Veröffentlicht Mai 2, 20214 j Hey Folks, kurz vor der H-Abnahme löst sich jetzt diese Alufolie von der Dämmmatte – über dem Krümmer. Bevor ich jetzt noch 5 Kleber ausprobiere, hier die Frage, ob das schon mal jemand gemacht hat? Muss ja ziemlich hitzebeständig sein. Dank und Gruß!
Mai 2, 20214 j Mitglied Ist die Folie denn noch gut? Bei meinem 9-5 habe ich selbstklebende Folie eingeklebt, die hält wirklich gut. Bei Bedarf kann ich gerne die Quelle raussuchen.
Mai 2, 20214 j Autor Ist die Folie denn noch gut? Bei meinem 9-5 habe ich selbstklebende Folie eingeklebt, die hält wirklich gut. Bei Bedarf kann ich gerne die Quelle raussuchen. Ja, die Folie ist noch gut, löst sich aber zur Hälfte ab. Hast Du denn einfache Klebefolie genommen? Die ist doch gar nicht hitzebeständig und verschmurgelt, oder?
Mai 2, 20214 j Mitglied Musst mal schauen, der Link selbst führt bei ebay jetzt ins Leere: Die Haubendämmung hatte ich mit Sprühkleber extra stark von engelbert strauss vorbehandelt. Wenn es nur um das Neuverkleben einer sonst noch intakten Alufolie geht, kann ich den auch empfehlen. Allerdings ist das bei meinem nicht direkt über dem Turbo - ob die Temperaturbeständigkeit (80°C) beim 901 dort auch ausreicht, würde ich zwar vermuten, mag ich aber nicht garantieren, aber es gibt Sprühkleber ja auch in höherer Hitzebeständigkeit (110°C). Sofern das nicht sowieso der Hosenträger zum Gürtel ist bei selbstklebenden Folien...
Mai 2, 20214 j Autor Musst mal schauen, der Link selbst führt bei ebay jetzt ins Leere: [ATTACH=full]198335[/ATTACH] [ATTACH=full]198336[/ATTACH] [ATTACH=full]198337[/ATTACH] Die Haubendämmung hatte ich mit Sprühkleber extra stark von engelbert strauss vorbehandelt. Wenn es nur um das Neuverkleben einer sonst noch intakten Alufolie geht, kann ich den auch empfehlen. Allerdings ist das bei meinem nicht direkt über dem Turbo - ob die Temperaturbeständigkeit (80°C) beim 901 dort auch ausreicht, würde ich zwar vermuten, mag ich aber nicht garantieren, aber es gibt Sprühkleber ja auch in höherer Hitzebeständigkeit (110°C). Sofern das nicht sowieso der Hosenträger zum Gürtel ist bei selbstklebenden Folien... Bei hitzebständiger selbstklebender Metallfolie würde ich natürlich nicht noch zusätzlich Kleber verwenden. Eigentlich suche ich nach Kleber, um die sich lösende Stelle wieder anzupappen.
Mai 2, 20214 j Mitglied Wenn die Folie noch gut ist zum Nachkleben: https://www.ebay.de/itm/324308313056?mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338748320&toolid=20006&customid=yu4GCvoHAAAAp6PfCnDA0rbX_MgAAAAAAA 110°C sollten reichen denke ich.
Mai 2, 20214 j Mitglied Bei hitzebständiger selbstklebender Metallfolie würde ich natürlich nicht noch zusätzlich Kleber verwenden.Das wird auf glatten (Metall-)Flächen gut funktionieren - auf der alten, staubigen, teilwese defekten und öligen Dämmatte, die sich schlecht tiefenreinigen lässt, traue ich dem nicht und habe bei früherem Versuch, die Matte direkt zu verkleben, eher weniger überzeugende Haltbarkeit festgestellt, deswegen dieser Versuch, der bisher überzeugt.
Mai 4, 20214 j Hier https://www.isoproq.de gibt es sehr viele Materialien für Hitze- und Schalldämmung. Mit guter Beratung und in uter Qualität Ich habe dort schon häufiger bestellt.
Mai 4, 20214 j Noch wichtig dazu, das Material muß bei mindestens 25* plus verarbeitet werden, damit es dauerhaft hält…
Mai 4, 20214 j Autor Ich hab gesehen, dass es auch hitzefestes Silikon von UHU gibt – damit soll man angeblich auch am Motor abdichten können. Vielleicht auch eine Idee?
Mai 10, 20214 j Autor So, es ist vollbracht. Das UHU-Silikon hat seinen Zweck erfüllt – klebt wie Hulle. Die Folie sitzt bombenfest und hab direkt die Dröhnmatte an den Ecken fixiert. GEILE SCHMIERE! War direkt in Versuchung, das ganze A-Brett damit einzuschmieren um die Haarrisse zu kaschieren. Jetzt hab ich auch das H – ist aber eher fürs Poesiealbum. Dank und Gruß
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.