Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Guten Tag allerseits,

ich benötige mal eine generelle Auskunft zum B204L 185PS Motor: in welchem Bereich läuft der Motor als normale Betriebstemperatur ? Ich habe in der SAAB-WIS zwar Informationen zum Kühlsystem gefunden, das hilft mir aber nicht sonderlich weiter.

Hintergrund ist folgender: Ich habe einen schön laufenden, gebrauchten Motor in mein Cabrio eingebaut. Einmal alles neu gemacht inclusive neuer Wasserpumpe, neuem Thermostaten, neuem Temperaturfühler und neuem Kühler. Kühlwasser mit Wasser gemischt und aufgefüllt, entlüftet, Tech2 angeschlossen und losgefahren. Temperatur steigt normal an, erreicht bei 25°C Außentemperatur nach gut 7 Minuten 89°C Motortemperatur, geht kurz auf 87°C zurück (Thermostat öffnet) und steigt dann auf 94°C. Fällt dann wieder auf 91°C. Steigt wieder und fällt wieder. Im Ort bei sehr langsamer Fahrt (30-Zone) auch mal auf 97°C. Klima ist während der ganzen Fahrt aus. Im Stand geht die Temperatur auch mal auf 103°C hoch, kühlt dann per Lüfter wieder auf 94°C und steigt wieder. Ist das alles normal, oder eher bedenklich ? Kann ich, bzw sollte ich etwas dagegen tun

Bildschirmfoto2022-08-07um16_54_31.png.df44988c264e7acb731e8ec405e7486d.png

Hört sich jetzt erstmal normal an. Das Absacken nach Erreichen der Regeltemperatur kommt durch den Schwall kälteren Wassers aus dem Kühler, der dann dazu kommt. Sobald der auch heiß ist sollte die Temperatur konstant bleiben bei konstanter Belastung. Ohne Fahrtwind geht die dann hoch. Deshalb bleiben ja auch so viele Wagen im Stau mit defekter Kühlung liegen.

 

Ist das ein 931? Hat der mit dem T5 Motor auch schon nur noch einen Temperaturgeber oder ist das für Motorsteuergerät und Anzeige noch jeweils ein getrennter?

  • Autor

Hallo Flemming, danke für Deine Antwort !

Die Temperatur steht, wenn der gesamte Kühlkreislauf warm gefahren ist, bei konstanter Fahrweise auf 90/91°C. Sobald ich von der Ampel aus einmal kräftig auf 100kmH beschleunige, geht er kurz auf 100°C, um dann innerhalb von 2 min wieder auf 91°C zu fallen.

Ich frage, weil meine Mercedes Diesel das Thermostat bereits bei 85°C öffnen und diese Temperatur ganz stur halten. Vielleicht ein schlechter Vergleich, einen 185PS-Turbo-Benziner mit einem 2,5l-90PS-Saugdiesel zu vergleichen, aber mir fiel das halt auf und da ich bei dem neuen Motor nichts verkehrt machen möchte, hab ich lieber mal nachgefragt.

 

Bei Deiner Frage nach dem 931 musste ich als Novize erstmal nachdenken. Du meinst sicherlich 9-3 (1), richtig ? An den Terminus "902" habe ich mich bereits gewöhnt ;-) Ja, es ist ein 1998 erstzugelassenes 9-3 Cabrio. Bei "T5" bin ich immer gedanklich bei Volvo. "Trionic5" ist richtig, oder ? Soweit ich weiß, habe ich zwei Temperatursensoren, und zwar den ersten fahrerseitig am Motor zwischen/leicht unter dem Kühlwasseraustritt Richtung Kühler und dem einen Schlauch für die Fahrgastheizung (SAAB WIS SMS202) und den zweiten unterhalb der Ansaugbrücke (SMS45). Diese wurden im Zuge der Revision ebenfalls getauscht.

Absolut normal!
Ja, das hört sich normal an. Eine gewisse Trägheit hat so ein mechanischer Thermostat. Wenn er bei mehr Last nicht oben bleibt scheint das OK zu sein. Die Temperaturen der beiden Sensoren liegen schon mal ein paar Grad auseinander. Die haben ein paar Prozent Toleranz.
  • Autor
Dann bin ich beruhigt. Dank Euch allen!

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.