Veröffentlicht Dezember 8, 20213 j Liebe Saabisti auch dank der Beratung hier im Forum bin ich seit einem Jahr Besitzer eines 9-3 TID Kombi des Baujahres 2010 und voll zufrieden. Geht gut, liegt gut, ist eine Freude. Allerdings plagt mich seit kurzem ein Problem. Erst nur beim Bremsen gab es aus dem Bereich der Vorderachse laute metallene Schleifgeräusche, mittlerweile jetzt auch wenn ich in der Früh wegfahre und die Straße uneben ist. Die Bremsbeläge sind neu, daran dürfte es also nicht liegen. Habt ihre eine Ahnung, woran es gebricht? Grüße aus Salzburg Harald Bearbeitet Dezember 8, 20213 j von harryzet
Dezember 8, 20213 j Liebe Saabisti auch dank der Beratung hier im Forum bin ich seit einem Jahre Besitzer eines 9-3 TID Kombi des Baujahres 2010 und voll zufrieden. Geht gut, liegt gut, ist eine Freude. Allerdings plagt mich seit kurzem ein Problem. Erst nur beim Bremsen gab es aus dem Bereich der Vorderachse laute metallene Schleifgeräusche, mittlerweile jetzt auch wenn ich in der Früh wegfahre und die Straße uneben ist. Die Bremsbeläge sind neu, daran dürfte es also nicht liegen. Habt ihre eine Ahnung, woran es gebricht? Grüße aus Salzburg Harald War da vor Kurzem jemand dran? Klingt als wären die Ankerbleche (Die dünnen Bleche hinter der eigentlichen Bremse) verbogen und schlagen auf die Bremsscheibe auf. Andernfalls mal Rad ab und schauen, eventuell ein Stein der irgendwo verkeilt ist?
Dezember 8, 20213 j Entweder hat sich ein Stein irgendwo zwischen Belägen oder am Schutzblech verklemmt, oder letzteres ist verbogen. (Es sollen auch schon Beläge falsch herum montiert worden sein... ) Oder ist ein Belag gebrochen, oder haben die Beläge akustische Verschleißanzeiger, die irgendwie verbogen sind, denn bei wirklich neuen Belägen dürften die sich ja noch nicht melden. Aber egal, das bleibt alles Spekulation - Rad abnehmen und nachschauen sollte die Ursache schnell zu Tage befördern.
Dezember 8, 20213 j Autor danke euch, bin morgen beim mechaniker. mal sehen, was er sagt. sollte die feder gebrochen sein: was spricht gegen 2 cm kürzere bilstein oder eibach-federn?
Dezember 8, 20213 j danke euch, bin morgen beim mechaniker. mal sehen, was er sagt. sollte die feder gebrochen sein: was spricht gegen 2 cm kürzere bilstein oder eibach-federn? Was soll gegen andere Federn sprechen? Auto kommt halt etwas tiefer das wars
Dezember 17, 20213 j Autor achtung ich löse: wie von euch vorhergesagt, hatte sich ein stein beim ankerblech verklemmt. nach drei probefahrten tart das geräusch auch beim mechaniker auf - mit 25 euro für die kaffeekasse war alles wieder gut.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.