Zum Inhalt springen

Anlasser dreht im warmen Motorzustand nicht

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Saab Freunde, mein 900er Cabrio turbo Automatik macht mir regelmäßig Sorgen, wenn er der Motor warm ist. Im kalten Zustand springt er wunderbar an. Im warmen Zustand ist es oft so, dass ein Klicken im Motorraum hörbar ist, aber der Anlasser dreht nicht durch. Lasse ich mich fremdstarten, springt er sofort an. Batterie wurde gemessen und auch schon mal getauscht. Eine Starthilfebatterie führte nicht zur Verbesserung. Wenn er nach ca. 40 Minuten wieder abgekühlter ist, springt er wieder an.

Dreht der Anlasser, dann springt er an, im warmen Zustand halt oft nicht.. Hat jemand eine Idee?

Grüße schlett

Wie verhält sich die Batteriespannung während eines erfolglosen Startversuchs?
  • Autor
Die Lampen werden schwach, direkte Batteriemessung beim Start hab ich noch nicht.
Hatten wir schon paar mal hier..........Bendix/Freilauf Ritzel tauschen
  • Autor

Danke.. Hast du vielleicht auch einen Link.

Grüße und schönen Abend

Lasse ich mich fremdstarten, springt er sofort an.

Grüße schlett

 

Heißt aber doch, es kommt nicht genügend Spannung am Magnetschalter an. Der rückt dann nicht ein und brückt die Kontakte des Anlassers nicht. Ich würde erst mal den Spannungsabfall - wie von Cinebird vorgeschlagen - beim Anlassen messen.

  • Autor
...wenn es zum Spannungsabfall kommt, wo liegt dann das Problem und halt nur bei warmen Zustand..
Danke.. Hast du vielleicht auch einen Link.

Grüße und schönen Abend

Ist leider mit den Daten im Forum verloren gegangen, sonst müßte Wort Bendix schon ein Resultat bringen.

 

Teilenummer ist 7527724, kostet bei Bosch ca. 10EUR

Seit meinen ersten Auto (Opel Kadett) wo ich dieses Problem hatte, tausche ich jedes mal wenn ich einen Anlasser revidiere das Teil aus.

An der Batterie - und natürlich gibt es noch x andere Gründe. Es kann ohne weiteres sein, daß Magnetschalter und/oder Ritzel im warmen Zustand etwas klemmen. Dann reicht der von einer schwächeren Batterie abgegebene Strom nicht mehr aus, das Ritzel gegen eine Federkraft einzurücken und dann die eigentlichen Kontakte des Anlassers zu schließen. Deswegen der Vorschlag, erst mal die Batterie zu prüfen.

 

Ansonsten ist halt die Frage, ob Du Lust hast, einen Anlasser zu zerlegen - ich denke mal, für 10 Euro gibt es das Teil heutzutage nicht mehr. Ein kompletter neuer Anlasser kostet so ab € 60.-.

Bearbeitet von helmut-online

Wir hatten das identische Problem. Besonders an Tankstellen kann das unangenehm sein. Mit einem neuen Anlasser war das sofort behoben und der Werkstatt war das auch bekannt, daß ein alternder Anlasser häufig bei Hitze im Motorraum zuerst ausfällt. Warum habe ich mir nicht gemerkt, war mir letzlich auch egal.
  • Autor
Dann wird es ein neuer und die Lady fährt wieder stabiler bis zum nächsten Problem...))

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.