Zum Inhalt springen

Ersatz Heck-Lautsprecher 901, in Originalgröße 4x10"

Empfohlene Antworten

Leute Leute...

 

P=U*I, passt schon. Aber was hilft´s?

Fast garnichts in diesem Zusammenhang.

 

Die Leistungsangaben auf den Lautsprecheren sind lediglich Ausdruck welche thermische Leistung das Chassi dauernd / kurzzeitig vertragen kann.

 

Wie Roland ganz richtig sagt, ist das akustische Ergebnis von anderen wesentlicheren Dingen (z.B. Klirrfaktor / Empfindlickeit des Chassies / Wasserfallspektrum) abhängig.

Leider findet man solche Angaben nur recht selten

Auch sind die Angaben zum Frequenzgang (sagen wir einmal untere Grenzfrequenz 30 Hz) eher Wunschdenken als Realität.

 

Zwei 10 cm Chassies (Frontlautspecher beim 901) erreichen bei einer maximalen Auslenkung von (großzügig) geschätzten +- 3mm bei:

 

80 Hz 102dB

70 Hz 100 dB

60 Hz 97 dB

50 Hz 94 dB

40 Hz 90 dB

30 Hz 85 dB

 

Wohlgemerkt bei dieser Betrachtung handelt es sich um maximale Werte.

 

Ich denke es mach eher Sinn die Lautsprecher an den original Einbauplätzen sagen wir mal bis 80-100 Hz zu betreiben (das können sie) und unten rum zu ergänzen.

Ja, ich meine aktive Subwoofer.

Nein, ich bin kein Fan von "Disko Treckern".

Bzgl. eines wirklich guten alternativen Hochtöners für´s Amaturenbrett hatte ich mich an anderer Stelle schon geäußert.

 

Vielverspechende "Tieftöner"varianten wären m.E. 10 cm Chassis der Fa. Seas oder Excel.

Diese dürften aber wohl kaum durch ein einen einfachen Austausch (Plug and Play) zu plazieren sein. Ebenso gibt´s auch hier nur Ware nach Geld...

 

Viele Grüße

Martin

  • Antworten 216
  • Ansichten 25,5k
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Poster in diesem Thema

Gepostete Bilder

Ich denke es mach eher Sinn die Lautsprecher an den original Einbauplätzen sagen wir mal bis 80-100 Hz zu betreiben (das können sie) und unten rum zu ergänzen.

Ja, ich meine aktive Subwoofer.

Nein, ich bin kein Fan von "Disko Treckern".

 

 

Stimme Martin zu - das Experiment mit einem aktiven Subwoofer werde ich mal in Angriff nehmen. Ich bin mir sicher, diesen dezent einsetzen zu können.

 

Was meint ihr, braucht die aktive Subwooferkiste eine separate, beser gesagt: eine fette Zuleitung?

 

Gruß,

Volker

  • Autor

fett nicht, aber seperat...

 

z.b. unter der rückbank bietet sich an, mit öffnungen durch den teppich in fussraum hinten...

 

(halte von der thematik nichts!)

P=U*I, passt schon. Aber was hilft´s?

Fast garnichts in diesem Zusammenhang.

 

[Klugscheiß]Allein schon, weil die Grösse Z und nicht P heisst.[/Klugscheiß]

 

fett nicht, aber seperat...

 

z.b. unter der rückbank bietet sich an, mit öffnungen durch den teppich in fussraum hinten...

Warum nicht fett ?

Unter der RB ist nicht viel Platz, oder ?

/To

Is schon lustig wozu es führen kann, wenn man mal eben die mögliche Leistung(sangabe) so eines Systems über den Daumen anpeilen will... :smile:
m.E. am ehesten noch über die Sicherung...

Hi alex,

hast Du schon neu verkabelt?

Ich hab mir die Pyle gestern auch eingabaut, aber noch die dünnen Kabel drin. Naja, so richtig passen die Lautsprecher ja auch nicht.

 

Jetzt würde mich natürlich interessieren, ob die mit dickeren Kabeln besser klingen, ich find es klingt ziemlich spätpubertär (umts,umts...) was da momentan rauskommt. Da waren die kaputten 4x6, die vorher drin waren ja fast besser.

 

Und nochwas: muss man zum Kabelverlegen alles ausbauen oder kann man mit dem dünnen das dicke durchziehen?

Bei mir passen die! Und mehr als "dünne Kabel" braucht man für die Leistungsklasse eh nicht. Da bringt die Hutablage mehr Baß. Würde nur dickere verlegen, wenn sie noch nicht vorhanden sind.

Meine Klingen um Klassen besser als die alten Original, als die noch nicht gerissen waren.

/To

  • 1 Monat später...

Hab gestern ein anderes Autoradio eingebaut.... irgendwie klingen die Pyles jetzt wesentlich besser (bzw. verzerren die Bässe erst bei wesentlich höherer Lautstärke...)

/To

  • 1 Jahr später...

 

Fein Jungs, scheinen ja nicht verkehrt zu sein, die Dinger.

Aber irgendwie kommen mir die Maße, wie auch schon Hardy, komisch vor, Allerdings gibt es bei mir keine zwei runden ausschnitte, sonder einen länglichen:

 

  • Der Ausschnnitt misst an seinen größten Ausdehnungen ca. 180*80. Außerdem gibt es (an der mittleren Lochreiche auf 82,5) eine Eingstelle von ca. 70.
  • Die Lochmaße betragen ca. 82,5*82,5 für einen Rundlautsrecher, oder ca. 82,5*205 für eine Breitbandquäke. Allerdings sitzt nur die vordere Lochreihe mit dem Ausschnitt ca. auf einer Linie, während die hintere ca. 25 hiervon entfernt liegt.

Tja, wie nun weiter?

Wann da was wo geändert worden sein könnte, weiß ich leider nicht, da ich das Teil im EPC nicht wirklich klar ausmachen kann.

 

Aber sagt mir doch einfach, was ich mit den o.g. Maßen so verbauen kann. Und wenn da zwei neue Löcher rein müssen oder der Ausschnitt für die Mutzung des 205er Maßes etwas vergrößert werden muß, streube ich mich da auch nicht.

Jedoch sollte ansonsten die Kirche im Dorf bleiben. Ich höre im Auto keinerlei Musik, nur Gedudel. Und am Radio ist mir das Navi wichtiger als der Rest. Ich will nur die ob der völlig durchgefaulten Pappen schon entsorgten Altlautsprecher ersetzen. Damit ist quasi ein kalr zweistelliger Kostenrahmen vorgegeben.

 

Besten Dank vorab!

  • Autor
löcher waren alle schon da, musste nur schrauben, ich mache morgen mal ein foto von unten
Das ist nett, Alex. Aber es hilft insofern nicht so ganz doll, da ich dann immer noch nicht weiß, was ich nehmen kann. Und evtl. sieht das ganze beim 92er ja doch anders aus. MY 90 zu 91 hatte sich ja einiges verändert.
  • Autor

ah okay ... meines erachtens waren die immer gleich.

 

4x10" passen falls das die frage war, habe ich bei mir verbaut ...

ah okay ... meines erachtens waren die immer gleich.

4x10" passen falls das die frage war, habe ich bei mir verbaut ...

Was bitte ist 4x10" ???

" bedeutet bei mir 'Zoll', so daß wir bei (rund!) 100 * 250 wären. Und so was bekomme ich bei mir nun wirklich erst nach richtig großer Sägerei rein.

Abgesehen davon habe ich z.B. auch in der Bucht nichts mit 4X10" gefunden, nur 4*9".

  • Autor

Abgesehen davon habe ich z.B. auch in der Bucht nichts mit 4X10" gefunden, nur 4*9".

 

richtig, deshalb dieser thread. bekommst du nur in US oder GB ...

 

bei mir sind 3-wege in einem chassis von 4" breit und 10" lang, rund ist das nur bedingt :smile:

ähnlich wie die von dir gefundenen 4x9", nur halt in größer als 4x10"

 

PS: eine suche in ebay.com nach 4x10 ergab 73 lautsprecherpaare

Nun weiß ich aber leider immer noch nicht, welche Befestigungsmaße die4*10" haben, und vor allem auch wie groß der Blechausschnitt dafür sein muß.

Es gabe ja hier Zweifel, ob das im 900er über die Baujahre hinweg nicht eine oder mehrere Änderungen gab.

  • Autor

okay, also die frage, sind die hinteren hifi-ausschnitte im CC immer gleich ...

 

-> keine ahnung :smile:

okay, also die frage, sind die hinteren hifi-ausschnitte im CC immer gleich ...

 

-> keine ahnung :smile:

Wenn ich die Maße der 4*10" hätte, würde mir das ja auch helfen ...
  • Autor
10,16 cm x 25,40 cm

aus einem anderen Fred:

Berwertung + Empfehlungsausstattung Lautsprecher im 901

 

Abmessungen original vorne 4“ bzw. wie bereits mehrmals erwähnt 10cm Durchmesser, hinten beim 3-türer 3,5x6“ bzw. 9x15cm oval und beim 5-türer dieselben wie vorne! ...

Er spricht hier von 3,5*6", nicht von 4*10". Wie nun?
10,16 cm x 25,40 cm
Lochabstand oder Außenmaß? Wie groß ist die bewegliche Membranfläche (also wie groß muß das Loch sein)?
  • Autor

:biggrin:

 

also ich habe 4x10" verbaut ... hoffentlich liest gi.pi hier mit :smile:

 

-> außenmaß

Wozu der ganze Aufwand?

 

Ovale Chassies die etwas kleiner als die 4" x 10" sind gibt es reichlich.

Warum keinen "Adapter" aus einem Stück hinreichend starken Stück Sperrholz bauen und zwischen Auto und Chassie setzen?

 

VG

Martin

Jaaaaa, .... :redface::redface::redface::redface:

Würde natürlich gern die Länge schon ausnutzen, um zumindest ein ganz klein wenig Bass zu haben. Bin zwar wirklich nicht sooo der Musi-Freek, aber ein klein wenig darf es schon sein.

Jaaaaa, .... :redface::redface::redface::redface:

Würde natürlich gern die Länge schon ausnutzen, um zumindest ein ganz klein wenig Bass zu haben. Bin zwar wirklich nicht sooo der Musi-Freek, aber ein klein wenig darf es schon sein.

 

Hallo René

denke es macht keinen signifikaten Unterschied.

Weniger kann sehr wohl mehr sein!

Wer weis wie sich die 4" x 10" anhören...

Bei den Kleineren kann man vorher vergleichen.

 

Na, wir werden hören :rolleyes:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.