Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Weil immer mal wieder die Frage kommt, ob man den ovalen/eckigen Parksensor gegen einen runden Sensor tauschen kann: hier die Antwort..JA

Man kann auch oval und rund kombinieren. Das spielt keine Rolle.

Als erstes war bei mir im Display natürlich die Fehlermeldung: Parkhilfe Fehler.

Ein Auslesen mit dem Tech brachte Gewissheit:

 

1634230154061.thumb.jpg.80a72127c89d2a4a4cae0786a1d4c865.jpg

 

Eigentlich hatte ich auf ein gebrochenes Kabel, bzw einen korrodierten Stecker gehofft.

Wurde aber eines Besseren belehrt.

Also hab ich zuerst die Leiste aus der Stoßstange ausgeclipst.

Beim Baujahr ab 2004 , geht das recht easy.

Man braucht nur mit einem Spachtel oder ähnlichem von unten an die Leiste und hebelt die nach oben aus.

Für's bessere Verständnis hier 2 Bilder:

 

1634229444889.thumb.jpg.b0b7b633631700c81d3d1602b82d5660.jpg

 

1634229444901.thumb.jpg.8f136d551eeb1eb6ec6fbc547827ea15.jpg

 

Bei einem Sensor konnte man den Fehler "auch so" sehen.

 

1634229444946.thumb.jpg.f1badbf8f13b42d72540b29a86c93370.jpg

1634229444958.thumb.jpg.9aeffc9a16e2c510eea2d5bf391f00b1.jpg

 

Der Sensor selber steckt in einer Hülse, welche widerum auf die Leiste aufgeclipst ist.

Man kann den Sensor aus der Hülse fummeln(dabei die Hülse auf der Leiste lassen), oder aber die komplette Hülse mit Sensor von der Leiste abclipsen.

Es empfiehlt sich das alles bei wärmeren Temperaturen zu machen oder zumindest die Plasteteile etwas zu erwärmen. Somit erspart man sich abgebrochene Nasen und Laschen.

 

Hier mal der neue Sensor im Vergleich zum Alten. Der Alte steckt noch in der Hülse.

Die Steckverbindung des neuen Sensors passt , ohne irgendwelche Veränderungen vorzunehmen.

 

1634229444924.thumb.jpg.8125e307d91f691c7f8dcbf3d523904c.jpg

 

Hier mal die Draufsicht:

 

1634229444912.thumb.jpg.618a45ad25cc1075c9cfc9bacd0bb366.jpg

 

Durch die vorhandenen Nasen in der Hülse, kann man die neuen Sensoren eigentlich nicht falsch rum einbauen. Nun clipst man alles wieder in die dafür vorhandenen Nasen:....

(hier gut zu sehen: links rund/rechts oval)

 

1634229444854.thumb.jpg.9aae2db1e0c32d470a42d23c262b2c8d.jpg

 

...und freut sich, dass die Fehlermeldung weg ist und die Sensoren wieder piepen wie sie sollen.

 

1634229444866.thumb.jpg.6d4563d2d8b5a388abb5a4529bd6651e.jpg

 

Bei den Sensoren handelt es sich um die Artikelnummer

A1695420018 (für die Google Suche)

Die Sensoren passen u.a. bei der A /B Klasse von Mercedes.

4 Stück kosten bspw. bei Ebay 27.90 € inkl Versand.

Ich hatte meine bei Amazon für einen ähnlichen Preis gekauft.

Wer's lieber original mag: für 49€ gibt es die bei Skandix...das Stück.

Bearbeitet von Saab-Frank

Hast du mal getestet, ab welchem Abstand die ansprechen?

Ich hatte mit den Nachbauten schlechte Erfahrung, sprachen erst ab knapp 1m an, die originalen ab ca. 1,8m?

  • Autor

Darauf hab ich nicht geachtet.

Muss ich mal testen.

Ich meine: mehr als 1 Meter und weniger als 1,8m

Ich geb aber mal Bescheid, wenn ich genaueres weiß.

Im Moment regnet es ...da hab ich nicht sooo die Lust.

Bin froh, dass es überhaupt funktioniert.

Der durchgängige Piepton kam bei ca 10 cm Abstand von der Hängerkupplung zur Hauswand.

  • 2 Monate später...
  • Autor
Hast du mal getestet, ab welchem Abstand die ansprechen?

Ich hatte mit den Nachbauten schlechte Erfahrung, sprachen erst ab knapp 1m an, die originalen ab ca. 1,8m?

 

Rein der Vollständigkeit halber: ca 1,5 Meter.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.