Zum Inhalt springen

Fragen zum Cabrio Verdeck (nur manuelle bedienung möglich)

Empfohlene Antworten

  • Autor

Moin allerseits,

also beide Standlichtbirnchen und LWR auf beiden Seiten .....hmmpf !?!?

was haltet ihr von einem Massefehler.

Evtl. mal ohmsch vom Lampen Sockel nach Masse messen!

 

Jepp, das ist die Mechanik vom Verdeckkasten, da hängen Sensörchen dran!

1.thumb.jpg.41e0b281e705d6949cb43f25b9b3c2d4.jpg 2.thumb.jpg.10bca2ec266875fb0ee1fe18b6ffe68b.jpg 3.thumb.jpg.55cf5ad756a803056c2354596c898017.jpg

 

Ich glaube die Bilder erklären das ganz gut. Allerdings gibt es dann eine Fehlermeldung im SID ! Von wegen "Verdeckkasten blockiert" oder ähnlich!

Ups, War da noch ´ne Lichtschranke? Weis ich so garnicht!

 

Wenn du schon an der Stelle bist, schaue doch mal nach dem Hauptzylinder!

4.thumb.jpg.a3e6cd03c2922cd5aec827af8b72081a.jpg

 

Die Fotos waren von unten !? Hattest du die Abdeckung bzw. das Dach schonmal manuell geöffnet?

Mein Dach lief erst an, als ich mit dem Innensechskant die Verriegelung am vorderen Scheibenrahmen geöffnet und wieder geschlossen hatte. War vorher wohl undefiniert !

 

Hast du schon das Bedienteil schon in Ordnung ?

 

Gruß Hartmut

Bearbeitet von Wilder

  • Antworten 58
  • Ansichten 6,2k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Super Bilder, vielen Dank.

Habe das herumhängende Teil wieder festgenietet oder besser erstmal geschraubt.

Der Halbmond scheint zu fehlen. Ist erstmal in Position. Ich denke Kleber könnte den Halbmond ersetzen.

Habe einige Tage mit Tech2 und TIS2000 verbracht, leider bis jetzt nur mit mäßigem Erfolg.

Habe das Dach noch nicht mechanisch geöffnet, da der Wagen zwar recht geschützt in unserer Einfahrt steht, jedoch nicht Regensicher.

Schalter habe ich noch nicht getauscht, kann aber über den Schalter bedienen.

 

Ich habe nochmal die Positionen und Meldungen zum Verdeck ausgelesen.

Die Ergebnisse im Anhang und ich denke die bedenklichen Meldungen auch hier:

 

  1. Tonneau Cover open -> kommt und geht, schwankt als zwischen on und off
     
     
  2. Error! No comm or lost com with ECU: STC Soft Top Control; saabutil.c, line 3612
     
     
  3. Error! No comm or lost com with ECU: STC Soft Top Control; STCOnOff.c, line 202
     
     
  4. ACC Soft Top Down Mode: ACC No Communication; There is no connection with the selected system!
     
     
  5. DTC Information: SIC B1010 08 Position Sensor, Invalid Position

Ach und weiter zum Rückmeldung weiter oben.

Parklicht ist ja der LED-Streifen oben im Scheinwerfer. Da habe ich gelesen, das die schon mal melden weil zu wenig Strom fließt.

Die LED-Streifen funktionieren auch. Würde ich also erstmal ignorieren.

Da steht "oder mal den Stecker am Scheinwerfer abziehen". Das würde ich sehr gerne machen und messen usw., nur finde ich keinen Stecker. Nur für die Birne selber, also das silberne Steuergerät.

Der Halbmond scheint zu fehlen. Ist erstmal in Position. Ich denke Kleber könnte den Halbmond ersetzen.

 

Das mit dem Kleben wird niemals funktionieren. Ich habe in diesem Thread mal die Funktion dieses Halbmondes und eine leider fehlgeschlagene Rekonstruktion des Teils beschrieben: https://www.saab-cars.de/threads/seilzug-cabrio-verdeck.64659/

Kurz gesagt, der Halbmond dient dazu, dass der Mechanismus, welcher die "Kofferraumverkleinerungsklappe" beim Öffnen des Verdecks bedient, korrekt funktionieren kann. Ohne den Halbmond bleibt die Klappe immer unten. Ist nicht schön, aber auch nicht weiter schlimm, weil die Klappe bei geschlossenem Verdeck von Hand nach oben geklappt werden kann.

 

 

Edit: wenn ich mir die Bilder so anschaue, beschleicht mich noch ein anderer Verdacht: geh doch mal dem Seilzug nach, wo der abgebrochene Halbmond dran hängt. Ich vermute, dass beim anderen Ende die Öse vom Seilzug ausgerissen ist. Das andere Ende führt zu den rechten Verdeckgelenken und ist bei halb geöffnetem Verdeck gut sichtbar.

Bearbeitet von PudelsKern

Hallo,

 

nun habe ich das Verdecke bereits mehrmals manuell geöffnet und geschlossen. Geht recht gut, man könnte fast auf die Automatisierung verzichten, wenn da nicht die Frau wäre.

Die Seilzüge sehen aus meiner Sicht recht gut aus, siehe Bilder.

Die Endschalter zeigen in weiten Teilen den richtigen Zustand mit geschlossenem Verdeck an, mit zwei Ausnahmen.

Der Sensor für die Stellung des Verdecksacks wackelt ON/OFF usw. Abstand sieht recht gut aus.

Der Sensor für die Verdeckabdeckung zeigt permanent offen an. Ich denke das ist der auf dem rechten Hydraulikzylinder. Da habe ich jedenfalls den Stecker abgezogen und das Signal wechselte auf OFF.

Wie bekomme ich den Sensor ab? Ist das der weiter oben beschriebene Sensor für 12,??€ ?.

IMG_73641.thumb.JPG.fb072abdc66daf4efde2f29c91a02d43.JPG

IMG_73651.thumb.JPG.e75a3893723ed85098bef104db9df219.JPG

IMG_73661.thumb.JPG.fc0b1f2f90b3db4ad4af01cc9d8717b2.JPG

IMG_73661.thumb.JPG.4f4640aef856b392d31377a4768d349c.JPG

  • 4 Wochen später...

Hallo, hier die erste Erfolgsmeldung.

Dank eurer Hilfe und der Hilfe des Tech2 funktioniert das Verdeck nun (fast).

Der Schalter im Armaturenbrett war defekt, musste leider neu. Weiter war der Endlagenschalter am Zylinder der Verdeckabdeckung ebenfalls defekt. Funktioniert nur noch wenn man ihn von der Seite an den Zylinder hält.

Und scheinbar schaltet der weibliche Sensor wie der Wilde ihn nannte invers also falschherum.

Der Sensor des Verdecksackes schaltet (wechselt den Status), jedoch zeigt er den falschen Status an wenn der Sack unten ist, der Schalter also belegt ist.

Sorge ich dafür, das der Schalter frei ist, dann fährt das Verdeck in voller Pracht.

Hat da einer eine Idee?

Ist zwar nicht ganz so wichtig, hätte ich jetzt aber trotzdem ganz gerne in Funktion, da ich eine Frau und drei Töchter habe die den Wagen fahren werden.

Und wer weiß, nach dem großen shoppen schönes Wetter und schon haben wir den Salat.

 

Gruß Dietmar

  • Autor

Ich sehe schon deine Frau und die Kinder den Blick abgewendet an dir vorbeistapfen.:eek::smile::smile:

Das wollen wir doch alle nicht.

 

Nein, es ist schön das du bei deiner Reparatur Erfolg hast.

Das Bedienteil dürfte noch für einen relativ schmalen Taler in der Bucht zu bekommen sein.

An sonsten ein ähnliches bestellen und aus zwei mach eins halt.

Der Sensor vom Hydraulikzylinder ist schnell getauscht.

 

Aber das mit dem "Weibchensensor" muss ich mir nochmal durch den Kopf gehen lassen.......warum sollte der auf einmal invers arbeiten!?!?

 

Denk!

 

Denk!

 

Denk!

 

Denk!

 

Denk!

 

Denk!

 

So, Fertig!

Der Weibchensensor das alte Luder gibt ja über den eingebauten Widerstand bekannt das er überhaupt da ist.In meinem Versuchsaufbau waren es 12V die ich über einen 1kohm Widerstand angelegt hatte.

und der Innenwiderstand des Sensors hat die Spannung auf 5V runtergezogen( Also Sensor vorhanden und Aktiv). Ist nun Metall present, drückt der Hallsensor, der höchstwahrscheinlich auch hier verbaut ist, die Spannung auf 2,5V.

Ich könnte mir vorstellen, das es irendwo Übergangswiderstände gibt, die eine genaue Detektion verhindern.

 

oder, jetzt erschlagt mich nicht, aber ist es möglich den Sensor verkehrt herum anzuschließen? Den Stecker verdreht oder so. Evtl.sollte man am Sensor mal messen Rot ist Plus und Braun ist Minus und die Spannung sollte zwischen 3,4V-5,0V liegen, um eine vernünftige Erkennung zu gewährleisten.

 

Gruß Hartmut

Bei den Hal-Gebern eigentlich nicht. Plus-Minus und dann der Signalausgang. Bei Industrie

Sensoren gibt es deshalb welche mit zwei Ausgängen, einmal Öffner, der andere Schließer. Also invertiert. Oder eben zwei Typen.

 

Alternativ könnte der neben der richtigen Position stehen, so dass er scheinbar falsch anzeigt. Mit Magnet prüfen.

  • 1 Jahr später...
Mensch, ich sehe grade das hier das Ergebnis fehlt und ich kann mich selber nicht mehr richtig erinnern. Ich weiß das ich einen der BMW Sensoren für ca. 12€ gekauft und eingebaut habe. Ich meine danach funktionierte alles. Das Verdeck funktioniert zuverlässig. Bin gestern ca. 300km durch die Eifel zur Mosel usw. Sehr schön. Nun fehlt noch Leistung im unteren Drehzahlbereich. Ich denke kleiner Turbo. Ich denke dann wende ich mich der Schönheit (Lack) zu.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.