Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo Leute!

 

Erstmal muss ich sagen tolles neues forum...

 

Jetzt aber mal wieder zur sache:

Der Sommer ist da, das Werkzeug will raus! *gg*

 

Ich will bei meinem 9-3er auch wieder Seitenrückfahrlicht nachrüsten. diesmal aber etwas eleganter als beim alten 900er. Liegen die Anschlüsse schon in den Kotflügeln? Und wo zum teufel geht im rechten Kotflügel der Gummischlauch hin? Ist das der Ablauf für das nichtvorhandene Schiebedach??

 

Grüße und Frohe Ostern aus Österreich

Philip

Ich will bei meinem 9-3er auch wieder Seitenrückfahrlicht nachrüsten.

Philip

 

???

erschlagt mich jetzt nicht, aber was sind "Seitenrückfahrlichter"

 

Gruß

Thomas

bei meinem (Bj. 2000) waren keine Kabel drin, aber das muss bei Saab ja nichts heissen. Besser als Bohren ist ein Lötkolben, damit kriegst Du die Stopfen auf, ohne dass Späne in die Einheit fallen.

 

Ich hab mir einen Schalter reingemacht, da der TÜV die Dinger garnicht mag > Umbau der Beleuchtungsanlage = Erlöschen der Betriebserlaubnis !

@meux93:

Seitenrückfahrlichter sind Rückfahrscheinwerfer, wie die hinten, halt nur an der Seite.

Sie leuchten auf, wenn du den Rückwärtsgang einlegst und befinden sich in einer extra Kammer hinter dem vorderen Blinker (beim 901 hinter den vorderen Positionslichtern).

Wenn man mich fragt eine superpraktische Sache! Denn so werden beim Rückwärtsfahren auch die Seiten ausgeleuchtet, was beim Einparken im Dunklen echt eine Hilfe ist!

 

Und das verstehe ich in Deutschland auch nicht so ganz, warum die Dinger nicht erlaubt sind...schadet doch keinem, oder?

Ok, beim 901 kann man auf der Autobahn, wenn man bedrängt wird, oder einen ein Mercedes CLK überholt, mal kurz in die Gasse vom Rückwärtsgang...und schon bekommt er einen Schreck...aber das ist ja ne Eigenart beim 901 und geht auch mit den hinteren Rückfahrlichtern...(was eigentlich noch viel lustiger ist)

 

Achja, noch vergessen...das ganze kommt aus den USA

@janny: klär mich auf, wie willst du auf der autobahn deine rückfahrlichter brennen lassen??? ähhh, und wieso wird ein 901 von nem CLK überholt :D
  • Autor

Extra-Schalter für die Rückfahrlichter

 

Hab a auch nette erfahrungen mit gemacht *gg*

 

ich hab mir da in meinen opel ebenfalls einen schalter eingebaut mit dem ich die Rückfahrlichter hinten (wo anders hat er ja keine) extra zuschalten kann. das gab mächtig laune auf der Autobahn wenn mal einer schneller wollte als ich konnte ;-)

kam nicht allzuoft vor, aber wenn die BMWs und konsorten mal die lichthupe spielen ließen, hab ich den riesigen orange beleuchteten schalter umgelegt und plötzlich war das mal ein sicherheitsabstand, den sogar die polizei für zuweit war.

 

oder die ampeln in salzburg. ich sag euch....

 

OK back to topic

 

wo zapf ich die rückfahrlichter beim 9-3 am besten an? im sicherungskasten hab ich nichts passendes gefunden (im 9-5 ists sicherung 2 glaub ich). ein kabel in den kofferdeckel legen kommt nicht in frage, also?

@Alex: Nun, beim schalten vom 4. in den 5. Gang ist dies wohl am "zufälligsten"

 

Wie es geht, ganz einfach: Entriegelung nach oben ziehen und Heben ganz nach rechts drücken...dann leuchten beim 900 bereits die Rückfahrlichter! Kann doch mal passieren, oder? "Äh...keine Ahnung, also ich hab mich nur verschaltet"

Wie denn nun der Einbau?

 

Moin,

 

bei meinem alten 900er hatte ich die Rückfahrseitenlichter auch nachgebaut, das sah verdammt klasse aus und war mordspraktisch.

 

Haben die 9-3er aus den USA denn auch dieses feature?

 

Wenn man das nachbauen kann, wär ich ebenfalls brennend daran interessiert, wie....

 

Gruß, Jever

ich habe beim 901 die kammern für das rückfahrseitenlicht einfach mit dauerhaft (abblendlicht) 5w bestückt... sieht einfach klasse aus!

 

Haben die 9-3er aus den USA denn auch dieses feature?

 

 

Der US-9-3er hat zumindest andere Blinker, was auf sowas hinweisen könnte (Siehe Bild)

561D0004.jpg.3ec65c61d297f610860ea9ea5531b8c7.jpg

moin alex, dann solltest du aber dazuschreiben,daß das alles abgenommen ist bei dir !!

(einfach nur Seitenrückfahrlicht einbauen und aktivieren gibt streß mit der betriebserlaubnis)

  • Autor

@hb-ex

und wer denkst du merkt das?

 

gibts bei uns im schönen Österreich auch sowas? ehrlichgesagt mach ich mir da wenig sorgen.

 

und, alex, hast du einen richtigen US, oder hast du das nachgerüstet? das mit dem abbiegelicht muss ja wohl komplizierter gehen, da das ja wohl kaum blinken wird, oder?

 

erzähl mal was darüber. wollen sicherlich mehrere leute hier genauer wissen..

 

Grüße

Philip

Also ich weiß, dass es beim 900 dieses Abbiege-oder Kurvenlicht in "relativ" einfacher Form gab.

Dort war eine 2-Phasen Glühbirne (5/21W) in die Kammer vom Positionslicht geschraubt. Ist ja beim Nebelscheinwerfer vielleicht ähnlich?

 

Bei den Nebelscheinwerfern müsste man halt nur ein zusätliches Kabel vom Blinklicht abzapfen.

 

Edit: Muss nicht unbedingt ein richtiger US sein. Bei manchen liegen die Kabel, bei manchen (meinem Sedan zum Beispiel, der ja eigentlich für den amer. Markt ausgelegt war) liegen die Kabel nicht

@hb-ex

und wer denkst du merkt das?

 

gibts bei uns im schönen Österreich auch sowas? ehrlichgesagt mach ich mir da wenig sorgen.

 

und, alex, hast du einen richtigen US, oder hast du das nachgerüstet? das mit dem abbiegelicht muss ja wohl komplizierter gehen, da das ja wohl kaum blinken wird, oder?

 

erzähl mal was darüber. wollen sicherlich mehrere leute hier genauer wissen..

 

Grüße

Philip

 

zu austria kann ich nix sagen ..

alex hat eine echt US-Version, die so abgenommen worden ist

Well, dann wird's ja wohl doch nix, wenn das spezielle Blinkerheinheiten sind beim US-Modell.

In der Tat, bei meinem sieht's anders aus. Da's unter der Haube aber auch so irre vollgestopft ist, hab ich gar nicht erst nach einer Möglichkeit gesucht, das war beim alten 900er einfacher: Die Kabel lagen schon rum, einfach ein schönes Loch ins Plastik bauen und Lampen rein..... Seufz.

 

Gruß, Jever

Moin,

@all, abgenommen ist das. Auch auf nachfragen beim TÜV zeigten die nur desinteresse, ebenso ist der Polizei das auch egal, Hauptsache es leuchtet weiß, vorher war da eine gelbe Zweifadenbirne (21/5w BAY15d) drin, davon war keiner begeistert.

Das "Seitenlicht" leuchtet mit 21w bei einlegen des Rückwärtsganges und mit

5w bei eingeschaltetem Licht. Das Abbiegelicht, wie es z.B. der aktuelle CLK "auch schon hat" (der 9-3, kanadische Version ist Bj. 98), leuchet dauernd bei eingeschaltetem Blinker rechts, bzw. links, nur leuchtet da nicht die H3 Birne sondern eine zusätzlich im Nebelscheinwerfer verbaute 25w BAY15d Birne. Angesteuert wird der ganze "Quatsch" über die Zentralelektronik, also eine "einfache" Umrüstung ist also nicht machbar, da ist dann basteln angesagt.

Wer sich dafür interessiert, demnächst ist der ganze Wagen zu verkaufen ;) .

 

@Norbert, hast Du dich schon zu etwas entscheiden, können dürfen?

 

 

Hier noch ein paar Bildchen, einmal mit Seitenrückfahrlicht, dito + Abbiegelicht, und alles aus:

DSC_0272.thumb.JPG.157c0f046fca8deb51e9353b502cafce.JPG

DSC_0273.thumb.JPG.d77c82f68626b580771fd4346b1fc8fb.JPG

DSC_0275.thumb.JPG.33c66ebc2f7b4c55ee5e9e94c3b084a7.JPG

  • Autor

@ swedishelk

du machst mich mit deinem post aber garnicht glücklich....

 

bei meinem 900er lagen noch keine kabel. auch beim 9-3er nicht. kann ich da im sicherungskasten was abgreifen? hab keine passende sicherung gefunden. beim 9-5er war sie ja da, wo ist die beim 9-3? an der schaltkulisse ist auch nix zu sehen. dort hab ichs beim 901er abgegriffen.. :-(

 

dass es abbiegelicht beim 9-3 schon gab wundert mich echt. wann kam das bei benz u. co auf? ende 2004 oder anfang 05??

  • 7 Monate später...
  • Autor

Bin heute zufällig im EPC über was höchts interessantes gestolpert:

 

Dieser "Rückscheinwerferkontakt" wo zum geier ist der??? Hab ich den nur bei meinem nicht gesehen, oder existiert der im allgemeinen in euroba nicht?? :confused:

 

Ich will die dinger noch immer haben!!! Das muss doch gehen! :rolleyes:

rückfahrlicht.pdf

Hallo Leute!

 

Erstmal muss ich sagen tolles neues forum...

 

Jetzt aber mal wieder zur sache:

Der Sommer ist da, das Werkzeug will raus! *gg*

 

Grüße und Frohe Ostern aus Österreich

Philip

 

liegt österreich südlich des äquators oder wieso swirds bei dir sommer? :confused:

liegt österreich südlich des äquators oder wieso swirds bei dir sommer? :confused:

 

Schonmal aufs Datum des von dir zitierten Beitrags geschaut? :rolleyes:

liegt österreich südlich des äquators oder wieso swirds bei dir sommer? :confused:

 

Und das von nem Schweizer :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

 

 

 

 

 

 

(kleiner Scherz!!) :tongue:

Saab 900ll Seitenrückfahrlicht

 

Hallo zusammen!

 

@ cutsick!

 

Also, ich habe mir diese Seitenrückfahrlichter eingebaut. Hab nämlich die von Axel (swedishelk) bekommen, welche du auf den Fotos siehst :smile:

 

Ich habe mir die Sache ganz einfach gemacht. Erst mal die beiden Seitenrückfahrleuchten miteinander verbunden. + mit + Anschluss und Masse mit Masse. Die Masse habe ich dann gleich an den Sternpunkt nahe des Hauptscheinwerfer angeschlossen. Dann hab ich einfach ein Relais genommen, +12V von der Batterie an den Schaltkontakt und von da an den + Kontakt der Seitenrückfahrleuchten. Die Spule des Relasi einmal an Masse angeschlossen und von Rückwärtsgangschalter die geschalteten +12V geholt. Ist das Weise Kabel wenn ich mich recht entsinne, schau das aber noch mal nach. Der ganze Einbau hat ca. 30 Minuten gedauert.

 

Also gib die Suche nach dem "Seitenrückfahrlichtschalter" auf und nimm dir einfach das Signal vom Original Rückwärtsgangschalter :wink: Passt, wackelt ud hat Luft.

Und das von nem Schweizer :biggrin: :biggrin: :biggrin: :biggrin:

 

 

 

 

 

 

(kleiner Scherz!!) :tongue:

 

hey, ich hab das datum nicht gesehen und mich deshlab gewundert...tztztztzt. :eek:

 

und ich als wahlschweizer weiss ziemlich genau wo die öschies wohnen. deshalb war in meiner kleinen bemerkung auch ein funken ironie drinnen...na gut, vielleicht sollte ich diese zeilen dann mal unterstreichen, damit man das merkt...:cool:

  • Autor
... und von Rückwärtsgangschalter die geschalteten +12V geholt. Ist das Weise Kabel wenn ich mich recht entsinne, schau das aber noch mal nach.

 

Wenn du mir jetzt auch noch sagen kannst wo der Rückertsgangschalter ist, kann ich schon mal meine nagelneuen Lötkolben fürs wochenende vorheizen :rolleyes:

Das war beim 901 leicht, aber da ist beim 9-3I nix :mad:

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.