Veröffentlicht 3. September 20213 j Ich habe einen Saab 9-5 Aero, Bj 2003, Automatik. Ich verbrauche ca. 1 Liter Kühlwasser auf 400 km. Ich habe kein Wasser am Messstab, auch keine Emulsion und kein Öl im Ausgleichsbehälter. Ich habe auch keine weiße Rauchfahne am Auspuff. Ich konnte bis jetzt keine Pfütze unter dem Auto erkennen, außer die von der Klimaanlage. Das Auto fährt ganz normal, auch keine Motorwarnlampe. Das Heizungsventil ist im kalten/warmen Zustand trocken. Im heißen Zustand wollte ich nicht hinfassen. Der Teppich in der Fahrerseite ist nass, ich habe leider ein Fenster vergessen zu schließen, als es regnete. Ich weiß nicht wie lange das jetzt braucht um zu trocknen, oder ob das der Fehler ist?
3. September 20213 j Wasserpumpe wird gerne undicht, das Wasser verdampft sofort durch die dortige Hitze schau mal nach Rückständen, die Pumpe sitzt unter der servopumpe vorn links (wenn man davor steht) am Motor
3. September 20213 j Schau unter den Teppichen nach - wenn der Wärmetauscher undicht ist, sieht man es dort. Und riechen sollte man es dann auch können und (im Winter) an beschlagenen Scheiben merken.
4. September 20213 j Ich habe einen Saab 9-5 Aero, Bj 2003, Automatik. Ich verbrauche ca. 1 Liter Kühlwasser auf 400 km. Ich habe kein Wasser am Messstab, auch keine Emulsion und kein Öl im Ausgleichsbehälter. Ich habe auch keine weiße Rauchfahne am Auspuff. Ich konnte bis jetzt keine Pfütze unter dem Auto erkennen, außer die von der Klimaanlage. Das Auto fährt ganz normal, auch keine Motorwarnlampe. Das Heizungsventil ist im kalten/warmen Zustand trocken. Im heißen Zustand wollte ich nicht hinfassen. Der Teppich in der Fahrerseite ist nass, ich habe leider ein Fenster vergessen zu schließen, als es regnete. Ich weiß nicht wie lange das jetzt braucht um zu trocknen, oder ob das der Fehler ist? Fahr mal mit der Hand über den Teppich...wenns eher so schmierig nass ist, oder süßlich schmeckt (Glykol) dann ist das Kühlwasser
4. September 20213 j Vielen Dank für die Hilfe. Das Auto hatte 2 Probeme. Das Heizungsventil war unter Druck undicht. Ich habe den Motor warm laufen lassen. Und da tropfe es ziemlich heftig. Ich habe mir den Zugang zum Heizungswärmetauscher angesehen. In der Nähe ist eine Art dicker Filz. Dieser ist feucht. Das Heizungsventil habe ich da gehabt und sofort getauscht. Dabei ist leider das Magnetventil kaputt gegangen. Ich habe den Unterdruckschlauch erst einmal direkt angeschlossen. Den Wärmetauscher habe ich bestellt Vielen Dank nochmals für die Hilfe
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.