Zum Inhalt springen

Unruhiger Lauf und Kühlwasserverlust 1.9 TiD

Empfohlene Antworten

… zu Anfang hat der Beitrag ja noch was mit dem Anliegen des Threadstarters zu tun …

 

BTT:

@TE: Mach doch mal die Rücklaufmengenmessung, wie sie [mention=7668]Urbaner[/mention] gepostet hat. Das Drallklappengestänge ist schnell zu prüfen. Und auch das AGR ist schnell ausgebaut und gereinigt bzw. auf Funktion geprüft. Ebenso der LMM. Sind alles Sachen, die für unsauberen Lauf sorgen (zum Wasserverbrauch wurde ja oben auch schon etwas gesagt, der ist wahrscheinlich davon unabhängig).

[mention=16285]Costello[/mention]

 

Hast Du denn eigentlich effektiv Kühlwasserverlust gehabt oder "nur" die Anzeige, dass der Stand zu niedrig sei? Siehe erster Post von Dir, ist mir im weiteren Verlauf nicht ganz klar geworden.

Und bezüglich Injektoren: solange kein technischer Defekt vorliegt, kannst Du Ablagerungen etc. auch mit einer bis ein paar Tankfüllungen Ultimate Diesel loswerden.

Vielleicht mindestens einmal tanken und schauen, ob sich etwas am Lauf ändert.

[mention=16285]Costello[/mention]

 

Hast Du denn eigentlich effektiv Kühlwasserverlust gehabt oder "nur" die Anzeige, dass der Stand zu niedrig sei? Siehe erster Post von Dir, ist mir im weiteren Verlauf nicht ganz klar geworden.

Und bezüglich Injektoren: solange kein technischer Defekt vorliegt, kannst Du Ablagerungen etc. auch mit einer bis ein paar Tankfüllungen Ultimate Diesel loswerden.

Vielleicht mindestens einmal tanken und schauen, ob sich etwas am Lauf ändert.

 

Das hilft höchstens, wenn da nur eine kleine Verkokung vorherrscht...wenn ein Injektor nurnoch rotzt anstatt zu vernebeln bringt das auch nichts mehr...

(Weiterfahren ist dann auch nicht anzuraten, irgendwann brennts dir ein schönes Loch in den Kolben.

 

Mal ehrlich, die Dinger kosten 170€ pro Stück, wenn man das Altteil wieder abgibt.

Ein- und Ausbau kann man mit vernünftigem Werkzeug und Abzieher selbst erledigen.

 

Ansonsten Summa Summarum für alle 4 Injektoren inkl. codieren ca. 1200€

Dann ist wieder Ruhe für lange Zeit.

  • Autor
Mich stört bei den Symptomen der Kühlwasserverlust.

Die Drallklappensteuerung und defekte Inhjektoren sind bekannt und bei den Direkteinspritzern fast normal.

(ab einem gewissen Kilometerstand) sind die Drallklappen oder das AGR-Ventil verschlissen oder marode oder wie soll man es sonst beschreiben...gewollt verschlissen?)

 

Aber dabei geht kein Kühlwasser verloren. Da sehe ich eher einen Defekt am Zylinderkopf oder der Dichtung.

Je heißer, desto mehr Druck und das Wasser drückt raus oder in den Brennraum.

da würde ich erstmal das Thermostat als Ursache sehen und einen Riss im Zylinderkopf, bevor ich die Einspritz-Injektoren pauschal tausche.

Das wird jedenfalls keine billige Aktion.(sagt meine Glaskugel)

Aber bevor keine sichere Diagnose erstellt wurde, egal von welcher Werkstatt, kann man von mindestens 1500 Talern ausgehen. Kann auch deutlich mehr sein.

..........................................

Wenn da ein Mechaniker den Motor zerlegt und dabei feststellt, daß das Klappengehäuse defekt ist...und nach Abnahme des Zylinderkopfes ein Riss im Kopf die eigentliche Ursache ist...reden wir über 4500 bis 5000 Taler.

Je nach Stundenlohnsatz der jeweiligen Region. kann es auch noch höher liegen.

 

Es kann auch nur ein Injektor defekt sein und der Deckel vom Kühlwasserbehälter defekte Ventile haben...dann wird es deutlich preiswerter.

Vielleicht 1200,- brutto. Je nach Region auch mehr oder weniger.

Nehmt einen Satz von 100,- Euro pro Stunde. Ist leichter rechnen. Und in München ist es deitlich mehr, in SH auf dem Dorf deutlich weniger.

da wird noch mit D-Mark gerechnet. :biggrin

Nur in Kiel und Flensburg nicht...die schreiben in Dollar die Rechnungen aus.

..........................................................................................................................

Aus der Ferne kann man nur aus Erfahrungen plaudern.

(Glaskugel) Aber wenn man die eigenen Erfahrungen sieht, dann gibt es schon mehrfach defekte Injektoren...aber dadurch keinen Wasserverbrauch.

Nicht bei diesen Motoren.

Fern-Diagnose eigentlich am Ende. Ruckelnder Motor kann alles mögliche sein, zusätzlicher Wasserverbrauch wird teuer. :biggrin: Sach ich mal so aus der Ferne..

(aber da muß jemand vor Ort genau schauen)

...

Ich finde es traurig, daß es einfache Autofahrer gibt, die vor einem Werkstattbesuch erstmal in Foren fragen und dort Hilfe suchen, weil sie sich in den Werkstätten über den Dorn gezogen fühlen.

Ich frage nicht, ob mein Hausarzt was taugt...ich gehe da hin uhnd stelle fest, ob die Chemie passt.

Und so geht es mit der Werkstatt vor Ort auch. Die müssen nicht allend können, aber man muß ihnen vertrauen können.

Die kleine Bude im bayrischen Dorf, die fast nur Rasenmäher und Kettensägen reparieren ist aber der nächste Partner.

(und ganz ehrlich nicht die schlechteste Partie)

Der Kamerad repariert alles...auch einen SAAB.

...

In Großstädten sieht diese Situation anders aus.

(lese ich hier im Forum jede Woche mindestens einmal)

 

ICH persöniuch...bin vor nix fies...repariere alles mögliche. Aber ein 9³-II oder Caddilac BLS oder einen Opel Signum...

Auch Mechaniker haben einen Ehrencodex und auch eine Schmerzgrenze.

Der SAAB 9³-II ist kein Saab, sondern ein Produkt des Konzerns GM.

dieser Aussagt klar kommt, bitte per PN an mich)

 

Für mich hörte SAAB beim 9³-I auf.

Der Rest war nur GM.

Da möchte ich mich auch garnicht weiter zu äussern, da der Diesel von Fiat stammt ubd der B207 aus dem Opelregal stammt.

Und die Plattfotm ebenfalls Opel ist.

Tja...was ist denn am 9³-II noch SAAB???Die Sitze sind es nicht, die sind nur im Cabirolet zu gebrauchen.

Der B207...der trotz 6 Liter Öl im Bauch Kettenprobleme hat?

Die Dieselmotoren genau dieselebn Prbleme wieim Opel oder VW...nach 50.000km Laufleistung fangen die probleme an und die Benziner erst nach 12.000km.

 

Hybrid...ich lach mir einen Ast wenn ich den Kram anhöre.

Für den Kurzstreckenverkehr nur bedingt nutzbar...50 km maximal.

Dann fahre ich lieber Verbrenner....uner 7 Litern beim Scleichgang, irgendwo 70-80 km/h.

Und es muß kein neues Auto gebaut werden mi einem AKKU, was die Umwelt zusätzlivh belastet.

 

 

Nicht böse gemeint aber GM oder Nicht spielt hierbei jetzt absolut keine Rolle, meine lokale Opel Werkstatt ist bisher auch nicht so Top gewesen und die Freie Eigentlich schon jedoch schlug diese ja einen AGR Kühler Wechsel vor was es nun nicht behoben hat also tippe ich Mal dass sie auch nicht wissen was es nun ist ..

  • Autor
[mention=16285]Costello[/mention]

 

Hast Du denn eigentlich effektiv Kühlwasserverlust gehabt oder "nur" die Anzeige, dass der Stand zu niedrig sei? Siehe erster Post von Dir, ist mir im weiteren Verlauf nicht ganz klar geworden.

Und bezüglich Injektoren: solange kein technischer Defekt vorliegt, kannst Du Ablagerungen etc. auch mit einer bis ein paar Tankfüllungen Ultimate Diesel loswerden.

Vielleicht mindestens einmal tanken und schauen, ob sich etwas am Lauf ändert.

 

 

Erst Gestern hatte ich richtigen Kühlwasserverlust, der Ausgleichsbehälter war fast leer, aufgefüllt und dann ging es auch wieder davor war es nur die Meldung .. Jetzt werde ich wohl noch den Behälter tauschen und hoffen jedoch habe ich fast schon die Hoffnung auch eine günstige Reperatur aufgegeben.. sollte vielleicht direkt nen neuen Austauschmotor einbauen lassen bevor ZK , ZKD, Drallklappen etc hinüber sein könnten. Den Motor (0km) gibt's gerade bei Schwedenteile für 2380€ + Versand jetzt ist die Frage was der Einbau kosten würde

Haben die mal das Kühlsystem abgedrückt? Und wenn man es selber machen will, die BGS Prüfpumpe im Satz mit allen möglichen Adaptern kostet unter 70€. Bei mir waren jetzt Hauptkühler und die Dichtungen am Heizungswärmetauscher fällig. Wasserverlust aber nur unter Druck mit laufendem Motor.
Erst Gestern hatte ich richtigen Kühlwasserverlust, der Ausgleichsbehälter war fast leer, aufgefüllt und dann ging es auch wieder davor war es nur die Meldung .. Jetzt werde ich wohl noch den Behälter tauschen und hoffen jedoch habe ich fast schon die Hoffnung auch eine günstige Reperatur aufgegeben.. sollte vielleicht direkt nen neuen Austauschmotor einbauen lassen bevor ZK , ZKD, Drallklappen etc hinüber sein könnten. Den Motor (0km) gibt's gerade bei Schwedenteile für 2380€ + Versand jetzt ist die Frage was der Einbau kosten würde

Stand jetzt: klares Nein, solange du nicht genau weißt, ob es damit getan ist. Sonst hast Du am Ende viel Geld versenkt und bist immer noch nicht wirklich weiter

[mention=2503]Flemming[/mention] hat schon vorgeschlagen gehabt, das Kühlystem unter Druck zu setzen.

Mach doch erst einmal das - falls noch nicht geschehen- wenn der Wechsel des Behälters nichts gebracht hat. Toitoitoi.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.