Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hi,

ich bin seit heute stolzer Besitzer eines weiteren Saab, ein schwarzer Saab 9-3 Sportcombi von 2008.

Leider gibt es zwei kleine Probleme mit der Elektrik:

1) Das Fahrerschloss öffnet/schließt sich nicht elektrisch (weder mit FB noch mit dem Lock-Key an der Tür).

Alle anderen gehen, beim Fahrerschloss tut sich nichts; Entweder Stellmotor oder Kabelbruch.

Wie komme ich da dran ? Und wenn ich ein Ersatz-Stellmotor (teilenummer ?) besorge, ist das Plug&Play oder muss man da etwas anlernen mit Tech2 ?

 

2) Die Innenraumbeleuchtung bleibt bei Stellung "Tür" immer an bzw. fängt nach wenigen Sekunden an zu flackern. Wo soll ich suchen ?

 

 

Danke für Eure Hilfe !

Grüße,

Ugros

  • Antworten 56
  • Ansichten 4,4k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

  • Mitglied

Alle anderen gehen, beim Fahrerschloss tut sich nichts; Entweder Stellmotor oder Kabelbruch.

Wie komme ich da dran ? Und wenn ich ein Ersatz-Stellmotor (teilenummer ?) .......

 

....hier die Teile Nr 12803474

 

https://www.esaabparts.com/saab/parts/12803474

 

.....vielleicht ist aber auch nur der Kabelstrang im Schanierbereich grottig und verursacht beide Fehler

 

Glückwunsch zum neuen schwarzen Flieger :hello:

wie komme ich dran.pdf

  • Autor

Super, danke ! Aber wenn ich den Stellmotor ersetzen muss: Muss ich das verheiraten oder "plug`n play" ?

Und das Teil ist ja wahnsinnig teuer . Ist das nur der Stellmotor oder das ganze Schloss ?

Bearbeitet von Ugros

  • Autor

Ok, woher weiss ich, dass ich das Türschloss ersetzen muss ? Kann ich da etwas messen ? Müssen da irgendwo 12V anliegen, wenn ich an der FB öffne/schliesse ?

Danke für jegliche Hilfe.

Ok, woher weiss ich, dass ich das Türschloss ersetzen muss ? Kann ich da etwas messen ? Müssen da irgendwo 12V anliegen, wenn ich an der FB öffne/schliesse ?

Danke für jegliche Hilfe.

Am besten suchst Du Dir jemanden Werkstatt/Forumsmitglied/etc. der einen Tech2-Tester hat und damit auch umgehen kann. Der sollte das Türsteuergerät DDM erstmal testen oder die Fehler auslesen. Wenn ein neues Steuergerät fällig ist sollte es auch wieder ein baugleiches sein, bzw. der passende Ersatz.

Mit dem Multimeter ohne Stromlaufplan zu messen wird dich da nicht weiter bringen. Kabelbruch an der Kabeldurchführung zur Tür ist natürlich auch möglich. Die Möglichkeit mit dem Tech da erstmal dran zu gehen, ohne jetzt lange die Tür zu zerlegen, wäre die einfachste.

  • Autor

Hat denn jemand eine Idee zu 2) Innenlicht geht nicht aus; flackert ?

In der Suche finde ich nix. Kann das am BCM liegen ? Wenn ich Masse-Anschluss überprüfen soll, dann wo ?

 

Danke vorab !

2) habe ich aus deiner Beschreibung noch nicht so recht verstanden - funktioniert die Ausschaltverzögerung?

 

Bezüglich Flackern: Wie sehen denn die Kontakte oben am Lampenschalter bzw. bei den Steckverbindungen aus?

  • Autor

Also, Wenn ich den Schalter auf 0/Aus stelle: Innenbeleuchtung aus; wenn auf 1/Ein: Innenbeleuchtung (Über Kopf, Hinten und im Fussraum) leuchtet hell und bleibt an.

Wenn auf "Tür": Licht geht an (unabhängig ob eine Tür auf oder alle zu sind), allerdings leuchtet es nur schwach; nach ca. 20 sec fängt es an zu flackern (also über Kopf, hinten und im Fussraum) und hört auch nicht auf (unabhängig ob ich dann eine Tür öffne oder nicht).

 

Ach ja, alle Türen werden beim Öffnen in der Instrumententafel korrekt angezeigt, deswegen sollten die Türkontakte ja korrekt sein....

 

Schalter-Kontakte muss ich mir anschauen.

Hört sich schon ein wenig danach an, als wenn der Regler im BCM da Ärger macht.

 

Aber: Sind da überall normale Glühbirnen drin? Oder ist irgendwo ein LED-Leuchtmittel rein gekommen. Denn mich Pech kann dessen Elektronik (da ist ja irgend eine Art Stromregler drin) auch den Regler, der die versorgt, durcheinander bringen. Den der ist ja vermutlich für Glühdrähte, also Widerstände ohne Phasenverschiebungseffekte, ausgelegt. Meist geht das gut, muss aber nicht.

  • Autor

Wegen Leuchtmittel:

Kann ich so nicht sagen, habe das Auto ja "neu". Muss ich auch gucken...

Aber komisch, dass alles funktioniert, wenn Schalter auf "1"....

Wegen Leuchtmittel:

Kann ich so nicht sagen, habe das Auto ja "neu". Muss ich auch gucken...

Aber komisch, dass alles funktioniert, wenn Schalter auf "1"....

Was [mention=2503]Flemming[/mention] meint: Wenn der Schalter auf Stufe 1 steht ist das Licht ja dauerhaft an, auf Stufe Tür wird das Licht nach einiger Zeit runtergedimmt und abgeschaltet, wenn da z.B. eine LED die Regelung des BCM stört kann es da zu solchem Verhalten kommen. Oder das BCM hat grundsätzlich einen Fehler.

 

Mein Tip ist immer noch mit einem Tech-Tester Werte und Fehlercodes auslesen. Mit dem Multimeter messen ist da eh nicht mehr großartig, schon gar nicht ohne Schaltplan. Evtl. noch mit einem Oszi.

Jupp. Bei I oder On schaltet das Teil ja direkt durch oder der Dimmer steht auf 100% ED. Da passiert sowas dann eher selten.

 

Ja, hilft nix, erstmal die einfache und billigen Sachen prüfen.

  • Autor

ja, danke euch.

Ein Verzögerungsrelais gibt es da nicht, an dem es liegen könnte ?

Bearbeitet von Ugros

Ich tippe auf verbaute LED's.

Wie ist die Symptomatik wenn du den Lichtschalter auf Tür stehen hast und die ZV schließt.

Regulär ist es ja so, dass wenn du eine Tür schließt das Licht einige Sekunden an bleibt und dann dimmt. Bei ZV zu dimmt er sofort ab.

In dem Moment wo es abdimmt fängt es bei dir an zu flackern.

Geht es denn dann irgendwann aus oder flackert es ewig weiter?

  • Autor

Also, es sind ganz normale Glühlampen verbaut, alles korrekt, nix LED.

Scheint aber doch irgendwie Last-abhängig zu sein, denn wenn ich die (größere) Birne hinten rausnehme, gibt es kein Flackern mehr, das Licht brennt durchgehend an allen Positionen.

Frage:

1) Was passiert bei Euch, wenn man im Auto sitzt, alle Türen zu hat und dann den Schalter auf "Tür" stellt ? Sollte das dann überhaupt an gehen ?

2) Normal das es heller leuchtet, wenn man Schalter auf "1" hat (gegenüber Schalterstellung auf "Tür" und eine Tür auf hat) ?

 

Wegen Zentralverriegelung: Die geht ja nicht komplett (also Fahrertür-Schloss reagiert nicht, nur manuell, bin gerade am Ersatz besorgen).

Aber ich hatte auch vermutet, alles normal, nur wenn es dimmen soll, flackert es.

Ist aber nicht so, wie oben gesagt, ohne Birne hinten flackert es nicht mehr, und der Zeitpunkt wann es anfängt zu flackern (mit Birne) war ca. 20 sec.

 

Seht Ihr einen Zusammenhang mit dem defekten Türschloss ?

  • Autor

Ich habe mir mal den Schaltplan besorgt. Ich verstehe ihn aber nicht.

Wo ist die Verbindung vom BCM (707) zu den Lichtern ? Ich sehe da nur die Verbindung zu den Lichtern im Fussraum, nicht aber zum Schalter/Lichtern am Innendach (685F/R).

Wer kann es erklären ?

 

upload_2022-2-17_15-52-56.thumb.png.4d14002b991bc50836e423ae65719cbf.png

Meine Interpretation: Die Leuchteneinheit 685F bekommt das Tür-Aufsignal an Pin 3 von der Zentralelektrik im Kofferraum und diese über PIN24 am 102-poligen Steckverbinder in der A-Säule vom BCM. Außerdem wird das Signal über Pin 1 von der vorderen Leuchteneinheit an die hintere Leuchteneinheit weiter gegeben und kommt dort an Pin 2 an.
Meine Interpretation: Die Leuchteneinheit 685F bekommt das Tür-Aufsignal an Pin 3 von der Zentralelektrik im Kofferraum und diese über PIN24 am 102-poligen Steckverbinder in der A-Säule vom BCM. Außerdem wird das Signal über Pin 1 von der vorderen Leuchteneinheit an die hintere Leuchteneinheit weiter gegeben und kommt dort an Pin 2 an.

 

Genauso lese ich das auch.

 

[mention=40]Ugros[/mention]: Antworten zu beiden Fragen: M.E. nein (bei #2 müsste ich mal darauf achten, wäre mir aber aufgefallen).

Wenn Du die hintere grosse Birne als Ursache bereits identifiziert hast, was passiert denn, wenn Du diese gegen eine neue auswechselst?

  • Autor

Naja, Ursache ist zuviel. Habe nur festgestellt, dass wenn ich die hintere Birne herausnehme, das Innenlicht nicht mehr flackert (nach ca. 20 sec). Es bleibt aber dennoch immer an, auch wenn alle Türen zu sind. Und das ist ja definitiv nicht korrekt.

Das es am BCM liegen soll, nun ja, sonst gibt es ja keine Probleme, z.B. generell mit dem Außen/Innen-Licht. Wenn das BCM einen weg hat, würde doch sicherlich die Elektrik verrückt spielen....

 

Grüße,

Dirk

Nö warum? Deine Symptome deuten wenn dann auf einen Defekt im Ausgangsbereich hin. Da wird der Prozessor und damit der Rest dann nichts von mit bekommen.

Wenn ich den Schaltplan vom Türschloss richtig interpretiere ist der Türkontakt mit im Türschloss eingebaut.

Ein Gedankenspiel (keine Ahnung ob das wirklich so ist, vielleicht lieg ich auch falsch): Ich könnte mir vorstellen dass der Schaltkontakt einen weg hat und deshalb nicht mehr sicher "Tür ist zu" meldet. Das BCM weigert sich dann den Stellmotor zu bewegen, und die Tür bleibt offen. Wie das mit dem Flackern zusammenhängt kann ich mir auch nicht erklären, aber ich behaupte mal für die meisten von uns ist es einfacher einen Fehler im Türschloss (oder der Verkabelung) zu finden, als einen Fehler im BCM.

Ich glaube ich würde mir als erstes das Türschloss vornehmen, sicherstellen dass hier alles ok ist, und erst dann an BCM oder andere Elektronikbauteile rangehen. Evtl. kann man den Schalter mal überbrücken (muss man halt gucken wie und wo man den Kontakt herstellt).

Wenn ich den Schaltplan vom Türschloss richtig interpretiere ist der Türkontakt mit im Türschloss eingebaut.

Ein Gedankenspiel (keine Ahnung ob das wirklich so ist, vielleicht lieg ich auch falsch): Ich könnte mir vorstellen dass der Schaltkontakt einen weg hat und deshalb nicht mehr sicher "Tür ist zu" meldet. Das BCM weigert sich dann den Stellmotor zu bewegen, und die Tür bleibt offen. Wie das mit dem Flackern zusammenhängt kann ich mir auch nicht erklären, aber ich behaupte mal für die meisten von uns ist es einfacher einen Fehler im Türschloss (oder der Verkabelung) zu finden, als einen Fehler im BCM.

Ich glaube ich würde mir als erstes das Türschloss vornehmen, sicherstellen dass hier alles ok ist, und erst dann an BCM oder andere Elektronikbauteile rangehen. Evtl. kann man den Schalter mal überbrücken (muss man halt gucken wie und wo man den Kontakt herstellt).

 

Das Türschloss meldet Tür auf / nicht Tür zu. Wenn das defekt ist, ist die Tür eigentlich immer zu.

Wenn nicht würde der BC ständig "Tür offen" anzeigen und du hättest immer bei Motor aus und Schlüssel im Schloss einen Warnton.

Das Türschloss meldet Tür auf / nicht Tür zu. Wenn das defekt ist, ist die Tür eigentlich immer zu.

Wenn nicht würde der BC ständig "Tür offen" anzeigen und du hättest immer bei Motor aus und Schlüssel im Schloss einen Warnton.

Jo, stimmt, da hab ich gar nicht dran gedacht.

  • Autor

So, Problem Türschloss/Verriegelung behoben, war defekt.

Bzgl. Innenlicht kommt der Fehler:

B2610

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.