Veröffentlicht April 11, 200619 j Hallo Und danke, dass es das hier gibt :00000299 Mir ist folgendes aufgefallen: 1. Himmel hängt 2. Saab Plakette auf Heckklappe ausgebleicht 3. Tachonadel zittert unschön -> macht mich nervös 4. Benötige Beulendoktor (und gute Saabschmiede) im Kt. ZH/Umgebung 5. Frischluftzufuhr bläst mehrheitlich warme Luft ins Innere 6. Beifahrerseite: Luftdüse fällt bald ab Angehen/ersetzen/reparieren (lassen) möchte ich nach und nach alle Punkte. Ich werde mich also hier im Forum durchlesen und bin natürlich dankbar für jeden Tipp, den ich mir nicht erst erlesen muss. Ohne Fleiss kein Preis - aber das hier wird mir Spass machen!
April 11, 200619 j dann mal viel vergnügen! hoffentlich hast du hier schon vor dem kauf gestöbert und weißt, was auf dich zu kommt!
April 11, 200619 j Autor Embleme Hallo, mal son Tip: Embleme gibt es zum guten Preis Leistungsverhältnis bei Flenner in Wuppertal : http://www.skanimport.de Zum Tacho kann ich Dir nur sagen, dass meiner auch kaputt war. Musste hier mal fragen ob einer noch einen hat. (Suche Teile) Das sind hoffentlich schon mal Dinge die Dir weiterhelfen Gruß benne
April 11, 200619 j Kann auch Tachowelle sein, odda ? Zum Himmel, hab mal gehört, Sprühkleber soll helfen. Deine Plakette ist sicherlich das kleinste Problem ;) /To
April 11, 200619 j Muss nicht kaputt sein (ansonsten hat klaus gerade einige Tachonen angeboten): unter der linken Lautsprecherabdeckung (Torx- oder Inbus-Schrauber, mit Lautsprecher dran rauswürgen, leicht widerspenstig) die Tachowelle abziehen (Klemmfeder dran - durch die Scheibe von außen reinschauen wie sie aufgeht) und Öl reinträufeln (in die Welle). Bei der Gelegenheit (ev. zusätzlich Radio rausziehen) schauen ob die Gelenkwelle von der Heizungsverdrehung von ihrem Stecker in der Spritzwand gerutscht ist. Ansonsten (eingesteckt) müsste sie sich auch etwas schwerer bewegen lassen, das würde 5. erklären. So ne Beifahrerdüse müsste sich noch finden lassen von jemandem, der gerade sein rissiges Armaturenbrett getauscht hat (Beifahrerdüse vom alten, es sei denn du meinst die mittleren Düsen, da hätte ich jetzt schon was), ich habs im Sommer vor (falls sich bis dahin noch keiner gemeldet hat. . .). Himmel provisorisch mit Stecknadeln oder Tacker befestigen, weiters siehe Suche nach "Beim Teutates" im 99-90-900-Forum. Ein fähiger Schrauber ist der Krauer in Bauma (Tösstal), ev. gibt es aber einen ausreichenden in Zürich oder Winterthur. Und überhaupt: Willkommen und viel Spaß!! Das ist (i. Ggs. zu was man im Paralleluniversum gerade haarsträubendes lesen kann) alles Pillepalle, jetzt erstmal (Wetter wird grad wieder besser) ein Bisschen in der Stadt rumheizen und die Leute angrinsen, und auch das Grüßen der Jaguar E, Rolls Royce Cabrios und Aston Martin Lagonda in Zürich nicht vergessen :D
April 11, 200619 j na hoffen wir mal das es (erstmal) bei dieser liste bleibt! willkommen im forum und viel spaß ...die suche ist übrigens oben links...
April 11, 200619 j na hoffen wir mal das es (erstmal) bei dieser liste bleibt! willkommen im forum und viel spaß ...die suche ist übrigens oben links... von Geburt an Optimist??? Aber wünsche dir natürlich auch viel Spass mit dem Auto und deine Liste besteht ja gottlob nicht aus unlösbaren Problemen :-)
April 11, 200619 j Autor Hallo Jungs Also, vielen Dank erst einmal für den Input und das Willkommen! Mir ist klar, dass das Emblem die wohl geringsten Kosmetikarbeiten verursacht. Aber es lohnt sich... Bzgl. Himmel: ja ich wusste, dass dies ein Problem von vielen alten 900ern sein kann. Noch sehe ich ja was im Rückspiegel und tackern oder so ist ja immer möglich. Die Tachonadel kommt nirgends an - sie zittert halt einfach und kann sich nie festlegen, wie schnell denn gefahren wird. Grenzt dies das Problem ein wenig ein? Es ist die Beifahrerdüse - also nahe der A-Säule auf Beifahrerseite. Danke eineweg für Dein Angebot. Das Tösstal ist nicht weit weg. Das schaue ich mir einmal an. Genialer Ton fehlt noch - da muss ich noch soundmässig daran arbeiten. Wer hat hier was verbaut und kann/mag Emfpehlungen abgeben? Qualität vor db... Und aufs Grüssen freue ich mich schon tierisch - mit Vorbehalt: am Samstag erst guckte mir ein Peugeot 504-Fahrer bereits ganz neidisch hinterher. Dabei bin ich heterosexuell orientiert ;) Ansonsten habe ich mich bereits die ersten Seiten von hinten durchgelesen und bin auf Seite 60 angekommen!?
April 11, 200619 j Musst nicht alles lesen. . . aber die allerersten Freds sind schon witzig! Lieber mal nach Sachen suchen wie "high speed 900", "Fahrwerk" und "ladedruck" allgemein, da wirds lustig!
April 11, 200619 j Hallo Flinn, Bin ein Saab Neuling und habe hier über dieses Forum die Garage Krauer, Bauma, empfehlen lassen. Und jetzt steht er dort, und wartet auf das Lenkgetriebe (völlig hinüber). Aber ich bin mir schon ziemlich artig am HiFi Anlage am zusammenschustern. Eben auch nach dem Moto: Qualität vor dB. Inzwischen bin ich beim Steuergerät (Radio, CD, MP3, DVD) und habe da das JVC KD-AVX1 einverleibt. Ebenfalls die Boxen Infinity Kappa T Perfect 6.1 für hinten, 5.1 für Front, und das ganze mit JBL Endstufen angesteuert. Ausbaubar ist das Ganze sowieso noch, aber bin gespannt was ich mit dieser Soundcombo erreiche. gruss egon
April 11, 200619 j Hej, ne gute und kostengünstige Werkstatt: Garage Krauer GmbH, in Bauma/Tösstal ansonsten kannst du dich auch per pn melden... Teile sind ja da!!! ;-)
April 11, 200619 j Autor @Egon Hoi Egon Baust Du die Anlage selber ein? Soll ja ein rechter Krampf wgs. Platzmangel vorne sein? Bei der HU tendiere ich stark zu Nakamichi... Habe aber keinen Schimmer ob das passt?! Ich werde mal schauen was der Krauer so treibt und vorbeischauen. Was ist Dein Eindruck vom Krauer? Es wird so oder so nach Ostern. Kuriere eine Grippe aus und wenn das bis Donnerstag verschwindet wollte ich noch ins Engadin auf Skitour bzw. je nach Verfassung nur Piste.
April 11, 200619 j Autor Salüe Grizzli Vielen Dank - auf Dein Angebot werde ich gegebenenfalls sehr gerne zurückgreifen. Weiss natürlich nicht ob zwischen 1. INV 1987 und '89 in den für mich wichtigen Bereichen Teilegleichheit gewährleistet ist???
April 11, 200619 j Hallo Flinn, Ja ich baue die Anlage selber rein (ein klein wenig Händchen für solches Zeugs habe ich). Es wird allerdings vorne sehr knapp mit dem Platz, vor allem wenn ich es mir zur Aufgabe gemacht habe: Man darf nichts sehen, Original ist oberste Priorität, also keine aufgesetzten Kalotten, oder eingeschnittene Türfutter, und dgl.) Was ich in Erfahrung gebracht habe, dass MBQuart ein System draussen hat, dass ganz sicher reinpasst (Signum Version) und die Leistungswerte entsprechen denen von Infinity. Die ist aber Hammerteuer (2-Weg System für ca. 1200 SFR.) Hmm. Über Krauer kann ich noch nicht viel sagen. Der Ersteindruck war jedenfalls sehr freundlich. Und das weitere was ich erfahren habe, dass er sehr diese Materie "Saab" kennt. Der Kostenvoranschlag kam jedenfalls postwendend, mit Vorschlägen was es alles zu machen gibt, damit mein 900er vorgeführt werden kann. Und jetzt heissts warten auf die Teile. Gruss Egon
April 11, 200619 j Autor Keine Angst Hallo liebe Leute, macht dem "armen" Neuling doch keine Angst. Ich bin auch erst seit Anfang Februar Saab Besitzer. Man kann trotz vieler anfallender Probleme ne Menge Spß haben. Muss jetzt auch nen Kühler wechseln, aber man wächst mit seinen Aufgaben oder ???? Gruß benne :-)
April 12, 200619 j Moinse! Auch von mir Herzlich Willkommen! Ich möchte auch hier mal die so viel zitierte Seite posten :00000449 forum-auto.de Unter "Technik" findest du so einiges... z.B. wie du deinen Dachhimmel wieder in Schuss bringst. Das steht mir auch noch bevor. Bis dahin helfen Sicherheitsnadeln ;-) PS: Was ist denn mit Fotos und Daten?? Musste ich bei meinem Neuerwerb auch sofort übermitteln :-) Dies dann aber lieber in "Allgemeines -> Forumsmitglieder" Gruß Katte
April 12, 200619 j Jetzt bin ich nicht mehr der Neuste hierYEP. Ich kann nur sagen, dass mich das hier immer mehr beunruhigt. Ich kann gar nix am Auto ausser Reifen wechseln. Kann nur hoffen, dass mein 900 er lange ohne Macken durchkommt. Beim reinen Stadtverbrauch habe ich jetzt aber festgestellt, das ich mit 12 Liter Sprit nicht auskomme (900 i)
April 12, 200619 j Willkommen und viel Spaß. Hast Dir jetzt eine Dauerbeschäftigung zugelegt ;-) Zum Thema Himmel (eigentlich zu den anderen auch) wirst Du hier über die Suche einiges finden. Am besten irgendwann neu beziehen....
April 12, 200619 j Beim reinen Stadtverbrauch habe ich jetzt aber festgestellt' date=' das ich mit 12 Liter Sprit nicht auskomme (900 i)[/quote'] Also meiner braucht je nach Fahrweise 8-10l (16V) /To
April 12, 200619 j Autor @Tanko Hoi Tanko Ich bin Saab-Fan; das muss nicht notgedrungen heissen, dass ich alles was an Reparaturen anfällt, selber machen muss. Infrastruktur z.B. habe ich keine, nix, nada. Wie auch immer, es gibt begnadete Mechaniker und begnadete Bürogummis. Ich gehöre der letztgenannten Gattung an - und kann und will mir definitiv einen alten Saab leisten. Falls ich nicht selber Hand anlegen möchte werde ich meine Süsse einem begnadeten Schrauber anvertrauen. Das kostet etwas - klar. Damit unterstütze ich das Schweizer Autogewerbe und wenn die Leute erst noch Freude an alten Schweden haben (so wie ich) dann macht mir das Geldausgeben auch keine Mühe. Du bist hier also nicht allein mit zwei linken Händen... Übrigens, mein Wagen säuft wie ein Loch. Am Donnerstag vollgetankt, nur wenig gefahren und bereits nur noch "halb voll". Das muss die Automatik sein?!
April 12, 200619 j Autor Salüe Katte Merci! Fotos und Co. kann ich - falls gewünscht - einstellen. Allerdings erst nach Ostern irgendwann. Hey, in Deutschland gibt es doch so etwas wie Beulendoktoren??? Gibt es das auch in der Schweiz oder kann das jeder Karosseriespengler?
April 12, 200619 j @ Tanko: Wegen dem hohen Spritverbrauch habe ich 3 Fragen. -Ist es ein 8V oder 16V? -Wie alt sind deine Zündkerzen? -Wie alt ist deine (Zünd-)Verteilerkappe (evtl auch Verteilerfinger?) @Flinn: Kann zum einen das Automatgetriebe sein, zum anderen kann auch einfach nur deine Tankanzeige falsche gehen...meine ist auch n schlechteres Schätzinstrument (zeigt immer zu wenig an)
April 12, 200619 j @Janny. Es ist ein 8V. Wie alt die Zündkerzen sind, weiß ich nicht hab den Wagen seit 4 Wochen. Zur Zündverrteilerkappe kann ich auch nichts sagen. Werde mir mal Zündkerzen besorgen. Die kann ein Laie doch auch wechseln?
April 12, 200619 j Klar. Dazu benötigst du nur einen Zündkerzenschlüssel. Dann die Blende aufschrauben, die 4 Zündkerzenstecker abmachen (nie mit Gewalt, sollte eigentlich klar sein) und dann vorsichtig die alten Kerzen raus. Aufpassen, dass kein Dreck in die Öffnungen fällt. Beim Reindrehen handwarm andrehen. Das wichtigste ist, dass du sie nicht zu fest rein"knallst", weil sonst der Keramikkörper zerbricht. Dann noch ganz ganz wichtig: NGK Zündkerzen! (Bitte im Handbuch nachgucken, welche die richtigen sind. Meines Erachtens BP6ES...aber ohne Gewähr. Sollten so 2,15€ das Stück bei Flenner/Skanimport kosten) Die Verteilerkappe könnte ziemlich ausgebrannt sein. (Ist eine rote Kappe, die in Fahrtrichtung vor dem Motor sitzt (ich hoffe ich finde mal ein Bild)) Vielleicht mal ersetzen (kostet 8 Euro oder so) Und dann vielleicht mal den Zündzeitpunkt einstellen (da 8Ventiler). Hast du eine Saabwerkstatt/einen Saabschrauber in der Nähe? Das drückt den Benzinverbrauch ungemein, wenn er richtig zündet. Grüße, Janny
April 12, 200619 j Okay Janny. das war ausführlich und gut beschrieben aber vieleicht ein bisschen viel für mich. es gibt in meerbusch eine saabwerkstatt, die mir empfohlen wurde. was muss ich den anlegen für einmal ölwechsel (getriebe und motoröl) und neue zündkerzen in der wekstatt?
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.