Zum Inhalt springen

SID Antriebsschlupfregelung, ESP, .... Werkstatt aufsuchen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi, ich hatte das Thema schonmal in einem privaten Chat besprochen, wir sind jetzt leider mit unserem Latein am Ende! Deswegen jetzt mit geballter Hilfe von euch Allen!

Bin für jede Hilfe dankbar!

 

Tread vom Januar diesen Jahres:

Für meine Betty beginnt das Jahr gerade nicht so, vor 2 Wochen noch mit freuden die 200.000km geknackt und seit vorgestern mag sie nicht mehr starten.

Wenn ich den Zündschlüssel umdrehe, gibt es vorne im Motoraum vor den Sicherungen ein klackerndes Geräusch und dann kommt die SID Fehlermeldung.

Ich hatte jetzt schon in verschiedenen Foren nachgelesen.

Das Problem hatte ich auch schon letztes WE nachdem ich mal kurz den Handanker zum Driften genutzt habe und danach abgestellt hab. Dann wollte sie auch nicht anspringen, nach Batterie kurz abklemmen und dann wieder anklemmen verschwand es.

Batterie ist voll aufgeladen und Sicherungen habe ich heute auch kontrolliert.

Ich hatte gelesen das es die Drehzahlsensoren im Rad sein können oder Kabel drin gebrochen oder im schlimmsten Fall die CIM.

Aber was komisch bei mir ist, das mein Auto Aufgrund des Problems nicht anspringen will!

Hast du einen Rat dazu?

 

Danke dir im voraus und Sorry für den langen Text.

 

 

Tread vom Oktober

 

Es war nicht der Anlasser bei dem Problem hier, es war das Relai des Anlassers im Sicherungskasten Motorraum auf R8.

Zumindest war dieses Relai kaputt.

Jetzt ist allerdings ist das Problem, wenn der Saab länger steht, er immernoch dieses Problem macht.

Ich das Auto aber starten kann, indem ich Zündschlüsses auf Zündung an stelle, das Relai ziehe und mit einem Kabel die Steckverbindung des Relais überbrücke.

Dann startet das Auto ganz normal und ich stecke das Relai wieder ein.

Natürlich ist erstmal Lichterparty im Amaturenbrett, kann das Auto dann aber ausschalten und Normal wie man ein Auto startet starten.

Ich fahre dann auf Arbeit 20min und kann ihn nach 9h machmal wieder normal starten oder ich überbrücke das Relai wieder.

Wenn er aber gestartet ist kann ich das Auto aus und an machen so oft ich will und das ganz normal.

Meine Frage ist jetzt, kann es an dem Relai liegen das es das Falsche ist oder auch kauptt ist? Ist 70A groß.

Danke dir schonmal für deine Hilfe.

Mfg Stephan

 

 

Tread November

 

auch mit neuem Relai leider immernoch die selben Zicken. :(

Ein Mist! Und dem TÜV-Mann hat es auch nicht so gefallen das alle Sicherheitswarnungen kommen wenn man es überbrückt um zu starten. Und das meine vordere linke Feder gebrochen ist! ;)

Auf welchem Steckplatz sitzt das Relais? Nr.15?

90226846

(das ist zumindest das Anlasser-Relais)

 

https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/relais-heckscheibenheizung-kuehlerluefter-sekundaerluftpumpe-aussenspiegelheizung-zuendschloss/1045088/

 

Für das Zündschloss sind im EPC nochmal 2 Relais gelistet (Selbe Nummer, sitzen aber woanders, in der Nähe vom BCM)

 

Leuchtet die MKL?

Hast du ggfs. jemanden mit Tech2 in greifbarer Nähe? Wenn der Fehler beim ESP/TCS liegt, kann man dieses via SID ausschalten.

  • Autor

Anlasser ist dächte Relai R8

Dieses Relai wurde vorher wie gesagt getauscht da Defekt, da das neue auch die Mucken machte habe ich mir noch ein neuen gekauft. ---> leider Fehler der selbe

Und das komische ist ja, je längere Strecke ich fahre, desto länger muss ich das Relai nicht Brücken.

Wenn gebrückt wurde ist Kirmes im Display aber wenn ich dann das Auto nochmal aus und wieder an mache, sind alle Fehler wie der Tread Name heißt verschwunden.

 

MKL leuchtet nicht

Meine SaabWerkstatt hat es mit Tech2 löschen können, kommt dann aber wieder.

Ist das Zündschloß schon mal begutachtet worden?

Wie ist der Zustand der Batterie?

RelaiskastenMotorraum.JPG.79cee3d81d58a06ce9edaf647fd12506.JPG

 

So sieht der Kasten aus

 

Nr. 15 ist für den Anlasser. Welches wurde denn nun getauscht?

 

Hier noch ein Bild vom Kasten mit dem BCM:

BCMInnenraum.JPG.0633de86fe28e3456f53feeceed49593.JPG

 

Dort sind Nr. 35 und Nr.36 für das Zündschloss verantwortlich.

 

Allerdings muss ich dem Elch Recht geben, oft liegts auch an einem versifften Zündschloss bzw. dessen Kontaktplatine.

(Da gibts mehrere Threads zu wie man dieses öffnet und reinigt)

Vermutlich ist die Kommunikation auf dem P-Bus gestört.

 

Denn ich kenne diese Fehlermeldungen nur in Verbindung mit der Verwendung des TrionicCANFlashers.

Jedes mal wenn ich ein Steuergerät beschreibe, erscheinen nämlich genau diese Fehlermeldungen (was gewollt ist).

 

Das Steuergerät geht dabei nämlich in den Bootloader.

 

Andererseits sterben die Steuergeräte immer mit entsprechenden Fehlercodes.

Vermutlich ist die Kommunikation auf dem P-Bus gestört.

 

Denn ich kenne diese Fehlermeldungen nur in Verbindung mit der Verwendung des TrionicCANFlashers.

Jedes mal wenn ich ein Steuergerät beschreibe, erscheinen nämlich genau diese Fehlermeldungen (was gewollt ist).

 

Das Steuergerät geht dabei nämlich in den Bootloader.

 

Andererseits sterben die Steuergeräte immer mit entsprechenden Fehlercodes.

 

Interessant, der Maptuner X hat bei mir immer für Airbag-Fehlermeldungen gesorgt :biggrin:

Und wenn du nichts zum Auslesen hast, dann wäre noch die Frage, wer oder was da im Motorraum klack macht beim erfolglosen Startversuch. Wenn es das Relais von Anlasser ist, dann muss das Problem doch da sitzen. Denn wenn das schaltet, dann muss der Anlasser drehen! Wenn was anderes klack macht und das von Anlasser stumm bleibt, dann fehlt dem wohl die Ansteuerung. Das er beim überbrücken des Anlasser Relais startet spricht immerhin dafür, dass alles andere aktiv geschaltet ist. Wahlweise kannst du statt das Relais zu brücken auch mal an dessen Spulen-Anschlüssen messen, ob es angesteuert wird. Wenn das nicht weiter hilft, dann geht es wohl wirklich ans Eingemachte.
  • Autor

Hi danke für eure vielen Antworten.

Batterie ist neu und die Zündeinheit wurde mittels Tech2 auf Signal geprüft und es funktioniert.

  • Autor

Rechts ist der Steckplatz des Bösen! :O

Wenn ich 30 und 87 brücke startet er ganz normal.

 

Das klackern wenn er nicht startet, sind die Scheinwerfer die sich kalibrieren.

20211013_180036.thumb.jpg.93cf9aa82ff002ea6b6e31a82bbcbd17.jpg

Rechts ist der Steckplatz des Bösen! :O

Wenn ich 30 und 87 brücke startet er ganz normal.

 

Das klackern wenn er nicht startet, sind die Scheinwerfer die sich kalibrieren.

Mach bitte nochmal ein Bild vom gesamten Relaiskasten und markiere das vermeintlich fehlerhafte Relais bitte. Dann kann ich dir sagen um welches es sich handelt.

Rechts ist der Steckplatz des Bösen! :O

Wenn ich 30 und 87 brücke startet er ganz normal.

Ja, das R8 ist das Anlasserrelais. Wo auch immer die Abbildung oben her kommt.

30 kommt von der Batterie über die Maxisicherung 31. 87 ist +50, geht also direkt zum Anlasser. Wenn du die brückst, dann müsste er sogar ohne Zündschlüssel drehen (aber dann natürlich nicht starten).

 

Die 85 ist Plus von der Relaisspule. Kommt von Sicherung F4, nur bei Zündung an (+15). Und bei US-Versionen wird das über einen Kontakt am Kupplungspedal geschleift. Wenn er nicht startet, dann miss bitte mal nach ob an 85 12V gegenüber dem Minuspol der Batterie (!) anliegen. Das Steuergerät (T8) schaltet den 86 gegen Masse durch zum starten. Wenn ein Helfer startet müsstest du zwischen 85 und 86 12V messen wenn der Anlasser drehen soll.

  • Autor

Hier das gewünschte Bild. :)

 

[mention=2503]Flemming[/mention] ich werde es die nächsten Tag mal durchmessen!

Und ja bei Brückung ohne Zündschlüssel dreht nur der Anlasser, kein Start des Motors.

20211211_143410.thumb.jpg.a620a6f0e08e16fd57909b96c944960c.jpg

Stimmt mit dem obigen Bild aus dem EPC passend zu deinem Baujahr überein. Nur die Nummern sind anders.

Teilenummer siehe oben.

Laut der Teilenummer sollte dies allerdings gelb sein. k.A. ob das Hella-Relais da überhaupt richtig ist, müsste man mal die Schaltbilder und den Spulenwiderstand vergleichen. (an letzterem könnte es ggfs. liegen, das das Steuergerät dort "zu" macht)

Naja, ist ein Standard Relais. Wird mit 12V geschaltet. Das Steuergerät schaltet das sicher nur dumm nach Masse.
Bei unseren Autos würde ich dennoch keine Experimente wagen, was ich am 9-3 bisher gelernt habe: Die gesamte Elektronik ist zickig :biggrin::biggrin::ciao:
Bei unseren Autos würde ich dennoch keine Experimente wagen, was ich am 9-3 bisher gelernt habe: Die gesamte Elektronik ist zickig :biggrin::biggrin::ciao:

Das ist wohl richtig ……:rolleyes:……

 

Gruß, Thomas

  • Autor

Teilenummern der 2 Relais die ich neu gekauft habe stimmen mit den Original Teilenummern überein.

Das es an den Relais liegt hatte ich auch schonmal gedacht, da es ja nur beim Starten spinnt und danach kann ich das Auto so oft ich möchte an und aus machen.

Außer es steht dann wieder länger dann muss es wieder gebrückt werden.

12V 70A ist dieses Relai, gibt es aber noch mit weniger Ampere zu kaufen mit der gleichen Nummer.

Bei länger Stehen denke ich eigentlich immer an Spannungsabfall / Kontaktkorrosion.

 

Nicht, dass da irgendwo in der ZE hinter der Steckplatte durch die Erschütterung irgendeine Schleif-/Steckverbindung nicht mehr sonderlich gut leitend ist und durch entsprechenden Brems- und Fahrmanöver bei Längsbeschleunigung wieder ein bisschen besser blank wird - also gerade noch marginal Kontakt hat.

Bei länger Stehen denke ich eigentlich immer an Spannungsabfall / Kontaktkorrosion.

 

Nicht, dass da irgendwo in der ZE hinter der Steckplatte durch die Erschütterung irgendeine Schleif-/Steckverbindung nicht mehr sonderlich gut leitend ist und durch entsprechenden Brems- und Fahrmanöver bei Längsbeschleunigung wieder ein bisschen besser blank wird - also gerade noch marginal Kontakt hat.

 

Oder das Steuergerät selbst...die Dinger sind ja nicht gerade vibrationsgedämpft verbaut.

Kann an etwas trivialem liegen oder zur Never-Ending-Story werden...

Für sowas irgendwie zu reproduzierbar. Hilft alles nix. Messen und/oder auslesen. Und dann weiter grübeln.
  • Autor

Hier noch ein Bild von dem anderen Relai was ich habe mit den selben Problemen.

Dort ist aber der Schaltplan drauf.

[mention=2503]Flemming[/mention] ich glaube da kennst du dich am besten aus! ;)

 

Will keine keine Never Ending Story! :(

 

Aber schonmal großen Dank an eure Beteiligung an der Problemfindung! :)

20211025_161545.thumb.jpg.e07255a302bf7d3c21e99f4f374e4995.jpg

Will keine keine Never Ending Story! :(

Na dann bist du jetzt gefragt mit testen.

 

Wenn man ein Relais über hat um es zu öffnen, dann könnte man auch am gesteckten Relais messen. Das mag ich aber nicht empfehlen, zumindest du das oben geschriebene nicht gemacht hast. Denn wenn man (versehentlich) 30 mit 86 verbindet, dann dürfte das das den Transistor im Steuergerät killen. Ohne die Spule des Relais dazwischen wäre das nämlich ein Kurzschluss. Und ich denke nicht, dann die Maxi-Sicherung schnell genug ist um einen Transistor zu schützen.

Hast du schon mal die Schlüsseleinheit versucht zu reinigen? Die o.g. Meldungen kommen auch wenn der Schlüssel schnell von der ON Position auf Off und wieder auf ON gedreht wird. So könnte es sein dass bei dir in der Start Position eher zu einer Unterbrechung kommt.

 

Bei mir ging öfters der Schlüssel nicht raus bevor die Schlüsseleinheit nach langer Zeit den Geist aufgab, danach ging gar nichts mehr.(Schlüssel nicht erkannt) aber zwischendurch auch die ABS ESP oder Wasser im Kraftstoff Meldung.

  • Autor

So, heute mal gemessen wie [mention=2503]Flemming[/mention] mir es gesagt hatte.

Auto wollte nach der Arbeit nicht starten, also gleich mal 85 zu 86 gemessen. 0V

85 zu Minus Batterie 12,34V was die Batterie hat.

 

Dann habe ich wieder gebrückt um zu starten, dabei habe ich 85 zu 86 bei laufenden Motor nochmal gemessen. 10,94V

Dann bin ich nach Hause gefahren das Auto abgestellt und nochmal 85 zu 86 gemessen. 3,54V

Nach 5min immernoch der selbe Wert.

Bin leider kein Elektrik Genie, hoffe ihr wisst mit den Ergebnissen mehr anzufangen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.