Zum Inhalt springen

Unwetter-Katastrophe im Westen Deutschlands Juli 2021

Empfohlene Antworten

Wenn ich mir als Laie schon solche Gedanken mache, ohne mit dem Katastrophenschutz irgendwas zu tun zu haben, würde ich mir wünschen, daß die Profis ebenfalls solche Gedankengänge haben und schnellstens für Gegenmaßnahmen sorgen.

Sie werden auf jeden Fall das beste versuchen was die vorhandenen Ressourcen hergeben, da bin ich mir absolut sicher, ob alles gleichzeitig und flächendeckend umzusetzen ist wage ich mal vorsichtig zu bezweifeln ……

 

Gruß, Thomas

  • Antworten 277
  • Ansichten 19,6k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Sie werden auf jeden Fall das beste versuchen was die vorhandenen Ressourcen hergeben, da bin ich mir absolut sicher, ob alles gleichzeitig und flächendeckend umzusetzen ist wage ich mal vorsichtig zu bezweifeln ……

 

Gruß, Thomas

Wenn Du und ich schon Gedanken haben...wird es in den oberen Reihen auch so sein.

Wie und wann dies umgesetzt werden kann, bleibt offen.

 

Bin schon froh, daß die Bagger, Panzer und andere Fahrzeuge nicht mit E-Antrieb unterwegs sind. ...in einer Region, die kein Strom hat.

Sähe dann noch mieser aus, wie es eh schon ist.

Panzer mit E-Antrieb

Die Dinger gibt's ja tatsächlich ... :eek:

und woher kommen sie wohl ?

Na ja, daher natürlich, wo man beim E-Einsatz im Alltag noch ordentlich hinterher hinkt, im internationalen Vergleich der Industriegiganten.

Wo man aber für den Ernstfall doch auch immer gerne bestmöglich vorbereitet sein möchte.

Falls der Export mal einbricht ... :cool:

 

https://efahrer.chip.de/news/geraeuschlose-einsaetze-weltweit-erster-elektro-panzer-kommt-aus-deutschland_103179

Bearbeitet von friend of nine

  • Autor

In Erftstadt Lechenich (von Erftstadt Blessem aus gesehen auf der anderen Seite der A1/A61 gelegen) gibt es einen Tesla Supercharger Standort. Alle paar Monate wird erweitert. Aus ich glaube 6 Superchargern zu Beginn wurden binnen weniger Jahre so um die 25 (!) oder mehr Supercharger. Das sind zwei Reihen mit über 10 Säulen und am Ende quer sind noch ein paar. Da liegt ganz sicher eine ausreichende Stromversorgung. Einfach ein paar Adapterkabel basteln und die genannten Bagger, Panzer und andere Fahrzeuge könnten dort geladen werden...

 

 

Gruß Michael

Türlich kann man E laden.. Falls die Kabel nicht gekappt sind.

Sehe ich in den betroffenen Gebieten aber nicht so.

  • Autor

Ich hätte ein paar Smilies einbauen sollen. Ich stelle mir das lustig vor, wenn man mit den Füßen im Wasser stehend 25 Supercharger mit je bis zu 250 kW einschaltet... ;-)

 

 

Gruß Michael

[mention=9919]Rhanie[/mention] Der Vater Rhein ist am Niederrhein im Bett geblieben. Pegel in Emmerich hatte 7,50 Meter als Höchststand. Da wird es erst ab 10,50 Meter richtig spannend.

Daher wurde das "Kernwasser-Wunderland" auch nicht überflutet.

Für nicht Wissende: es ist ein Schneller Brüter, also ein AKW, welches nie ans Netz ging.

Komplett ausgebaut, aber nie mit Brennelementen bestückt worden. Hat hunderte Millionen DM gekostet und wurde für 1 DM an einen Holländer verkauft, der aus dem Gelande einen Freizeitpark gemacht hat. Steht in Kalkar...von der Emmericher Rhein-Promenade gut zu sehen. :smile:

 

@all Der Niederrhein hat in den letzten 30 Jahren den Hochwasserschutz deutlich verbessert. Es wurden Deiche nach hinten verlegt und erhöht, es wurde in den Städten der Schutz verbessert, mit Hinlick auf die letzten Hochwasser-Marken von 150 Jahren.

Die Niederländer haben in den 90er Jahren richtig Gas gegeben und ihre Rheindeiche innerhalb weniger Jahre erneuert.

Die deutschen Nachbarn brauchten rund 20 Jahre länger...aber nun ist es in etwa gleich gestaltet.

Die Deiche wurden zurückverlegt, es gibt also mehr Raum für das Wasser...und die Deiche wurden nach neuesten Berechnungen gebaut. Höher und breiter.

 

Ich persönlich kenne Rhein-Hochwasser, welches jedes Jahr stattfindet. Manchmal auch 2 oder 3 mal.

In Emmerich waren die Häuser direkt an der Promenade Teil des Hochwasserschutzes. Die Keller wurden soweit abgedichtet, wie es ging...und jeder Keller hatte eine Pumpe.

Bis vor 15 Jahren war die Promenade grundsätzlich 1-2 mal im Jahr überflutet.

DAS ist dann irgendwann normal...man lebt damit.

Ich habe zig-mal Autos aus den Garagen geholt, von Kunden. Bevor das Wasser kam!

 

........................................................

 

Was mich erschreckt hat, war die Tatsache, daß das Wasser enorm schnell kam. Im Juli ein Hochwasser in dieser Dimension ist schon extrem selten, aber wie schnell die Pegel nach oben gingen, war für mich auch absolut neu.

Und die Strömung im Rhein ist enorm. Bei Rheinkilometer 800 liegt ein kleiner Ort, Götterswickerhamm.

Da konnte ich gestern diverse Holzstücke beobachten, die mitgerissen wurden. Bäume, Äste, Dachbalken.

In der Mitte des Stroms konnte ich 6-7 Meter pro Sekunde erkennen.

Etwas näher am Rand waren es noch 2-4 Meter pro Sekunde.

 

Nehme ich die Wassermassen in einem geringeren Querschnitt...lande ich schnell bei 10 Metern pro Sekunde.

 

Dieses Jahr sind rund 8-10 Menschen im Rhein ertrunken. Die haben da freiwillig gebadet.

Da habe ich schon den Kopf geschüttelt und mich gefragt, wieso???

Die Leichen findet man in der Regel bei Nijmwegen, wo Rhein und Waal sich teilen.

Jedes Jahr...immer wieder neu...trotz Warnungen, im Rhein zu baden.

...

Ich frage mich ernsthaft, ob die Bevölkerung rational gehandelt hätte, wenn es eine kurzfristige Warnung und Evakuierung gegeben hätte.

Da sind für mich zuviel "hätte,wenn und aber" vorhanden, um da irgendwie einen Schuldigen zu finden.

Natürlich kann man den Seehofer schlachten...und seinen Nachfolger direkt mit, denn der kriegt es auch nicht besser hin.

...

Ich persönlich war durch Freunde in Erkrath und im Ahrweilerkreis direkt besorgt.

Und es dauerte 36 Stunden, bis ich von diesen Menschen Nachricht bekam.

Nix passiert, nur nasse Füße.

Fand ich irgendwie gut...

Im Kreis Ahrweiler sind Sie um jedes sinnvolle Fahrzeug froh das beim aufräumen hilft.

 

Bei uns im Betrieb ca 200km entfernt wurde angefragt ob wir Werkstattersatzfahrzeuge und Gebrauchtfahrzeuge zur Verfügung stellen können.

 

Selbst Fahrzeuge mit astronomischer Laufleistung die nur Euro 3 mit gelber Plakette erfüllen wurden genommen und sind dort im Einsatz

Bearbeitet von JohnDoe

Im Kreis Ahrweiler sind Sie um jedes sinnvolle Fahrzeug froh das beim aufräumen hilft.

/QUOTE]

Ich vermute, daß E-Stapler da eher nicht gefragt sind, oder?

Im Kreis Ahrweiler sind Sie um jedes sinnvolle Fahrzeug froh das beim aufräumen hilft.

 

Bei uns im Betrieb ca 200km entfernt wurde angefragt ob wir Werkstattersatzfahrzeuge und Gebrauchtfahrzeuge zur Verfügung stellen können.

 

Selbst Fahrzeuge mit astronomischer Laufleistung die nur Euro 3 mit gelber Plakette erfüllen wurden genommen und sind dort im Einsatz

 

Ich fahre am Samstag PRIVAT mit meinem Geschäfts 40 Tonner da hoch. Wärs nicht so ernst, wäre es eine Wahrlich ulkige Kombination. Mein Chef Stellt den LKW, aber nicht den Fahrer. Der bin trotzdem ich, allerdings freiwillig und "Ehrenamtlich" aus persönlicher Sache. Auch ich hab dort Freunde, die bis ins 1.OG abgesoffen sind aber immerhin am Leben. Unser Auftraggeber beteiligt sich mit Waren und übernimmt den Sprit für den LKW. Gleichzeitig versuchen sie, ne Ausnahmeregelung zu finden, damit ich mit 44 statt 40 Tonnen hoch fahren darf. In Ahrweiler machen wir leer und laden dann wieder voll mit allem was weg muss und auf 2 Wechselbrücken passt. Schrott, Gerümpel im Gitterboxen usw. Wird ein langer Tag. Aber nicht so lang, wie für die Menschen dort, die völlig erschöpft dann auf einem DRK Feldbett liegen, weil ihr eigenes Hab und Gut weggeschwemmt wurde.

[mention=282]der41kater[/mention] Ich meinte eigentlich nicht Kalkar, sondern das Ding in Mühlheim-Kärlich das ca. 50Km SO von Ahrweiler steht und nach fantastischen 100 Tagen Regelbetrieb 1988 wieder abgeschaltet wurde.
[mention=282]der41kater[/mention] Ich meinte eigentlich nicht Kalkar, sondern das Ding in Mühlheim-Kärlich das ca. 50Km SO von Ahrweiler steht und nach fantastischen 100 Tagen Regelbetrieb 1988 wieder abgeschaltet wurde.

 

Das Ding ist mittlerweile zurückgebaut und praktisch weg.

Das Ding ist mittlerweile zurückgebaut und praktisch weg.

Schade irgendwie...fast vierzig Jahre war das für mich eine Art Landmarke, schon auf der Autobahn zu sehen und ich wusste ich bin jetzt zu Hause.

Aber schon gut, dass der strahlende Schrott verschwunden ist, auch wenn das Neuwieder Becken jetzt etwas leer wirkt.

Ja, brennelemente sind glaub schonseit 2 Jahren draußen. Für mich war es eher die Fragestellung was waere gewesen wenn...

Also wenn die truemmer Nase fuesse gekriegt haben würde mich das interessieren.

Die Brennelemente sind schon seit 2002 ausgebaut. Der Reaktordruckbehälter ist, glaube ich, 2018 ausgebaut worden.
Ich fahre am Samstag PRIVAT mit meinem Geschäfts 40 Tonner da hoch. Wärs nicht so ernst, wäre es eine Wahrlich ulkige Kombination. Mein Chef Stellt den LKW, aber nicht den Fahrer. Der bin trotzdem ich, allerdings freiwillig und "Ehrenamtlich" aus persönlicher Sache. Auch ich hab dort Freunde, die bis ins 1.OG abgesoffen sind aber immerhin am Leben. Unser Auftraggeber beteiligt sich mit Waren und übernimmt den Sprit für den LKW. Gleichzeitig versuchen sie, ne Ausnahmeregelung zu finden, damit ich mit 44 statt 40 Tonnen hoch fahren darf. In Ahrweiler machen wir leer und laden dann wieder voll mit allem was weg muss und auf 2 Wechselbrücken passt. Schrott, Gerümpel im Gitterboxen usw. Wird ein langer Tag. Aber nicht so lang, wie für die Menschen dort, die völlig erschöpft dann auf einem DRK Feldbett liegen, weil ihr eigenes Hab und Gut weggeschwemmt wurde.

 

Was fährst du ?

 

Mein Arbeitgeber hat Kipper und Abrollkipper zur Verfügung gestellt. Auch ein altes kommunales Sperrmüllfahrzeug das in den Export gehen sollte wurde mit einer neuen Wartung hin gebracht

Wenn es eher zu Witze passt, bitte verschieben, aber ich denke das kommt hier auch gut.

pasted-fromm-clipboard.thumb.png.4789dd28c64e795df0e32b2b9ccf60c4.png

Wenn es eher zu Witze passt, bitte verschieben, aber ich denke das kommt hier auch gut.

 

Wo ist der Witz? Mehr als dämlichen Grünen Gebashe kann ich hier nämlich nicht erkennen. Und warum das dämlich ist, kann jeder mit seinem eigenen gesunden Menschenverstand ausmachen.

Was fährst du ?

 

Mein Arbeitgeber hat Kipper und Abrollkipper zur Verfügung gestellt. Auch ein altes kommunales Sperrmüllfahrzeug das in den Export gehen sollte wurde mit einer neuen Wartung hin gebracht

 

Ich fahre nen Tandem Hängerzug mit Wechselbrücken. Also nicht gerade das, was man vergleichen könnte. Ist halt n anderes Einsatzgebiet, aber schlechte Straßen kann er dank Vollluftfederung ab

Wo ist der Witz? Mehr als dämlichen Grünen Gebashe kann ich hier nämlich nicht erkennen. Und warum das dämlich ist, kann jeder mit seinem eigenen gesunden Menschenverstand ausmachen.

so ist es..

How dare me...

Aber ist etwas als bashing zu bezeichnen nicht schon framing?

Gesunden Menschenverstand haben m. M. Nur noch wenige.

Ich kann mit denen nicht viel anfangen, auch aufgrund ihrer m. M. Unausgegorenen Ideen, der bemerkenswerten Haltung einiger Mitglieder zum kinder... Und der wahrheitsliebe ihrer Kanzlerkandidatin und deren Umgang damit.

Aber OK, irgendwer muss die ja auch noch wählen, das das Leute sind die Klassiker fahren ist für mich überraschend, aber jedem Tierchen sein plaesierchen.

Deshalb kam wohl auch nix rum bei meiner pv Frage. Ich bin dann mal aus diesem fred draußen, der hat es nicht verdient vermurkst zu werden.

How dare me...

Aber ist etwas als bashing zu bezeichnen nicht schon framing?

Gesunden Menschenverstand haben m. M. Nur noch wenige.

Ich kann mit denen nicht viel anfangen, auch aufgrund ihrer m. M. Unausgegorenen Ideen, der bemerkenswerten Haltung einiger Mitglieder zum kinder... Und der wahrheitsliebe ihrer Kanzlerkandidatin und deren Umgang damit.

Aber OK, irgendwer muss die ja auch noch wählen, das das Leute sind die Klassiker fahren ist für mich überraschend, aber jedem Tierchen sein plaesierchen.

Deshalb kam wohl auch nix rum bei meiner pv Frage. Ich bin dann mal aus diesem fred draußen, der hat es nicht verdient vermurkst zu werden.

 

Eventuell auch einfach besser so. Selbst am Stammtisch wird dieses Thema differenzierter behandelt. Vor allem aber mit mehr Ahnung und dafür weniger Meinung.

Es gibts sicher Leute, die über so was lachen, sich so richtig den Bauch halten. Aber trotzdem bleib es Zynismus. Der ist halt immer nur für eine Seite lustig-lustig...
Es gibts sicher Leute, die über so was lachen, sich so richtig den Bauch halten. Aber trotzdem bleib es Zynismus. Der ist halt immer nur für eine Seite lustig-lustig...

 

Und letztlich steht da nur Käse: erinnern wir uns doch einfach mal daran, wer gerade Regiert, wer in der Opposition sitzt, und unter wem seit einigen Jahren Elektroautos gefördert und als Heilige Kuh geadelt werden. Kleiner Hinweis: Das sind nicht die Grünen. Aber Hauptsache irgendwelche Schwachsinnigen Bilder in einen ernsten Thread packen und dabei mit der vollen Bandbreite an "Ich hab das Wahlpeogramm nichtmal gelesen, deshalb schreib ich nur Müll" Sätzen hier geglänzt.

 

Liebe Grüße von einem, der noch nie die Grünen gewählt hat und dies auch sicher nicht vor hat.

 

Man kann ja alles kritisieren. Aber dann auch sachlich und nicht mit schwachsinn

Ich fahre nen Tandem Hängerzug mit Wechselbrücken. Also nicht gerade das, was man vergleichen könnte. Ist halt n anderes Einsatzgebiet, aber schlechte Straßen kann er dank Vollluftfederung ab

 

Hab mich falsch ausgedrückt, wollte eher wissen was du hinfährst, Kleidung, Nahrungsmittel etc ?

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.