April 21, 200619 j Und genauso wird es hier auch sein.Es gibt keinen Grund eine "gerade umgerüstete " Klimaanlage stillzulegen. Und nochmals: Fange mal mit den (relativ günstigen) ORIGINAL- Buchsen und Traggelenken an, Dämpfer etc. später.
April 21, 200619 j Leider werden bzw. wurden die nicht immer fachgerecht umgerüstet.....oft nur als Verkaufsargument mit wenig Investition. Was kümmerts, wenn ein paar 1000 oder 10.000km später der Kompressor festfrißt.. Das ist dieses Ersatzgas die bessere Lösung, als eine billige "Umrüstung" auf 134a
April 21, 200619 j @turbo9000: Das "Ersatzgas" R413, das man einfach anstelle von R12 einfüllen soll, besteht auch zu 80% aus R134a. Insofern denke ich die Probleme mit der Schmierung und der mangelnden Kompatibilität zum normalen Kompressoröl sind die gleichen. Langfristig hilft wohl wirklich nur neuer Kompressor und neue Schläuche ... oder ein verregneter Sommer :-) Grüße Hardy
April 21, 200619 j Bei meinem Turbo habe ich den Kompressor rausgeschmissen. Habe ja ein GLD (nein kein Grundladedruck ;-) )
April 21, 200619 j "Unter der Hand" bekommt man auch noch R12 Füllungen - aber nicht (soviel ich weiß) in Deutschland..... Habe vor Jahren bei meinem roten 9000i das bei einem Kühlgeräte Service (für GroßKühlgeräte) auffüllen lassen. War ein Tip von einem Bekannten über 3 Ecken..
April 21, 200619 j GLD = GSD = Glasschiebedach? Richtig, eigentlich GLSD ;-) (nein, nicht Grundladeschiebedruck ;-) )
April 21, 200619 j sehr edel! Ist auch nicht so ungesund, wenn man dann aus dem Auto steigt und erst mal von einer Hitzewelle erschlagen wird. Btw, hast du eigentlich einen Windschutzspoiler am Schiebedach? Bringt das was, optisch ists ja nicht soooo der Hit.
April 21, 200619 j Autor Der war ja so gesehen nicht "stillgelegt" Der alte Keilriemen war nur hinüber (der neue auch, nehme an, der gute Mann hatte sich vergriffen...)... Kühlen tut das Teil perfekt, und so läuft der auch gut. Aber auf der Bahn wars ihm wohl halt zu schnell... Werde wirklich erstmal nen neuen Keilriemen probieren, bevor ich den Kompressor wechsel :-/ Wie siehts denn aus, falls ich den Kompi wechseln müsste? Kühlmittel ablassen, Kompressor raus, Schläuche und Kühler (hat der einen?) raus, durchspülen und alles wieder rein und neu befüllen lassen? Gruß, Alex
April 21, 200619 j "Unter der Hand" bekommt man auch noch R12 Füllungen - aber nicht (soviel ich weiß) in Deutschland..... Habe vor Jahren bei meinem roten 9000i das bei einem Kühlgeräte Service (für GroßKühlgeräte) auffüllen lassen. War ein Tip von einem Bekannten über 3 Ecken.. Jau, bloß ist das R12, weils wohl nicht oder kaum noch hergestellt wird, sehr viel teurer als R134a. Was man da von schlechten Menschen *g* so unter der Hand reingepumpt kriegt in die Anlage ist vermutlich das, was die am Tag vorher aus einer anderen Anlage abgepumpt haben - incl. Abrieb, ein paar Prozente Wasser (ganz schlecht) ... Kann man machen, muß man aber nicht. Jeder wie er mag. @sturmtiger: Selberschrauben an der Klima ... würd sogar ich nicht (und ich hab sonst wenig Hemmungen, was alles mit Schraubenschlüsseln angeht). Man hat einfach nicht die nötigen Geräte in der Garage. Selbst eine leere Anlage befüllt der Fachmann testhalber, damit er Lecks suchen kann mit dem Ultraviolett-Zeugs. Dann kommt grundsätzlich ein neuer Filtertrockner rein - der muß immer ausgetauscht werden wenn der Anlagenkreislauf angefaßt wird. Meist werden die Schläuche undicht, neue kann der Klimadienst aus Meterware anfertigen. Ggfs. wird der Kompressor und eventuell noch der Kondensor (vor dem Kühler) getauscht. Wenn man's ganz genau machen will sollte auch noch ein neues Expansionsventil passend zu R134a rein. Natürlich neue Dichtungen überall, all das sparen sich die Billigumrüster. Dann spülen des Systems, das macht die Maschine automatisch, hinterher befüllen mit korrekter Menge Gas + Schmiermittel + Lecksuchstoff. Nochmal alles kontrollieren mit der UV-Lampe. Fertich ! Natürlich ist das teuer, aber wenns mal funktioniert hat man sehr lange Zeit Ruhe, vom routinemäßigen "Ölwechsel" (= Check aller Bauteile, Absaugen, Filtertrocknerwechsel und neu befüllen) alle drei-vier Jahre abgesehen. Viele Grüße Hardy
April 21, 200619 j sehr edel! Ist auch nicht so ungesund, wenn man dann aus dem Auto steigt und erst mal von einer Hitzewelle erschlagen wird. Btw, hast du eigentlich einen Windschutzspoiler am Schiebedach? Bringt das was, optisch ists ja nicht soooo der Hit. Ja habe ich. Man kann halt auf der Autobahn ohne große Problem mit offenem Dach fahren. Der Nachteil ist, dass bei schlechter Justierung und evtl. alten Dichtungen durch den Erzeugten UNterdruck bei geschlossenem Dach es pfeifen kann.... Und die SOnne blendet nicht so. Ins gesamt finde ich das gut.!
April 26, 200619 j Zu den Preisen von Windschutzscheiben: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=6096&page=2&highlight=windschutzscheibe Gruss Michael
April 26, 200619 j Autor Hi Michael, danke für den Interessanten Link!!! Wäre net, wenn Du mir mal sagst, wo die Werkstatt ist... Vielleicht isses ja nicht allzu weit. Gruß, Alex
Mai 2, 200619 j Hallo Alex, das war eine Werkstatt in Mülheim, gleich bei mir um die Ecke. Es gibt hier im Ruhrgebiet sehr viele Autoglaser, der Preiskampf ist entsprechend. Gibt es neues von Deinem Klimakompresser? Ich habe ein sehr ähnliches Problem mit meinem Chevy, allerdings ohne Barkas Riemen. Der Wagen ist vom Vorbesitzer auf 134A umgerüstet worden. Seit einiger Zeit quitscht und stinkt der Keilriemen, sobald ich die Klima zuschalte. Scheint ich brauche einen neuen Kompresser. Michael
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.