Veröffentlicht Juni 8, 20223 j Hallo Saabisti, bin schon weit fortgeschritten mit der Überarbeitung meiner Lederausstattung. Was noch fehlt ist hintere Lehne. Ich habe keine Ahnung, wie ich die im CV von 1993 ausbauen kann. Alles andere liegt bzw. steht schon draußen und ist frisch getönt. Auch im original Werkstatthandbuch habe ich keine Information gefunden und die Lehne ist irgendwie bombenfest befestigt. Danke Uwe
Juni 8, 20223 j Wenn du das nicht im WHB findest, kauf dir den Bently. Dort steht es. Oben ist in der Kunstlederhaut ein Schlitz. Dort findest du jeweils rechts und links dieSchraube. Die Schrauben brauchst du nicht komplett rausdrehen, denn die Löcher in der Rückenlehne sind nach unten offen. Das erleichtert dem Zusammenbau, denn die Schrauben lassen sich schlecht ansetzen. Wenn sie vorher schon die Gewindegänge gefunden haben ist es leichter. Viele Grüße Frank
Juni 8, 20223 j Du musst von oben unterhalb der Kopfstütze nachsehen . Also vom Verdeckkasten aus. VG Frank
Juni 8, 20223 j Danke finde ich die Schrauben unten vom Fussraum aus, also von Innen? Welche Schrauben meinst Du damit?
Juni 8, 20223 j Autor Welche Schrauben meinst Du damit? Ich habe gelesen zwei oben und zwei unten - die unteren meine ich
Juni 8, 20223 j Autor Ach so , die sind aber doch sehr groß. Sechskannt SW17 glaube ich . Von hinten oder vom Fußraum aus erreichbar?
Juni 8, 20223 j Sind verdeckt durch die Sitzbank und von Innen zu erreichen. Sollten eigentlich nicht zu übersehen sein. Richy
Juni 9, 20223 j ... hast du eventuell die Sitzauflage noch nicht ausgebaut? Davon war ich gemäß deines Eingangsposts aber ausgegangen. du könntest ggf. auch gern mal ein Photo von der Situation machen....
Juni 9, 20223 j wenn die Sitzfläche ausgebaut ist "springen" die dir fast ins Auge. Selbsterklärend......
Juni 9, 20223 j Autor Die Sitzfläche ist bereits ausgebaut und wie die Vordersitze bereits restauriert
Juni 10, 20223 j Autor ...umd die Rückenlehne nun auch...? Bin unter der Woche nicht zu Hause - geht erst am Wochenende, da will ich mit der Restauration fertig werden. Was ich gemacht habe (mit Produkten vom Lederzentrum wieder mal) sieht klasse aus, wie neu
Juni 13, 20223 j Autor Habe fertig (Achtung Farbe wirkt etwas blass bzw. beige, in Natur ist sie brauner)
Juni 13, 20223 j Schön das du nun offensichtlich alle Schrauben gefunden hattest. Die Bilder sind leider etwas unscharf. Aber vom weiten sieht es schon mal gut aus. Viele Grüße Frank
Juni 13, 20223 j Nur dieses (für manche unendlich wichtige, siehe Fred dazu) "Verdeckabdeckungs"-Teil paßt farbilch nicht ganz zur Sitzgarnitur, ist dafür aber auch, wie gewünscht, noch etwas brauner .
Juni 13, 20223 j Autor das Leder glänzt zwar etwas, das gibt sich aber sicher noch. Stimmt, das kommt vom Leder Protector zur Pflege, der stumpft ab.
Juni 13, 20223 j Autor Nur dieses (für manche unendlich wichtige, siehe Fred dazu) "Verdeckabdeckungs"-Teil paßt farbilch nicht ganz zur Sitzgarnitur, ist dafür aber auch, wie gewünscht, noch etwas brauner . Du hast recht, aber das ist Kunstleder und hat die Farbe nicht richtig aufgenommen - da habe ich lieber den Farbkontrast stehen lassen
Juni 13, 20223 j Stimmt, das kommt vom Leder Protector zur Pflege, der stumpft ab. Nachdem Du die nächste Fettschicht drauf hast sieht das sicher ganz anders aus. Das "Elephant" sollte recht warm sein beim auftragen und mindestes 2-3 Tage draufbleiben bevor es abgewischt wird.
Juni 13, 20223 j Autor Nachdem Du die nächste Fettschicht drauf hast sieht das sicher ganz anders aus. Das "Elephant" sollte recht warm sein beim auftragen und mindestes 2-3 Tage draufbleiben bevor es abgewischt wird. Werde ich machen!
Juni 25, 20223 j Laut Lederzentrum muss das Kunstleder wiederholt behandelt werden, bis genug Farbe haften geblieben ist und damit kein Unterschied mehr auffällt.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.