Juli 20, 20213 j Kenne den 9-3(II) nicht aus der Nähe - aber: Haben die hinteren Bremsen, die jetzt gerade in Verdacht stehen, an den Bremsbelägen so L-förmige Bleche wie es z.B. beim 9-3(I) an der Vorderachse der Fall ist? Das sind sog. akustische Bremsbelagsverschleiß-Warnanzeiger, die auf die Bremsscheibe aufsetzen, wenn der Belag kurz vor Ende ist. haben sie beim 9-3 II(I) nicht, da soll/muss man noch selbst ab und an kontrollieren Vorn Ja oder eben den elektrischen Kontakt in einem der beiden Beläge.
Juli 20, 20213 j Pillepalle... Auto hoch und gucken. Und wenn auf Eisen, garantiert nicht durch die Berge cruisen.
Juli 20, 20213 j .....glaubt es oder auch nicht.... 95tk und noch die Originalen (gesamte Bremsanlage, ausser Flüssigkeit) vom Kauf des Neufahrzeugs drauf- Abnutzung 1/3 Rest laut TÜV 2020 (Wer bremst verliert:biggrin: - Spass)
Juli 20, 20213 j An meinem 9-5 habe ich just dieser Tage festgestellt, dass nach ca 45tkm vorn noch alles bestens ist und hinten Ende Gelände. Fahre allerdings auch viel Hänger damit.
Juli 20, 20213 j Kenne den 9-3(II) nicht aus der Nähe - aber: Haben die hinteren Bremsen, die jetzt gerade in Verdacht stehen, an den Bremsbelägen so L-förmige Bleche wie es z.B. beim 9-3(I) an der Vorderachse der Fall ist? Das sind sog. akustische Bremsbelagsverschleiß-Warnanzeiger, die auf die Bremsscheibe aufsetzen, wenn der Belag kurz vor Ende ist. Am meinem Vectra C hatte ich solche Kratzbleche. Ergo gibt es diese Beläge auch sicher für den 9 3 ll. Es gab sie für den Vectra aber auch ohne.
Juli 20, 20213 j Wenn der Bremsbelag festsitzt, wird die Felge heiß, klar. Und damit geht halt auch der Verschleiß so schnell, daß man bald "auf Metall" bremst. Meine Felgen werden nicht ungleich heiß, hab es heute geprüft. Der Belag sieht so aus: [ATTACH]202266[/ATTACH] Meinungen dazu? Wie man auf dem Bild gut sehen kann hat die Bremsscheibe schon einen erheblichen Rand, also ist an der Reibfläche des Belages stark abgenutzt. Das Schleifgeräusch rührt hier vom Belag an am übriggebliebenem Rand her, kann man auf dem Bild gut sehen, der Belag hat etwas Luft zur Scheibe, sitzt aber dicht am inneren Rand. Ganz ehrlich? Damit würde ich keine größere Strecke mehr fahren. Die Bremsscheibe ist fällig!
Juli 20, 20213 j Am meinem Vectra C hatte ich solche Kratzbleche. Ergo gibt es diese Beläge auch sicher für den 9 3 ll. Es gab sie für den Vectra aber auch ohne. Ja für vorn...hinten habe ich noch keine bekommen/gesehen. .....glaubt es oder auch nicht.... 95tk und noch die Originalen (gesamte Bremsanlage, ausser Flüssigkeit) vom Kauf des Neufahrzeugs drauf- Abnutzung 1/3 Rest laut TÜV 2020 (Wer bremst verliert:biggrin: - Spass) Kann ich toppen...120.000km mit erstem Satz Beläge+Scheiben (aber der Wagen ist da jeden Tag 50km Autobahn mit Tempomat 120 gerollt ohne wirklich zu bremsen) Geht aber eben auch deutlich schneller. Nach Wohnortwechsel und damals nur 10km Fahrweg (50%Stadt/50% Landstraße) waren sie auch bei 60.000km runter. Ich hab auf die gesamte Zeit mit dem 9-3 also nur einmal die Bremsen getauscht. bei irgendwas um die 240.000km ging er dann weg.
Juli 20, 20213 j Man sollte im Auge behalten, daß die hinteren Beläge nur 5-6 mm Stärke haben und nur rund 30% der vorderen Bremse ausmacht. Vorn sollten die Klötze spätestens mit 4mm Rest getauscht werden. Hinten wären 2 mm noch 1/3 der originalen Stärke. [mention=4035]klawitter[/mention] die hintere Bremse bremst auch bei Anhängerbetrieb nicht wesentlich mehr. Ohne ABS...war die hintere Bremse nur maximal 15-20%. ABS+3 gab der hinteren Bremse schon 30%...aber auf beide Räder. Heute gibt es 100%...verteilt auf alle Räder. Und die hinteren Räder kriegen wieder nur 20% maximal mit. Fragt mal einen Inschenör bei den Prüfstellen der HU. Die haben das stukadiert...selber berechnet...und nix besseres gefunden. (man muß das Rad nicht neu erfinden, wenn es gut ist) Aber Verschleiß ist auch normal. Und bei der Kilometer-Leistung auch Jüngling oder Opa...wären die Unterschiede in der Stastistik. Ich kenne Bremsen, die nach 15.oookm fix und fertig waren. Vorn.
Juli 21, 20213 j Autor Es war wohl doch nur ein festgegangener Bremszylinder. Hat sich scheinbar selbst geheilt, das Geräusch ist quasi weg. Werde trotzdem nach dem Urlaub danach sehen lassen.
Juli 22, 20213 j Autor Safe (und fast ohne Geräusche) im nächsten Urlaubsdomizil (Allgäu) angekommen.
Juli 22, 20213 j Safe (und fast ohne Geräusche) im nächsten Urlaubsdomizil (Allgäu) angekommen. Der Bremskolben geht eigentlich eher selten fest...da wird sicher mindestens einer der beiden Schwimmbolzen korrodiert sein. Wenn du das nächste Mal an der Bremse bist, einfach mal die Bolzen rausnehmen, mit feinem Schleifpapier wieder blitzeblank schmirgeln und ggfs. einen Hauch Montagepaste drauf. Dann hält das wieder recht lange. (Staubmanschetten auch gleich kontrollieren oder tauschen)
Juli 23, 20213 j Und bei der Gelegenheit auch nachsehen, ob am Sattel unter der Gummitülle das Alu oxidiert ist. Die Oxidation verengt die Bohrung, wodurch das "Schwimmen" des Sattels behindert wird, infolge nutzen die Beläge ungleichmäßig ab.
August 10, 20213 j Frage: habe Bremsscheiben und Beläge geordert, hab noch Saab Original erwischt (www) Jetzt möchte ich auch die Sättel tauschen, schauen schrecklich aus. Hat jemand Teilennummer, was brauche ich da alles und was sollte man noch tauschen. (208.000 km) Sachdienstliche Hinweise wären sehr nett. :-) B 207 R Cabrio (Vector) Modell 2006 Codes AB, 302 vorne BB 292 hinten beide belüftet.
August 10, 20213 j Mitglied Frage: habe Bremsscheiben und Beläge geordert, hab noch Saab Original erwischt (www) Jetzt möchte ich auch die Sättel tauschen, schauen schrecklich aus. Hat jemand Teilennummer, was brauche ich da alles und was sollte man noch tauschen. (208.000 km) Sachdienstliche Hinweise wären sehr nett. :-) B 207 R Cabrio (Vector) Modell 2006 Codes AB, 302 vorne BB 292 hinten beide belüftet. Gucke ich nach, wird aber heute Nachmittag werden…… Gruß, Thomas
August 10, 20213 j Mitglied Frage: habe Bremsscheiben und Beläge geordert, hab noch Saab Original erwischt (www) Jetzt möchte ich auch die Sättel tauschen, schauen schrecklich aus. Hat jemand Teilennummer, was brauche ich da alles und was sollte man noch tauschen. (208.000 km) Sachdienstliche Hinweise wären sehr nett. :-) B 207 R Cabrio (Vector) Modell 2006 Codes AB, 302 vorne BB 292 hinten beide belüftet. Teilenummer 93 172 184 für den linken Sattel Teilenummer 93 172 185 für den rechten Sattel Gerade noch in der cloud gefunden …… Gruß, Thomas
August 10, 20213 j merci Thomas ah das ist hinten. und vorne ? brauch ich noch was dazu ? lass dir Zeit, tausch ich erst in 3 wochen, sammel nur schon Teile.... merci
August 12, 20213 j Mitglied merci Thomas ah das ist hinten. und vorne ? brauch ich noch was dazu ? lass dir Zeit, tausch ich erst in 3 wochen, sammel nur schon Teile.... merci Gucke ich nach…… Gruß, Thomas
August 13, 20213 j Mitglied merci Thomas ah das ist hinten. und vorne ? brauch ich noch was dazu ? lass dir Zeit, tausch ich erst in 3 wochen, sammel nur schon Teile.... merci 93185748 Bremssattel links 93185749 Bremssattel rechts Gruß, Thomas
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.