Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Und schon habe ich eine Frage :biggrin:

Die elektrische Antenne ist defekt, die Kunststoffseele ist gebrochen. Also habe ich das Ding zerlegt, saubergemacht und neu gefettet. Und mir von Skandix einen neuen Antennenstab besorgt.

Das Problem ist nun, dass der Stab zwar sauber eingezogen wird, aber beim ausfahren auch wieder kpl. rausfährt, etwa 20cm zu weit. Ich teste das nicht an Auto, sondern mittels Netzgerät im Hobbykeller. Da s sollte aber keinen Einfluss haben, die Abschaltung erfolgt durch die Schleifer auf der Mitnehmerscheibe.

 

Hat jemand eine gute Idee ? Oder ist der Antennenstab der falsche ? Soll lt. Skandix für dieses Modell sein …

 

2925AEED-55F0-4197-82C7-113F4F7A301F.thumb.jpeg.bd6899e0bb8bde41d0d550676cba7393.jpeg 6A12FD9C-5E8D-415E-B6B0-683474969AC0.thumb.jpeg.d69cda4aab68f5d06d0b4e9d6ceb45e8.jpeg EC6721B8-38D5-49ED-A7EA-B5D7F150AF4B.thumb.jpeg.13f9274707c1bd56c6783733eb6f953d.jpeg

Wenn die Antenne im Heck montiert ist, begrenzt die Überwurfmutter das Ausfahren des Stabes. Und die Rutschkupplung klackt 2-3 Mal. Das passt schon so.
  • Autor

Ok, das leuchtet ein. Die Verschraubung habe ich auf dem Tisch natürlich nicht montiert ….

Danke !!

Hier im Forum kannst du auch nachlesen, dass mehrere Leute (ich auch) die Seele des Skandix-Teils kürzen mussten, da sie etwas zu lang ist.
  • Autor
Ich hab die Antenne montiert, ohne Änderung. Passt - und läuft. Die Rutschkupplung klackt am Ende und gut isses ....

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.