Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Ich werde beim korrosionsschutzdepot gut beraten und finde das Preis-Leistungsverhältnis i.O.

Ist auch meine Erfahrung. Dort war man auch unkompliziert, als ich etwas umtauschen wollte (der Owatrol - haltige Chassislack hat mir nicht gefallen). Wenn man mit zwei verschiedenen Viskositäten vorgeht, würde ich dem dünnflüssigen Erstauftrag (in meinem Fall FF Liquid A) mindestens eine Woche Zeit geben, bevor die dickflüssigere Nachbehandlung erfolgt.Liquid A hat ein enormes Kriechvermögen, das ich momentan an meinem Entenchassis bewundern kann. Das Mittel kriecht wirklich in die hinterste Ecke. Wem das alles zu aufwendig klingt, möchte ich die Angst vor der Hohlraumversiegelung in Eigenregie nehmen. Es ist wirklich nicht so kompliziert, wie es sich hier anhört. Die meiste Arbeit macht die Vorbereitung, sprich der Aus- und Einbau von Verkleidungen, Teppichen, etc. Man lernt viel über sein Auto und versteht dessen konstruktive Problemzonen. Kompressoren gibt es auch im Werkzeugverleih. Zum vorherigen Üben nimmt man einfach ein PVC - Rohr aus dem Sanitärbedarf. Hier kann man den passenden Druck für den gewünschten Schichtauftrag probieren und die Bedienung der Hohlraumsonde üben. Und Übung macht ja bekanntlich den Meister.Viel Spaß, der Saab wird es Euch danken!:rolleyes:

  • Antworten 81
  • Ansichten 13,8k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

das ich momentan an meinem Entenchassis bewundern kann.

Das Entenchassis ist auch eine dankbare Aufgabe:smile:

...der Rest wartet beim Lackierer, die Bohrungen für die Versiegelung habe ich vorher schon gebohrt.:smile:
Nein, die ersten Plätze gingen an Fette. Auf Platz 6 war das erste Wachs zu finden.
Ja, war echter Blödsinn von mir!

So etwas passiert eben, wenn man hier beim Telefonieren postet. :mad:

 

Wobei der Test unkommentiert nicht besonders sinnvoll für eine eigene Entscheidung ist. Der Test sagt nämlich nichts aus über das beste Produkt, sondern nur über deren Langzeitwirkung bei einmaligem Auftrag. Es kann daher sein, dass ein weiter hinten platziertes Produkt bei jährlicher Auffrischung genauso gut schützt wie MS oder TimeMaxx. Wer sein Fahrzeug konservieren lassen will und die nächsten 5 Jahre sich keine Sorgen machen will, greift wohl zu einem Fett. Wer gerne selber macht und kein Problem damit hat jedes oder jedes zweite Jahr aufzufrischen fährt mit FF garantiert nicht schlechter.
Ja, natürlich. Bei (ggf. halb-)jährlicher Anwendung war auch Elaskon mit Graphitöl überaus wirksam. Aber ich halte eine entsprechende Langzeitwirkung schon durchaus für ein Qualitätsmerkmal. Denn 'alle drei Jahre' heiß bei mir immer noch, jedes Jahr drei Autos zu fluten.

 

- - - Aktualisiert - - -

 

Die Menge, die vom Testsieger Time Max in die Hohlräume gesprüht wurde, halte ich auch für zu viel des Guten.
Jou, ohne Frage. (586g)

Die FF Schichtstärke im Test wäre mir zu dünn.
Naja, mit 212g war es ja noch deutlich mehr, als die 142g und 93g auf den Plätzen davor. Und soooo viel mehr war es bei MS (320g) ja nun auch nicht.

Aber welches Produkt man auch bevorzugt, eigentlich gibt es nur zwei Maximen: Machen - aber nicht mit Wachs! :rolleyes:
Ja, jetzt so in aller Ruhe stimme ich Dir da auch voll und ganz zu. :smile:

Gurgelt doch mal nach ASS und HFS Spezialschutz; denn es gibt auch andere Produkte als die meist genannten.

Beide Fahrzeuge sind damit komplett geschützt worden.

Denn 'alle drei Jahre' heiß bei mir immer noch, jedes Jahr drei Autos zu fluten.

 

Deswegen, das Produkt richtet sich auch immer nach der eigenen Situation und dem Anwendungsgebiet.

@René: ich hatte mir schon gedacht, daß da irgendwo ein Mißverständnis war. Alles gut!:rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.