Veröffentlicht Dezember 14, 20213 j Moin, mit jetzt knapp über 300000 km hat der Lima-Regler das Zeitliche gesegnet . Ist ein Austausch ohne Demontage der Lima möglich ? Ist ne 120 A Bosch Lima .
Dezember 14, 20213 j Hat bei unseren zwei 2.2 TiDs die Werkstatt gemacht, aber glaube ohne Demontage wird das nix. Der Regler ist unter dem Deckel. Übrigens, die Laufleistung des Reglers passt - steht auch so in der Kaufberatung, wo auch die Empfehlung steht bei 300.000 km den Regler oder die Kohlen zu tauschen.
Dezember 14, 20213 j Gute Frage, ich meine ich war damals zu dem Schluss gekommen, dass es ginge. Aber da die schon über 450tkm runter hatte ist dann eine neue rein gekommen. Denn die Schleiferringe sind dann meist auch schon recht tief eingelaufen.
Dezember 14, 20213 j Autor Werd mal schauen , die Schleifringe könnte man ganz fein abdrehen , hab ich mal beim Anlasser von ner alten Kawa gemacht
Dezember 14, 20213 j Äh, dann muss sie aber auf jeden Fall raus. Bei meinen waren nach so einer Laufleistung die Ringe aber so dünn, dass da wenn nur ein Austausch in Frage gekommen wäre. Rund waren die ja noch, aber tiefe Spurrillen sozusagen.
Dezember 29, 20213 j Autor Moin, so Regler gewechselt , da die obere Schraube der Lima von der Karosserie Seite her in der Lima steckte , musste ich die Motorhalterung lösen und den Motor anheben um die Schraube raus zubekommen . Kohlen waren hin , Schleifringe nen knappen 10tel mm eingelaufen . Nach entfernen der Domstrebe geht die Lima nach oben raus . Ist ne blöde Arbeit mit Auffahrrampen , was war das damals bei den Hechschleudern schön , Lima aus & einau in ner 1/2 Std inkl . Zigarettenpause .
Dezember 29, 20213 j Danke für die Rückmeldung. War das noch die originale Lima oder ist die schon mal neu gekommen?
Dezember 29, 20213 j Autor Müsste noch die Erste sein, hab nen kompletten Ordner mit allen Reparaturen und Wartungen , ist keine Lima oder Regler dabei .
Dezember 29, 20213 j Schon merkwürdig wie unterschiedlich der Verschleiß der Ringe sein kann. Naja, lieber so ein als anders herum. Dann mal wieder für Fahrt Btw. aus aktuellem Anlass bei unserem TiD, wie lange überlebt bei deinem 2,2er die Batterie?
Dezember 29, 20213 j Autor Meine ist jetzt nen halbes Jahr , die davor war laut Rechnungen 5 1/2 Jahre alt , war ne Banner 75 AH
Dezember 29, 20213 j Danke. Damit wäre ich zufrieden. Naja, da wartet noch mal Arbeit auf mich. 2 Jahre ist weniger akzeptabel (bei Markenbatterien).
Dezember 30, 20213 j Autor Ist eigenartig mit den Batterien , hatte mal nen Peugeot 306 , da hat die Originalbatterie 7 Jahre gehalten ,
Dezember 30, 20213 j 5,5 Jahre ist beim TiD absoluter Top-Wert! Bei unseren TiDs haben nur Varta Silver und Energizer über 4 Jahre gehalten. Alles andere 3 Jahre. Bei Benzinern ist es anders, habe vor 1 Woche im 900er die billigste no-name Batterie nach über 5 Jahren getauscht.
Dezember 30, 20213 j Ja, ich benutze die vom TiD dann auch in den Benzinern weiter. Aber momentan scheint der zusätzlich noch sporadisch einen Kriechstrom zu haben. Aber nie wenn ich nachmesse.
Januar 2, 20223 j Hallo, schaut mal bei der Firma AS-PL, da kann man auch den Schleifring neu kaufen (wie auch fast alle anderen Teile der LM) https://as-pl.com/de/u/0123510089 "so Regler gewechselt , da die obere Schraube der Lima von der Karosserie Seite her in der Lima steckte" Das ist echt Mist, diese Schraube bekommt man so gut wie nicht raus ohne die von dir beschriebene Vorgehensweise (oder eine Flex). Kann es sein daß spätere Lichtmaschinen dort eine Montage-Verbesserung in Form eines Schlitzes bekommen haben? Der Schlitz in dieser hier sieht definitiv original aus, nicht selbst reingemacht aus. Bearbeitet Januar 2, 20223 j von jollygreen
Januar 2, 20223 j Autor Moin, in der Halterung der Bosch - Lima ist ein Schlitz , aber leider so schmal , das die Schraube nicht durch passt , aber Motorhalterung lösen und den Motor anheben ist kein Problem Da die Schleifringe absolut plan sind habe ich daran nichts gemacht .
Januar 7, 20223 j Moin, Beim 2,2 TId muss der Motor eigentlich immer hoch und der Motorhalter ab wenn man was an der rechten Motorseite machen möchte. Kühlergrill raus, Scheinwerfer rechts raus, Luftfilterkasten raus, etc das is alles kein großer Akt. Selbst wenn man den Rippenriemen tauschen möchte geht das schneller wenn der Motorhalter weg ist Ich weiss nicht wie oft ich das bei meinem Einspritzpumpendrama gemacht habe......
Januar 7, 20223 j Alles Sache der Übung.....in meiner Werkstatt haben sie den Riemen runter und wieder rauf ohne was zu demontieren und das schneller als ich für einen Reifen brauche.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.