Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo liebe Saab Community.

 

Ich bin seit kurzem Besitzer eines 9-3 I Cabrio SE (Baujahr 1998, 200 PS Turbo :) und dies ist mein erster Beitrag.

 

Mir fällt auf, dass ich den ersten Gang nur „ohne Zähneputzen“ einlegen kann, wenn der Wagen wirklich still steht. Die Werkstatt meint, es liegt an verschlissenen Synchronringen. Ist also nicht Saab-typsich, oder? Ist es sinnvoll, evtl. direkt das Getriebe zu tauschen (Kosten für Reparatur ca. 1600 Euro), da gelegentlich auch der zweite Gang rausspringt und mir der Schalthebel insgesamt nicht das allerbeste Gefühl (Ruckeln, Spiel, etc.) gibt?!

 

Liebe Grüße

Joseph

Bearbeitet von JoSEph9-3I

.....und mir der Schalthebel insgesamt nicht das allerbeste Gefühl (Ruckeln, Spiel, etc.) gibt?!

........

 

Hallo Joseph - Willkommen hier im Forum - schön das dein Saab und du den Weg hier her gefunden hast :hello:

- wenn auch leider mit einem Problem.

 

....schau mal hier - Einstellung Schalthebel

 

https://www.saab-cars.de/threads/einstellen-der-schaltung.31984/

 

....der Motor hängt richtig und gerade ?

  • Autor

Hi,

 

habe gerade einmal bei einer ehemaligen Saab Werkstatt in Düsseldorf angerufen und mir wurde gesagt, dass der 1. und 2. Gang bei Saab „von Haus aus“ nicht synchronisiert sind und es tatsächlich ein reiner Anfahrgang sei.

 

Mich wundert allerdings, dass das „Zähneputzen“ auch gelegentlich geschieht, wenn der Wagen schon 2-3 Sekunden steht. Ich werde es weiter beobachten.

Hi,

 

habe gerade einmal bei einer ehemaligen Saab Werkstatt in Düsseldorf angerufen und mir wurde gesagt, dass der 1. und 2. Gang bei Saab „von Haus aus“ nicht synchronisiert sind und es tatsächlich ein reiner Anfahrgang sei.

 

Beim 93, aber sicher nicht beim 9-3 ...:rolleyes:

........

Schalthebel insgesamt nicht das allerbeste Gefühl (Ruckeln, Spiel, etc.) gibt?!

............

 

...hier noch was zum Spiel in der Schaltung

 

https://www.saab-cars.de/threads/spiel-in-der-schaltung.31605/

 

 

https://www.saab-cars.de/threads/einstellen-der-schaltung.31984/

 

...dort mit Bildern in #3

 

https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1&section=441735464

Bearbeitet von icesaab

  • Autor
- wie viele Flugstunden hat denn die Kupplung ?

 

Knapp 91k KM - also eigentlich noch recht frisch, oder?!

Naja, kommt halt drauf an wer und wie damit gefahren wurde. Dann kann die Kupplung auch nach 91k km schon im Eimer sein, wenn sich einer "Mühe gibt"...
  • Autor
Alles klar. Danke für eure Rückmeldungen. Ich werde morgen mal den Saab Spezialisten in Neuss kontaktieren und schauen, woran es liegt (Kupplung und/oder Getriebe). Kupplung kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, da sie bei allen anderen Gängen wunderbar funktioniert?! Und der Vorbesitzer war definitiv kein „Raudi“ (10Tsd KM in den letzten 14 Jahren).
Naja, kommt halt drauf an wer und wie damit gefahren wurde. Dann kann die Kupplung auch nach 91k km schon im Eimer sein, wenn sich einer "Mühe gibt"...

Da kenne ich auch Kupplungen, die vor 50.000km fix und foxi waren.

Da haben die fahrer sich aber nicht großartig bemüht, haben sie auch ohne Übung hinbekommen.

Und bei anschliessenden Fahrzeugen ebenso.

(heutzutage lernresistent...damals Direktoren von Fabriken und Firmen)

............................................................................................................................

Kupplung lässt sich normal treten...aber wo liegt der Druckpunkt? Oben oder eher mittig oder eher unten?

Oben wäre normal und es gäbe eigentlich keine Probleme...aber dann ist die Kupplung schon verschlissen.

Mittig wäre auch noch normal...wenn es nicht kratzt...und es sich nicht schwammig oder kratzig anfühlt.

Unten...dann hat die Hydraulik eine Macke.(kostet tausend Taler)

  • 3 Wochen später...

Hat der Schalthebel ungewöhnlich viel Spiel? Wenn du aus dem Gas gehst und wieder angast macht dieser starke Bewegungen? Fühlt sich die Gasse schwammig und ungenau an?

Falls ja hätte ich einen Tipp: Schaltsack raushebeln (dieser ist nur mit 4 Nasen geclippt) und die weißen Ringe im Bock darunter anschauen. Haben diese Spiel und sind lose sodass du diese mit der Hand verdrehen kannst wird das ein Problem sein.

Falls ja drehe diesen so fest dass du alle Gänge präzise einlegen kannst (auch den Rückwärtsgang) und verkleben den losen Ring mit dem festen darunter. Ein paar Spritzer Sekunden-Kleber an die Berührpunkte mit dem äußeren Ring sollten helfen. Hatte das Problem das Gänge manchmal nicht reingingen und besonders die ersten zwei gerne Zähne putzen. Danach war das Problem erledigt :top:

  • Autor

Hallo zusammen,

 

tatsächlich waren es defekte Synchronringe und die Werkstatt hat das Getriebe einmal komplett überholt. Freitag hol ich ihn nach drei Wochen endlich ab. :)

 

Danke für all eure Beiträge!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.