Juli 1, 20223 j Autor Ja ich werde weiter berichten. Gerade ebend sind zwei neue Schrauben angekommen. Ich mach mich da gleich ran und dann werde ich ja sehen was Phase ist. Es gibt jetzt zwei Varianten: entweder alles ist gut oder die Maschine ist hin. Für den zweiten Fall wurde mir hier schon ein 200PS Cabrio als Schlachter angeboten. Wenn schon ein neuer Motor, dann aber richtig:biggrin: Ich hab mittlerweile zu viel in die Kiste investiert als das ich den Wagen jetzt abstoßen würde. Macht sowohl kaufmännisch als auch logisch keinen Sinn. Er wird also auf alle Fälle weiter leben. Die Karosse ist noch zu gut um gepresst zu werden. Sämtliche drumherum wehwehchen sind ja schon abgestellt. Letze Woche hab ich auch noch das Navigationsmodul für das Pioneer Radio nachgerüstet. Das kann ich nur wärmstens empfehlen
Juli 1, 20223 j Ich hab mittlerweile zu viel in die Kiste investiert als das ich den Wagen jetzt abstoßen würde. Macht sowohl kaufmännisch als auch logisch keinen Sinn. Er wird also auf alle Fälle weiter leben.Gut so! ... ein 200PS Cabrio als Schlachter angeboten. Wenn schon ein neuer Motor, dann aber richtig:biggrin:Na dann also das volle Programm...
Juli 1, 20223 j Gut so! Na dann also das volle Programm... Tüchtig, tüchtig! Bei deinem Schlachter bleiben dann ja nur noch Ölwanne, Sieb, Ventildeckel, Ölleitungen und Kühlleitung Turbo, Steuerkette, Ausgleichkette, KWG Entlüftungssatz, ZKD und andere Kleinigkeiten. Wenn der Motor bei dir auf dem Schreibtisch steht kommst du überall gut ran. Wird schon klappen.
Juli 1, 20223 j Autor Es gibt gute und schlechte Nachrichten. Du gute: das abgerissene Stück Schraube kam kollateralschadensfrei aus der Nockenwelle raus. Die schlechte Nachricht: die Nase, welche das Nockenwellenrad auf der Nockenwelle ausrichtet, ist scheinbar abgeschert. Das Rad liegt plan und in Position an, trotzdem lässt sich die Nockenwelle problemlos drehen. Ergo jetzt noch ein neues Nockenwellenrad besorgen. Da ich allerdings am Sonntag wieder auf Montage muss, wird das erst was wenn ich Anfang September wieder zu Hause bin. Bilder folgen heute Abend. Bekomme das vom Handy aus nicht hin mit den Bildern
Juli 1, 20223 j Und die NW lässt sich noch drehen? Natürlich nur machen wenn kein Kolben oben steht. Nicht dass die blockiert oder gebrochen ist und das die Ursache war.
Juli 1, 20223 j Autor Ja, die Nockenwelle lässt sich drehen, natürlich nur in dem Bereich, bevor der erste und der vierte Zylinder auf machen. Den die beiden stehen ja im OT. Dazwischen lässt sich die Nockenwelle ganz normal drehen
Juli 1, 20223 j Da der Anlasser ohne Gegend ruck frei drehte, werden die Ventile krumm sein. Kopf runter und überholen.
Juli 3, 20223 j Autor Wie angekündigt noch die Bilder. Die alte Schraube ging problemlos raus und die neue auch problemlos rein. Wie man sieht steht der Motor von den Steuerzeiten her sehr gut. Was man auf den Bildern leider nicht so gut erkennt, ist die Sache, dass die Nut in der Nockenwelle leicht ausgefranst ist. Ich habe die neu Schraube eingebaut und konnte das NW Rad problemlos bis auf Betriebsposition ziehen. Allerdings lies sich die NW auch dann noch drehen. Ergo muss dieser Nippel im NW Rad ja komplett abgeschert sein. Für das Foto hab ich die Schraube nochmal etwas gelöst um das NW Rad etwas von der Welle ziehen zu können. Die Mühe, ein neues NW Rad zu montieren mache ich mir nicht mehr. Wenn ich Anfang September wieder zu Hause bin und alles nach Plan läuft, wird ein B204R eingebaut. Hat schon mal jemand so einen Umbau gemacht? Ich gehe mal von aus, dass ich den Motorkabelbaum komplett tauschen muss. Wie sieht es mit dem Kabelbaum im Innenraum und unter dem Armaturenbrett aus? Auch muss ja der Tacho mit getauscht werden (Ladedruckanzeige). Motorsteuergerät versteht sich von selbst.
August 16, 20222 j Autor Ich hatte zwischendurch mal kurz etwas Heimaturlaub und hab mich nochmal an den Saab Motor gemacht. Ich habe jetzt doch nochmal das Kettenrad getauscht. Beim Ausbau war wie zu erwarten die Nase im NW Rad abgeschert. Ich habe einfach mal das alte NW Rad aus der Schrottkiste gekramt, eingebaut, alles zusammen gebaut und versucht zu starten. Er hat einmal kurz gehustet, dann wieder ohne Kompression gedreht. Daraufhin wieder den Ventildeckel runter und das gleiche Bild. Die Schraube vom NW Rad ist gerissen und die NW stand nach wie vor in ihrer Position. Irgendwas muss also die NW blockieren... Ich habe daraufhin die NW ausgebaut und die Hydrostößel raus genommen. Hydro 1 bis 7 gingen problemlos mit einem kleinen Magneten raus zu heben. Nr. 8 (4.Zylinder der zweite, also der ganz hinten Richtung Getriebe) war fest und hat gefressen. Er lies sich nur mit einer Zange, Finger quetschen, fluchen und viel Kraft raus würgen. Ergo hat der feste Hydrostößel dafür gesorgt, dass sich die Nockenwelle nicht mehr gedreht hat und dadurch die Schraube vorne gerissen ist.
August 16, 20222 j Autor Da wie weiter oben schon beschrieben ein Umbau auf B204R geplant ist, werde ich an dem Motor keine weiteren Experimente starten. Der Umbau wird allerdings frühestens im Dezember erfolgen, da ich bis dahin mit Arbeit, Urlaub und anderen Projekten ausgeplant bin. Und auch der Schlachtewagen muss erstmal geschlachtet und der Motor einbaufertig revidiert werden. Dazu wird es dann auch einen neuen Thread im Umbau Forum geben. Wer saugerspezifische Teile braucht, kann sich gerne per PN melden. Der Rest vom alten Motor und dem Schlachtewagen geht dann nach Ausbau hier in den Teilemarkt.
April 22, 20241 j Hallo Forum, mein erster Beitrag hier obwohl ich schon länger angemeldet bin. Ich bin der neue Besitzer von Marcs ehemaligem Cabrio (schon seit November 2023) und habe diesen Thread erst jetzt entdeckt. Mein erster Saab und ich bin begeistert. Anknüpfend an diesen Thread hat sich beim Saab noch einiges getan: -noch ein neues Thermostat, da der Motor Betriebstemp. nicht erreichte -neue Kraftstoffpumpe (ging während der Fahrt aus und startete nicht mehr) -neue Rückleuchten -Embleme vorne und hinten neu -neuen Anlasser -Achsvermessung -Spiegelverstellung Schalter von Opel eingebaut -original Radio eingebaut -Holzdekor verbaut -Windschott nachgerüstet -graue Seitenblinker verbaut Vor 1 Woche gab es noch eine Politur mit Wachsversiegelung und aktuell steht der Wagen echt gut da. VG Oli Hier noch ein paar aktuelle Bilder nach dem Kauf:
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.