Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

DHFT35871.thumb.jpg.7d07fb0e275425e6e2936631c045d55a.jpg FTAI79591.thumb.jpg.da534483eafa705715c3109b0a6c8b77.jpg FTMV60541.thumb.jpg.02e28d74b96fcf42361c91dc14988479.jpg GRCG94311.thumb.jpg.49b429ec321d16caac3f9fd303041e96.jpg OHON14831.thumb.jpg.e9856965aa691ed72ca99a5e8d12699c.jpg OPRI80901.thumb.jpg.a2b631e79b8d4986bc99e7d032933d57.jpg OPRI80901.thumb.jpg.8599408b5731cc02b4306b76abc543fd.jpg RLJL90651.thumb.jpg.57fd7c39dd0d7893e832ab67eea98653.jpg UONU44431.thumb.jpg.0249b04e02066fe69bc452b5e4c8382a.jpg VAQH97341.thumb.jpg.d0b394fbd894e71588dc76710130594b.jpg

Hallo in die Runde,

 

mein Saab 99 Sedan Bj. 1984 mit der 2.0 Maschine mit 100 PS wir gerade wieder flott gemacht.

 

Da die Tankanzeige nicht so will wie sie soll und kleine Metallpartikel gezogen werden will ich einen neuen Tankgeber einbauen.

 

Kann mir da jemand weiterhelfen und mir einen verkaufen?

 

Viele Grüße

Thomas

Bearbeitet von luckyhe

Ich habe hier noch einen funktionierenden aus einem 900er von 1992 auf Lager liegen. Ist das der Gleiche?
  • Autor
Ich habe noch Fotos des Tankgebers eingestellt.
Oh. Das Ding ist ja interessant konstruiert. Das sieht leider völlig anders aus.
  • Autor
Leider, wird sicherlich nicht gerade einfach so einen zu bekommen.
Kann man reparieren, habe ich bei meinem auch gemacht. Muß man allerdings wie ein rohes Ei behandeln :biggrin:..

Da dein Tankgeber noch gar nicht verrostet ist, würde ich ihn an deiner Stelle reparieren. Ist ja nicht mehr als ein Widerstand.

 

Gesendet von meinem SM-A202F mit Tapatalk

Hier auf Deinem dritten Bild sieht man den Rheostat wie per Pfeil gekennzeichnet.

6EA1C21C-F461-44BE-AF6F-846C98969A92.jpeg.da0ddaedce75c4dc13be57643a5df961.jpeg

Diesen frei legen indem man den Deckel abnimmt. Die Laufbahn des Schleifers muß dann mit einem sehr feinen Schleifpapier gesäubert werden. Und zwar homöopathisch ansonsten bricht der Draht.

Danach alle Kontaktstellen säubern ggf. Neu verdrahten und die Gelenke gängig machen.

Das ist es dann, - vor dem Einbau ein Ohmmeter anschließen und auf Funktion prüfen.

Gruß

 

Achso und vor dem Einbau die Sprit Leitung durchblasen denn an dem Rüssel war mal ein Gewebefilter. Der ist jetzt in der Benzinleitung und macht dort lustige Effekte die sonst keine Werkstatt findet…

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.