imbus abschneiden und dann in eine achter Nuss auf die Ratsche setzten und bequem rausratschen (Gewinde ist relativ lang). Voila, der Ausbau des Riemenspanners war ein Spaziergang am Strand im Vergleich zu den ganzen kläglichen Versuchen davor. Anschließend kam der Spanner auf die Werkbank, um dort bei bester Zugänglichkeit die Schraube der Spannrolle zu lösen. Diese war granatenmäßig fest, ich weiß gar nicht ob ich das mit dem gekürzten Bit in der Zange oder im Engländer mit kurzem Hebel so hinbekommen hätte. Letztendlich war natürlich so auch die Montage der neuen Rolle ein Kinderspiel. Kein Gefummel, kein Kartonband mit Loch, kein Mac Gyver Trick, alles total unnötig wenn man einfach den Spanner ausbaut. Hier nochmal der Tipp, der Spanner wird im ungespannten Zustand demontiert und montiert, also beweglich und nicht arretiert. Kann nur allen Leidensgenossen wärmstens empfehlen einfach den Spanner auszutauschen. Ich denke die Bilder sind selbsterklärend. Bei Fragen gerne melden. Viele Grüße, Bernd
Juli 25, 20213 j Auf die Frage in#16, um welche Rolle es dir konkret ging, hattest du nicht mehr geantwortet. Aber in dem zitierten Thread aus MT hatte der kater ja auch schon geschrieben, dass man für die Rolle des Spanners diesen ganz ausbaut - da hattest du nicht zu Ende gelesen...? Bearbeitet Juli 25, 20213 j von patapaya
August 1, 20213 j Hallo Patapaya, oh doch ich hatte dir in #21 geantwortet welche Rolle Auch den Thread aus MT hatte ich zu ende gelesen. Wenn ich jetzt nichts völlig verpasst habe steht da aber nur drin dass man den Spanner ausbauen soll, aber nicht wie und warum das soooo sinnvoll ist. Wollte das einfach nochmal etwas besser erklären und vor allem auch hier im Forum haben damit man nicht immer zwischen verschiedenen springen muss.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.