März 16, 20223 j Autor Guten Morgen zusammen, ich wollte einmal ein Feedback geben: ich habe jetzt das Klimabedienteil durch ein Gebrauchtteil ersetzt und den Temperatursensor durch ein Neuteil. Jetzt tut die Temperatur genau was sie soll, das Problem ist also behoben. Vielen Dank an Alle für den Input und für das Mitdenken! Viele Grüße!
März 16, 20223 j Autor Ich habe beides besorgt und einfach mal getauscht, weil ich das in einem Aufwasch erledigen wollte und sich die Kosten in Grenzen hielten. Ich tippe aber sehr sehr stark auf das Bedienteil.
März 16, 20223 j [mention=15466]Cochese[/mention]: Vielleicht kannst du ja mal den Widerstandswert des Sensors messen. Wenn der bei 20°C Umgebungstemperatur einen Wert von ca. 2,6kOhm hat, ist er in Ordnung.
März 16, 20223 j Und das andere Steuergerät/Bedienteil hat eine andere Macke. ... so ein Teil kann ich verschenken. Das Biest schaltet nur im Inluft-Modus und es kommt keine Frischluft ins Fahrzeug. Aber heizen geht.
März 17, 20223 j Autor Klar, möglich ist alles. aber was ist denn die Alternative? Ein neues Teil? Ist das am Teiletresen überhaupt noch lieferbar? Da nehme ich doch lieber für einen schmalen Taler ein Gebrauchtteil und wie gesagt, es funktioniert ja derzeit alles tadellos.
März 17, 20223 j Nur aus Neugierde: Wäre es möglich das ACC-Bedienteil nochmals kurz gegen das "alte" zu tauschen und damit mit dem neuen Sensor zu testen?
März 17, 20223 j Nur aus Neugierde: Wäre es möglich das ACC-Bedienteil nochmals kurz gegen das "alte" zu tauschen und damit mit dem neuen Sensor zu testen? Dann wäre jedenfalls sichergestellt, daß es nicht am Bedienteil liegt, sondern am Sensor.
März 17, 20223 j Viel schneller und genauso aussagkräftig geht es doch mit dieser Messung. Vorausgesetzt, der TE hat ein Multimeter
März 17, 20223 j Autor Heute nachmittag einmal gemacht: Es lag am Bedienteil. (Multimeter derzeit nicht zur Hand)
März 26, 20223 j Eventuell darf ich den Tread hier mitnutzen,habe nämlich exakt das gleiche Problem allerdings an meinem 9-3/1 mit Klimaautomatik. Egal was ich einstelle, er heizt immer. Der Fehler muss jedoch ein Stellmotor/Hebel sein,wenn ich die Temperatur ändere,höre ich mechanische Klack/Knackgeräusche aus dem Bereich der Mittelkonsole. Diese kommen auch jedesmal nach dem starten des Motors. Welches Stellglied ist denn hier verantwortlich bzw ist das Problem eventuell bekannt? Bearbeitet März 26, 20223 j von ebner33
März 26, 20223 j Welches Stellglied ist denn hier verantwortlich bzw ist das Problem eventuell bekannt? Wie das beim 9-3 genau ausschaut weiß ich nicht. Bei meinem 9000 war das Problem, dass die Achsen der Stellmotoren samt ihrer Metallzahnräder aus diesen "herausgewandert" sind und die somit nicht mehr in die Zahnräder des kleinen Getriebes der Stelleinheit eingreifen konnten. Genaueres sieh HIER ...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.