Zum Inhalt springen

Ungewöhnlicher Elektrikfehler wurde mir gesagt

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

hallo liebe Mitglieder,

 

ich habe ein automatik ys3d cabrio (b204e) von hirsch von 154ps auf 224ps

mein Problem:

während der fahrt,

in der regel nach 10km-15km,

fängt aufeinmal der drehzahlmesser an zu tanzen

zwischen 2k-3k rpm

wenn das der fall ist geht das auto sofort aus! rpm tanzt aber fleissig weiter der motor ist aber AUS

das dauert so 10sec-1min dann hört er in der regel auf und alles funktioniert wieder normal

KEINE fehlercodes

wärend des fehlers kann man nicht auf das steuergerät zugreifen

inzwischen habe ich 3 kurbelwellensensoren getestet und verbaut

problem bleibt bestehen

grounding ... bin leider keine elektriker :p gerne hilfe dazu

habe aber selber nichts gefunden

werkstatt hat ebenfalls gemessen und nichts gefunden stecker und pin suche ich gerne nochmal raus :p

deren diagnose motorsteuergerät! und sie haben sowas noch nie gesehen

mein problem dazu

ecu schreibt weiter fleissig fehler wenn ich einen sensor nicht anschliesse und funktioniert ansonsten einwandfrei!

dazu kann ich das motorsteuergerät vom strom entfernen und der fehler bleibt bestehen!

drehzahl tanzt dann nurnoch zwischen 0-1k rpm aber er tanzt

kurbelwellensensor kann ich ebenfalls ziehen und es hat keine auswirkungen!

habe dazu auch ein kleines video wenn ihr interessen habt

 

bei fragen oder anreizen gerne bei mir melden

ich will ihn reparieren !!!

Moin

Na wenn du schon feststellst, dass du nicht auf das SG zugreifen kannst, dann brauchst du nicht bei den Sensoren anfangen.

 

Massepunkte und ähnliches durchschauen.

Die T5 Modelle haben es noch nicht so sehr mit dem Bussystem.

Die Drehzahlinformation kommt von der Trionic und geht zum Hauptinstrument (Tacho).

Hinter dem Handschuhfach auf der Spritzwand sitzt ein schwarzer Steckverbinder H33-4, Pin9 liefert hier die Drehzahlinformation.

Diesen Verbinder auf Feuchtigkeit und Schmutz untersuchen, evtl. mit Kontakt61 reinigen.

Testweise das Kabel von der Trionic zum Pin9 auspinnen und Fahren. Die Drehzahl wird jetzt nicht angezeigt (Nadel sollte bei 0 bleiben), aber der Motor dürfte auch nicht absterben.

Wenn der Drehzahlmesser Marotten macht, gleichzeitig der Motor nicht mehr durchlaufen möchte, würde ich eine Unterbrechung zwischen Kurbelwellensensor und Trionic suchen. Es muß ja nicht der KW-Sensor selber sein, der ja schon dreimal getauscht wurde, sondern die Kabelverbindung zum Trionic-Steuergerät.

Stecker vom Sensor...oder eine durchgescheuerte Stelle im Kabelstrang, usw.

An eine Unterbrechung zwischen Trionic und Tacho (Hauptinstrument) glaube ich nicht. Denn dann würde der Motor völlig unbeeindruckt weiterlaufen.

Ich kenne defekte Hauptinstrumente, wo der Drehzahlmesser völlig unplausibele Werte anzeigt. Entweder nix mehr...oder dauerhaft 3000 Umdrehungen...oder auch pendelnde Zeiger rauf und runter. Aber da liefen die Motoren einwandfrei. :smile:

Darum liegt der Fehler zu 100% zwischen KWS und Trionic-Steuergerät...oder im Steuergerät selber. :eek:

  • Autor

danke schonmal für die tollen tips !!!

ich werde heute weiter schauen und melde mich nochmal

vielen dank an thadi05!

endlich weiss ich genau wie MIU(rpm) und ECU kommunizieren

werkstatt hatte H33-4 pin 20 gemessen und nichts gefunden

soweit ich weiss ist das ground

 

auch an der41kater!

klingt plausiebel :D

 

ich glaube auch das der tanzende RPM nur symptom ist und nicht ursache des problems

ich werde ihn aber trotzdem mal abnehmen

 

jetzt aber noch eine frage

wenn ECU einen kurzen verursacht und kaputt sein sollte

wie kann es denn ein signal auf H33-4 pin9 geben wenn das ECU selbst keinen strom bekommt(sicherung raus!)? es ist schwächer aber dennoch vorhanden!

für mein leihenhaftes stromverständnis muss also eine andere quelle den strom für diesen fehler liefern auch wenn er durchs ECU fliesst

gleiches gilt für den KWS

ich kann ihn abziehen wenn der fehler "aktiv" ist und RPM tanzt unbeeindruckt weiter

ist ja auch klar ein generator(KWS) der stehnt produziert nichts :p

 

und

habt ihr schonmal gehört das ein ECU so kauputt ist das es nur manchmal fehler verursacht ?

kaputt und nichts geht mehr kann ich mir gut vorstellen :p

aber ein fehler der nur ab und an auftritt und nicht repruduzierbar ist

klingt das realistisch?

wenn eine platine im arsch ist dann geht sie doch garnicht mehr

 

kleines update

seid gestern habe ich

-die lambdasonde gewechselt

-twice ausgebaut angeschaut stecker gereinigt und den massepunkt daneben gereinigt

(sah aber alles nicht anders aus als vorher)

-korrodierten stecker im kofferraum gereinight (nicht CD wechsler)

(es ist ein 8pin für die beleuchtung [rücklicht,blinker usw.] 7 sind belegt

habe diesen auch nicht im wis gefunden es gibt nur einen H8 stecker)

-masse, karosse zur batterie gereinigt hatte leichten flugrost das wars

 

seit dem ist der fehler nicht wieder aufgetreten O.o

Bearbeitet von JesusCrys

[mention=12611]JesusCrys[/mention] Der Stecker im Kofferraum wird für die Anhängerkupplung sein.

Und Massefehler sorgen für die dollsten Geschichten. Ist durchaus möglich, daß Du den Fehler damit behoben hast.

Defekte Steuergeräte haben sehr häufig nur lose Lötstellen auf den Platinen. Sobald das Gerät Temperatur bekommt, gibt es dann dort höhere Widerstände oder eine Unterbrechung. Also bitte nicht zu früh freuen, wenn der Fehler bis jetzt nicht wieder aufgetreten ist. Kann jederzeit wieder auftreten, wenn es wärmer wird.

  • 2 Wochen später...
  • Autor

wie erwartet ist der fehler wieder da -.-

ABER engine checklight geht mit an wärend des fehlers, es gibt nur weiterhin keinen eintrag

und inzwischen schreibt das SID danach noch den richtigen spritverbrauch weiter

davor ist der spritverbrauch immer nach oben gegangen im SID

ich melde mich wenn ich mehr weiss

 

falls euch noch was gutes einfällt bin ich wiedermal bereit für gute tipps :D

 

[mention=282]der41kater[/mention]

ich würde mir ja gerne das steuergerät angucken ob man was sieht

aber es ist ein hirschsiegel drauf und wiss es nicht brechen :p

von aussen sieht es top aus

es hat nicht einen rostsprenkler

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.