Zum Inhalt springen

Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hat die schon mal jemand verbaut?!

 

Vor allem interessant für die 901 CC Fraktion...

 

Hier mal ein link

http://www.pioneerelectronics.com/pna/product/album/compare/0,,2076_4081,00.html

 

Alternativ gibs drei verschiedene 4x6 Modelle zur Auswahl

http://www.pioneerelectronics.com/pna/product/album/compare/0,,2076_4083,00.html

 

Hat sowas schonmal jemand verbaut?

 

Danke Grüße und schöne Ostern

 

Alex P.

  • Antworten 216
  • Ansichten 25,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Hallo Alex P.

 

Von den alternativen Möglichkeiten die Du erwähnst, habe ich diese (TS-A4670R / 20 Watt Nominal / 120 Watt Max.Power) in einem Fahrzeug (kein Saab) verbaut. Ebenfalls als Rear-Speaker. Die Leistung dieser Dinger war allerdings gar nicht überzeugend.

Direkt über ein Sony Gerät angesteuert (4x50W Ausgang) waren sie bei halber Last völlig überfordert. Geschweige da noch eine Endstufe benutzen zu wollen.

Und im unteren Volume-Bereich hatten sie erheblich Mühe, damit man sie hörte.

 

Gruss Egon

 

(der Besitzer hat sie dann schleunigst gegen was anderes ausgetauscht)

Hallo!

Klappert die Hutablage nicht wenn die Boxen mit der Hutablage verschraubt sind?

Man hat ja die Möglichkeit 10cm Boxen "fest" einzubauen, aber da kommt wahrscheinlich kein vernünftiger Ton raus vermute ich mal. Wenn das mit dem klappern problemlos sein sollte, werde ich mir wohl überlegen hinten welche einzubauen.

 

Gruß Axel

  • Autor

die sollen ja auch nicht in die hutablage!

 

die sind 4x10" passend für die hecklautsprecherorte rechts und links von der hutablage...

warum oval?

 

Hi,

 

ich würd hinten ein vernünftiges 13er oder 10er Koaxsystem verbauen. Einfach eine dünne Holzplatte nehmen, schwarz lackieren oder streichen (sonst sieht man´s durch die Abdeckung) und aussägen, dann die Speaker rein und die Platte von unten an die originalaufhängung schrauben. Generell klingen diese runden Speaker besser und sind deutlich preiswerter zu bekommen; auch bei Fahrzeugwechsel einacher mizunehmen. In der Größe spielt auch die fehlende Membranfläche gegenüber den ovalen nicht ins Gewicht, da in dieser Größe von Baß sowieso keine Rede sein kann.

 

Ciao

Frank

 

PS: unter die Seiten der Hutablage oder auf die Auflagen selbstklebendes Dichtband für Türen/Fenster kleben. Da scheppert nix mehr.

Schau mal hier:

 

http://www.lautsprechershop.de/deutsch/index_auto.htm

 

Der Laden ist sehrt zu empfehlen, v.a. auch für echtes HIFI zuhause. Super nette und schnelle EMail-Beratung. Einfach mal anmailen und nach einer Empfehlung fragen. Die Leute haben wirklich Ahnung. Von günstig bis High-End ist alles verfügbar.

  • 2 Wochen später...
Die Pioneers bekommt man hier nicht!. /To

Pioneer ist in der Regel ohnehin nicht zu empfehlen! Wenn Klang gefragt ist würd ich was hochwertiges einbauen...

OK, 4x10" ist nicht gerade eine gängige Größe...

Darum, welchen Hersteller/Typ man nimmt, geht's schon lange nichtmehr ;)

 

/To

  • 3 Monate später...

sollen wir fragen, ob wir 2 Paar billiger bekommen ? Das guenstigste, was ich bisher fand war ein Satz aus England fuer £28,-

 

Superqualität bekommst Du aus 4x10 sowieso nicht, also zuschlagen.

 

/To

  • Autor

gibt es denn chassis in 4x10 wo ich dann zwei lautsprecher einbauen kann?

 

z.b. 4x6" + irgendwas kleines...

 

eigentlich suche ich nicht billig, sondern passend in 4x10 was gutes!

darueber bin ich hinweg. Du glaubst doch nicht etwa in 4x6 findest Du was besseres ? Immerhin ist das zusätzlich noch um einiges kleiner.

 

Wenn's nicht billig sein muss, bestell Dir doch die Pioneer oder die Sony aus USA ?!

 

/To.

  • Autor

Okay...

 

Danke Dir!

 

Einmal Versandkosten sparen wir zu zweit, aber dann müssen die dinger ja noch zu dir...

Hast recht,fiel mir auch ein, deswegen hab ich mal einen Satz geschossen. Ich bin schon sooooo lange auf der Suche....
  • Autor
jo, habe mir auch welche gegönnt...
  • Autor

sag mal tomas,

 

4x50W, was für Lautsprecherkabel??? habe so superdünnes (0,75 nehme ich an) bei mir liegen, wollte ich tauschen...

Die Leistungsangabe ist so ein Fall fuer sich.

Subjektiv wuerde ich sagen, eine Nummer dicker (also 1,5er) sollte es schon sein, sonst kommt kein Bass rueber bei der Leitungslänge. Sonderlich gut/teuer muss es aber nicht sein. Ich denke ich werd's erstmal so lassen wie's ist. Wo sind die eigentlich her verlegt ?

/To

  • Autor

bei mir durch den tunnel, mittelkonsole... unter der rückbank rechts links hoch...

 

alse werde ich mir min. 1.5mm kabel zulegen!

 

Danke!

bei mir durch den tunnel, mittelkonsole... unter der rückbank rechts links hoch...

 

 

jep, das ist Serie.

  • Autor
jep, das ist Serie.

 

...mit 0,75mm kabeln, und bei mir, warum auch immer, rechts und links verdreht...

das duerfte ja nicht schwer zu ersetzen sein... Muss eh noch an die Konsole, wegen meinem US-Ping

/To

  • Autor
wegen meinem US-Ping

/To

 

erläutern bitte!

Der Ping sitzt wohl unter derRücksitzbank.

richtig.. muss dafuer auch einzwei Strippen ziehen...

/To

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.