Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Liebe 9-5er Spezialisten,

berichte ja gerade in einem anderen Thread über meine “Abenteuer” in Jordanien. Nach einer umfassenden Reparatur (ZKD, Ketten…) kam noch die Empfehlung zeitnah am Fahrwerk einiges zu machen. Die Teile sind wohl nur schwer oder gar nicht in Jordanien verfügbar. Daher will ich sie in D kaufen und dann mit nach Jordanien nehmen. Bin leider etwas überfordert, die richtigen Teile bei den üblichen Verdächtigen zu finden. Vielkeicht könnt ihr mir ja hier mit Fundstellen helfen. Danke im Voraus!

 

Sway/stabilizer links x2

Sway/stabilizer bar bushings + brackets x2 x2

Subframe bushings x6

Front strut mounts x2

 

Übersetzt:

- Stabilisator-Koppelstangen 2x (links & rechts, gleiches Teil auf beiden Seiten passend)

- Stabilisator-Lagerung und Halterungen 2x (das sind die U-förmigen Blechhalter, in denen die D-Förmigen Stabigummis auf dem Hilfsrahmen sitzen, in denen der Stabi sich drehen kann)

- Hilfsrahmen-Buchsen 6x (halt die 6 Gummibuchsen vom Hilfsrahmen)

- Domlager 2x

Für welchen 9-5 sollen die Teile denn sein?

Der aero von MY2002 oder der alte Sedan?

  • Autor
Für welchen 9-5 sollen die Teile denn sein?

Der aero von MY2002 oder der alte Sedan?

9-5 Aero Sportkombi von 2002 mit 2,3 l und 250 PS

 

Danke im Voraus für deine Unterstützung

  • Mitglied

Hab die Teile bei meinem kürzlich auch gerade erneuert:

 

Domlager:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/8146410000

MEYLE-ORIGINAL: True to OE. Art.-Nr.: 814 641 0000

Wälzlager dazu:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/SKF/VKD35032

SKF Federbeinstützlager-Wälzlager Art.-Nr.: VKD 35032

 

Koppelstange:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/6160605582HD

Meyle Stabilisator-Stange MEYLE-HD: Better than OE. Art.-Nr.: 616 060 5582/HD

 

Die Buchsen ür den Querlenker sind modelljahrabhängig unterschiedlich, da würde ich mich an den Angaben von Skandix orientieren.

Für de Stabi-Lager muss man wissen, welcher Stabi verbaut ist. Das ist u.a. auf dem Typenschild als Code vermerkt.

Bearbeitet von patapaya

  • Autor
Hab die Teile bei meinem kürzlich auch gerade erneuert:

 

Domlager:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/8146410000

Wälzlager dazu:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/SKF/VKD35032

 

Koppelstange:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/6160605582HD

 

Die Buchsen ür den Querlenker sind modelljahrabhängig unterschiedlich.

Für de Stabi-Lager muss man wissen, welcher Stabi verbaut ist. Das ist u.a. auf dem Typenschild als Code vermerkt.

Vielen Dank, aber die Links gehen bei mir alle nur auf eine Fehlerseits

  • Autor
Hm, möglicherweise,weil sie auf meinen Accont verweisen?

Ich schreib dir oben die Teilenummern mal dazu.

Danke dir

  • Mitglied
Beim Aero kann ich dir nicht mit Sicherheit sagen, ob da ein 20-mm- oder 21-mm-Stabi (letzterer wird fürs Sportfahrwerk angegeben) verbaut ist (meiner hat nur 19 mm). Das kann dir aber sicher noch jemand sagen...
  • Mitglied
Traggelenk und Spurstangenköpfe sind i.O.? Das wären ja Kandidaten, die ich bei einer Fahrwerksrevision gleich mit erneuern würde/erneuert habe. Aber wenn noch spielfrei, kann man die auch jederzeit mal separat später tauschen.
Traggelenk und Spurstangenköpfe sind i.O.? Das wären ja Kandidaten, die ich bei einer Fahrwerksrevision gleich mit erneuern würde/erneuert habe. Aber wenn noch spielfrei, kann man die auch jederzeit mal separat später tauschen.

Das gilt aber auch für alle anderen hier aufgeführten Teile...

Hab die Teile bei meinem kürzlich auch gerade erneuert:

 

Domlager:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/8146410000

MEYLE-ORIGINAL: True to OE. Art.-Nr.: 814 641 0000

Wälzlager dazu:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/SKF/VKD35032

SKF Federbeinstützlager-Wälzlager Art.-Nr.: VKD 35032

 

Koppelstange:

https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Meyle/6160605582HD

Meyle Stabilisator-Stange MEYLE-HD: Better than OE. Art.-Nr.: 616 060 5582/HD

 

Die Buchsen ür den Querlenker sind modelljahrabhängig unterschiedlich, da würde ich mich an den Angaben von Skandix orientieren.

Für de Stabi-Lager muss man wissen, welcher Stabi verbaut ist. Das ist u.a. auf dem Typenschild als Code vermerkt.

Der Stabi beim MY2002 Aero hat 21mm Durchmesser.

Bei den Angaben von Skandix wäre ich vorsichtig, ich habe wiederholt Teile (Zubehör/Hausmarke) bekommen die nicht passten, bei denen falsch umgeschlüsselt. Das waren Teile wo man erst bei Vergleich mit dem Altteil sehen konnte das die nicht passen. Schön wenn dann das zerlegte Auto nutzlos rumsteht. Aus der Reparatur am Wochenende wurde nix und am Montag stand kein fahrbereites Auto zu Verfügung.

 

In Anbetracht das die Teile mit nach Jordanien sollen und das es da erst bemerkt wird, würde ich mich da nicht mehr drauf verlassen.

Vom Umtausch in der Situation mal ganz abgesehen.

  • Mitglied
Ich hab gerade gesehen, dass ich mich verschrieben habe: es ging ja um die Hilfsrahmenbuhsen, und nicht um die QL - meine Antwort bezog sich aber auf die Hilfsrahmenbuchsen. Da sind ab MJ 2002 AFAIK die mittleren anders (flacher?).

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.