Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Mitglied

Um auch hier die Antwort aus der PN noch zu wiederholen:

Hier hatte ich die Maße mal dazugeschrieben:

https://saab-cars.de/attachments/upload_2021-6-7_17-41-47-png.283337/

M14x1,5 auf 1/8-27 NPT

Mit den Maßen findet man bei google reichlich Angebote um die 9 €.

Das Innengewinde hängt natürlich davon ab, welchen Anschluss das Manometer hat.

Jedoch braucht man eine hohlschraube M14x1,5 auf 1/8 - 27 npt um die Ölleitung anzuschrauben bzw den Druck wie in dem Bild zu messen.

 

Diese ist nicht wirklich leicht zu finden, wenn doch bin ich über jeden Tipp dankbar

  • Mitglied

Ich hatte dir doch per PN schon einen Link geschickt:

https://vdo-webshop.nl/de/sensor-adapter/1347-adapter-1-8-27-npt-innengewinde-m14-x-15-aussengewinde.html

Und das Netz ist doch voll davon:

https://www.google.com/search?client=firefox-b-e&q=M14x1,5+auf+1/8-27+NPT

 

Aber wie gesagt, die zweite Seite hängt davon ab welhen Anschluss das Manometer hat, wobei dieser üblich zu sein scheint.

Die du im link verlinkt hast sind jedoch alle keine Hohlschrauben. Und genau so eine wird aber benötigt um die Ölleitung anzuzapfen für die Messung

 

Hier noch ein Bild wie die hohlschraube aussehen muss

Screenshot_20250406-195945.thumb.png.241b83b8cf393781a218eb3d5887b13b.png

  • Mitglied

Alternativ, wenn heute die Beschaffung solch eines Adapters problematisch ist, könnte man den Anschluss des Manometers vielleicht mit einem zweiten Banjo-Anschluss über eine Doppel-Hohlschraube herstellen, jedoch hab ich gerade nicht genau vor Augen, ob die Platzverhältnisse das zulassen.

https://www.turbozentrum.de/Doppel-Hohlschraube

Für alle jene die das Problem haben wie in der ersten Nachricht aufgeführt... mittlerweile ist bekannt dass die Lager der Ausgleichswellen undicht werden und somit im Leerlauf es zu fehlendem / zu geringem Öldruck kommt.. wenn es nicht am Öldruckschalter liegt ist es mit aller Wahrscheinlichkeit dieses Problem und große Tauschaktionen führen zu nichts.. Einzige Möglichkeit der Behebung ist es die Ausgleichswellen auszubauen und ohne diese zu Fahren.. Es gibt dafür ein Satz der dies ermöglicht was unter anderem zu besserem ansprechverhalten führt auch wenn der Motor minimal rauer läuft. Die Arbeitskosten sind dafür natürlich nicht ohne.. Also man kann mal so mit mindestens 3.000€ + X rechen wenn man es nicht in der letzten Hinterhof Werkstatt machen lässt.

 

Weiterhin allseits gute Fahrt liebe SAAB-Freunde

  • Mitglied

Einzige Möglichkeit sicher nicht - ordentlich reparieren wäre auch eine... ;-)

 

Und ob das immer und alleine der Grund ist, kann ich zwar nicht abschließend beurteilen, wage ich jedoch zu bezweifeln.

Zweifellos dürfte es jedoch so sein, dass fortgeschrittener Verschleiß an *allen* Lagern zu mehr Abfluss über die Lagerstellen und so zu einer Abnahme des Öldrucks führt, wie ich es auch an meinem 9-5I nach der Motorrevision festgestellt habe, bei der alle Haupt- und Pleuellager zwar noch im Bereich der Spezifikation, jedoch an deren oberer Grenze lagen.

Die AGW-Lager (Schalen und Lagerstellen der Wellen) wiesen dabei nach 370 Tkm die geringsten Verschleißzeichen auf, so dass ich deiner Argumentation nicht wirklich folgen mag.

Einzige Möglichkeit sicher nicht - ordentlich reparieren wäre auch eine... ;-)

 

Und ob das immer und alleine der Grund ist, kann ich zwar nicht abschließend beurteilen, wage ich jedoch zu bezweifeln.

Zweifellos dürfte es jedoch so sein, dass fortgeschrittener Verschleiß an *allen* Lagern zu mehr Abfluss über die Lagerstellen und so zu einer Abnahme des Öldrucks führt, wie ich es auch an meinem 9-5I nach der Motorrevision festgestellt habe, bei der alle Haupt- und Pleuellager zwar noch im Bereich der Spezifikation, jedoch an deren oberer Grenze lagen.

Die AGW-Lager (Schalen und Lagerstellen der Wellen) wiesen dabei nach 370 Tkm die geringsten Verschleißzeichen auf, so dass ich deiner Argumentation nicht wirklich folgen mag.

Durch intensive Rücksprache mit meinem Saab Servicecenter der nun schon dutzende Motoren revidiert hat glaube ich das durch aus auch wenn es wie in deinem Fall natürlich nicht alle und immer betrifft allerdings ist dieses Problem bei hohel Laufleistung schon bekannt meinte er. Vernünftig reparieren dürfte ohne die Teile die eben nicht mehr produziert werden recht schwierig werden aber wie auch immer.. Lediglich ein Hinweis darauf zu achten.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.