Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag,

Ich hoffe ich bin hier richtig.

Und zwar habe ich folgendes Problem:

Nach ca 10km Fahrt auf der Autobahn ging die Motorkontrolleuchte an, keine Änderung der Leistung oder der gleichen habe ich gemerkt.

Kurz nachdem ich von der Autobahn runter bin merkte ich den Leistungsverlust, als hätte das Auto keine 175PS sondern 75PS.

Die Turboanzeige dreht gefühlt maximal bis zur Hälfte. Generell scheint die Leistung des Turbos nicht ganz da zu sein.

Der Motor läuft ruhig, wie immer.

Vor ca 1 Monat als ich den gekauft habe entstand eine schwärzere Wolke aus der Motorhaube nachdem ich 2 mal nach links und rechts das Lenkrad gedreht habe(schnell). Vielleicht hat das damit was zu tun? Seitdem aber nicht mehr vorgekommen.

 

Saab 9-3 2.0t 129kW/175PS 2002

175 000km

 

Gruß und danke im Voraus

Fehlercode mit TechII auslesen lassen, alles andere wäre ein Blick in die Glaskugel ……da gibt es so einige Verdächtige ……

 

Gruß, Thomas

Guten Tag,

Ich hoffe ich bin hier richtig.

Und zwar habe ich folgendes Problem:

Nach ca 10km Fahrt auf der Autobahn ging die Motorkontrolleuchte an, keine Änderung der Leistung oder der gleichen habe ich gemerkt.

Kurz nachdem ich von der Autobahn runter bin merkte ich den Leistungsverlust, als hätte das Auto keine 175PS sondern 75PS.

Die Turboanzeige dreht gefühlt maximal bis zur Hälfte. Generell scheint die Leistung des Turbos nicht ganz da zu sein.

Der Motor läuft ruhig, wie immer.

Vor ca 1 Monat als ich den gekauft habe entstand eine schwärzere Wolke aus der Motorhaube nachdem ich 2 mal nach links und rechts das Lenkrad gedreht habe(schnell). Vielleicht hat das damit was zu tun? Seitdem aber nicht mehr vorgekommen.

 

Saab 9-3 2.0t 129kW/175PS 2002

175 000km

 

Gruß und danke im Voraus

By the way ……

 

Willkommen hier im Forum ……:smile:……

 

Gruß, Thomas

Lass ihn mal auslesen, alles andere wäre Glaskugellesen
  • Autor
Ist das nur mit TechII möglich?

Moin,

Motorkontrolleuchte und keine Leistung, da war ich vor kurzen auch von betroffen. Bei mir hatte das Steuergerät eine Macke.

Lese doch den Fehlercode einmal aus, da weiß man dann mehr.

Nein, dazu braucht man nicht unbedingt ein Tech 2. Die Basisinformationen lesen diverse OBD2 Scanner
Nein, dazu braucht man nicht unbedingt ein Tech 2. Die Basisinformationen lesen diverse OBD2 Scanner

und in rund 70% der Fälle mit falschen Fehlercodes...

  • Autor
Ok danke ich werde es die Woche auslesen lassen und melde mich nochmal
Nein, dazu braucht man nicht unbedingt ein Tech 2. Die Basisinformationen lesen diverse OBD2 Scanner

Beim auslesen mit TechII wird aber der korrekte Code ausgelesen ……

 

Gruß, Thomas

Das kann ich so nicht unterschreiben.

OBDLink SX und Konsorten lesen auch mit ihrer Software den richtigen Fehlercode.

 

Das einzige was unter Umständen fehlen kann, sind Subcodes, jedoch benötigt man diese meist nicht.

Die Frage war doch ob man unbedingt ein Tech 2 zum auslesen braucht. Und dem ist nicht so. Und es werden auch nicht nur mit Tech 2 die korrekten Codes angezeigt.

 

Dies alles vor dem Hintergrund, dass ein Tech 2 sehr teuer ist und auch das auslesen in den Werkstätten dementsprechend bezahlt werden muss.

 

Jeder macht da andere Erfahrungen. Nicht immer alles sofort verteufeln...

Die Frage war doch ob man unbedingt ein Tech 2 zum auslesen braucht. Und dem ist nicht so. Und es werden auch nicht nur mit Tech 2 die korrekten Codes angezeigt.

 

Dies alles vor dem Hintergrund, dass ein Tech 2 sehr teuer ist und auch das auslesen in den Werkstätten dementsprechend bezahlt werden muss.

 

Jeder macht da andere Erfahrungen. Nicht immer alles sofort verteufeln...

 

Das ist kein Verteufeln...ledeglich Erfahrungsberichte.

btw. Schaut mal in die HIlfeliste, hier sind recht viele unterwegs, die ein Tech2 privat besitzen. Ggfs. kann dort einer helfen ;-)

Die Frage war doch ob man unbedingt ein Tech 2 zum auslesen braucht. Und dem ist nicht so. Und es werden auch nicht nur mit Tech 2 die korrekten Codes angezeigt.

 

Dies alles vor dem Hintergrund, dass ein Tech 2 sehr teuer ist und auch das auslesen in den Werkstätten dementsprechend bezahlt werden muss.

 

Jeder macht da andere Erfahrungen. Nicht immer alles sofort verteufeln...

https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/

 

Gruß, Thomas

.... Leistungsverlust, als hätte das Auto keine 175PS sondern 75PS.

Die Turboanzeige dreht gefühlt maximal bis zur Hälfte. Generell scheint die Leistung des Turbos nicht ganz da zu sein.

......

 

.....Ladeluftschlauch gerissen oder abgerutscht

 

...... entstand eine schwärzere Wolke aus der Motorhaube nachdem ich 2 mal nach links und rechts das Lenkrad gedreht habe(schnell). Vielleicht hat das damit was zu tun? Seitdem aber nicht mehr vorgekommen.

.......

 

......wird nen Gruß von der Servopumpe oder des Riemens nach längerer Standzeit gesesen sein. Ist es Ölfeucht dort ?

 

 

- und Gruß&Willkommen hier im Forum von mir :hello:

  • Autor
an dem gleichen Tag verschwand die Motorkontrollleuchte und die volle Leistung ist wieder da... ?
an dem gleichen Tag verschwand die Motorkontrollleuchte und die volle Leistung ist wieder da... ?

Seltsam, seltsam, dann hoffen wir mal das jetzt Ruhe ist……

 

Gruß, Thomas

Moin erstmal

Saab 9-3 2.0t 129kW/175PS 2002

175 000km

Nebensächlich, aber du könntest in deinem Forumsprofil und persönliche Details dein Fahrzeug mal von "93" auf "9-3 I". Und Turbo müsste dann wohl FPT sein.

 

da du den Wagen ja noch nicht so lange fährst, was machen denn die Flüssigkeits(zu)stände. Also insb. auch Servo und Getriebe? Die werden gerne mal verschludert. Und weißt du wie alt der Antriebsriemen der Hilfsaggregate (Poly-V-Riemen) und v.a. seine Umlenkrollen schon sind?

 

CU

Flemming

Moin erstmalNebensächlich, aber du könntest in deinem Forumsprofil und persönliche Details dein Fahrzeug mal von "93" auf "9-3 I". Und Turbo müsste dann wohl FPT sein.

 

da du den Wagen ja noch nicht so lange fährst, was machen denn die Flüssigkeits(zu)stände. Also insb. auch Servo und Getriebe? Die werden gerne mal verschludert. Und weißt du wie alt der Antriebsriemen der Hilfsaggregate (Poly-V-Riemen) und v.a. seine Umlenkrollen schon sind?

 

CU

Flemming

Hab’s mal geändert ……

 

Gruß, Thomas

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Moin erstmalNebensächlich, aber du könntest in deinem Forumsprofil und persönliche Details dein Fahrzeug mal von "93" auf "9-3 I". Und Turbo müsste dann wohl FPT sein.

 

da du den Wagen ja noch nicht so lange fährst, was machen denn die Flüssigkeits(zu)stände. Also insb. auch Servo und Getriebe? Die werden gerne mal verschludert. Und weißt du wie alt der Antriebsriemen der Hilfsaggregate (Poly-V-Riemen) und v.a. seine Umlenkrollen schon sind?

 

CU

Flemming

 

außer Ölwechsel und Filterwechsel wurde nichts mehr gemacht. Lenkung macht etwas Geräusche.

 

Was mir aber mittlerweile viel mehr Sorgen macht ist die Hinterachse. Neue Reifen wurden innerhalb von paar Tsd km komplett von innen abgefahren.

Soviel ich weiß kann man an der Hinterachse nichts einstellen. Das auto ist auch nicht tiefergelegt.

Lenkung den Füllstand kontrollieren. Wenn zu wenig da gibt das schnell Luftblasen die Geräusche machen.

 

HA hat mehrere Lenker, Vorspur und Sturz sind aber einstellbar. Wenn die ganzen Buchsen noch OK sind ab zur Spurvermessung, sonst erst die Buchsen machen.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.