Zum Inhalt springen

9-5 2.0t /2.3t Kurbelwellensensor

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Abend an alle.

 

Ich wollte hier nur mal eben aufzeigen, wo der KW-Sensor beim Saab 9-5 2.0t sitzt.

 

Man sieht ihn erst, wenn man das Saugrohr abmacht.

Er ist vorne, mit 1 Schraube befestigt, die auch die Abdeckung hält.

Abgeschraubt wird :

Saugrohr samt Leitung zum Turbo,

Hitzeblech Turbolader.

Der blaue Stecker des Sensors sitzt vom Motor auf der Fahrerseite Richtung Frontscheibe. Ist gleich der erste.

Das kleine Blech ist die Abdeckung des Sensors.

IMG_20220916_165626.thumb.jpg.79165f5750c603871bf722ae8bc30886.jpg

IMG_20220916_165705.thumb.jpg.55963675c15c9d0b38831cc4fa541954.jpg

IMG_20220916_165655.thumb.jpg.cd3d9912f14eccae134602a7503a005e.jpg

IMG_20220916_165753.thumb.jpg.1f80aa816bb28e727f1fea215ed71d2a.jpg

IMG_20220916_174151.thumb.jpg.513d65cf18f1609471ff4ee9886794db.jpg

[mention=6555]client10[/mention] Besten Dank für die guten Fotos. :smile:

Wird dem gelegentlichen Selberschrauber ordentlich helfen.

...

Nimm nur einen Bosch-Sensor und nix anderes. Sonst darfst Du dort in Kürze wieder herumschrauben.

Das ist ja mal Idiotensicher erklärt. Danke.

Aber mir scheint: dein Motor hat noch ganz andere Baustellen....

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Ja, das ist richtig, irgendwo ist irgendeine Ölleitung am Motor dicht ganz dicht, oder die neue Ventildeckeldichtung am neuen Ventildeckel sitzt nicht ganz dicht.

Bosch Sensor war drin, war kaputt.

Der Sensor ist von Valeo. Valeo kann man auch nehmen, weil sie BMW-Erstausrüster sind.

Der Saab wird bald verkauft. Mit fast neuem Turbo und zig anderen neuen Teilen.

Ich habe weder Zeit, noch Lust, mich weiter mit dem Auto zu befassen. Die Schwelle hinten müssen leider geschweißt werden.

Als Zweitwagen als Hobby super, aber als Alltagsauto einfach nicht mehr zeitgemäß.

 

Wer ihn haben will, kann sich voranmelden.

Ist ein 2002er Vector mit allem drum und dran, Automatik, läuft super, hat volle Power, alles funktioniert.

Bremsen sind neu, Koppelstange, Turbo, Zündkassette, Kerzen, Ventildeckel, Reifen Saugrohrdrucksensor, Kühler, Batterie und mehr.

 

Gemacht werden muss Schweller und Mittelschalldämpfer und die Scheinwerfer sollten mal poliert werden. Sonst soweit echt gutes Auto.

Bearbeitet von client10

[mention=6555]client10[/mention] Warum möchte ich Dein Auto nicht geschenkt haben???

 

Ich habe einen ähnlichen Wagen, aber als Aero. :biggrin:

Das schaut nach lecker Dichtung an der Unterdruckpumpe am Kopf aus (bei Automatik).

 

Und Ahhhhh, die gute 4,99 LED Magnetlampe vom Schnäppchenbaumarkt. Ich liebe dieses Ding. :D

  • Autor

Und Ahhhhh, die gute 4,99 LED Magnetlampe vom Schnäppchenbaumarkt. Ich liebe dieses Ding. :D

Ich liebe das Ding auch, obwohl die im Billigmarkt tatsächlich schmaler und besser sind.

Die da ist vom Dämlichen Bettenlager.

Die beste Lösung ist aber Eigenbau SMD-LED an einem 5.000mAh Ladeakku. Kann ich gerne mal reinstellen, wenn es spannend ist.

 

Wo genau soll die Dichtung sitzen, bzw wo ist die Unterdruckpumpe?

Ja, das ist richtig, irgendwo ist irgendeine Ölleitung am Motor dicht ganz dicht, oder die neue Ventildeckeldichtung am neuen Ventildeckel sitzt nicht ganz dicht.

...

Der Sensor ist von Valeo. Valeo kann man auch nehmen, weil sie BMW-Erstausrüster sind.

...

 

Sorry, aber den Zusammenhang verstehe ich nicht, außer BMW hätte genau den gleichen Sensor und selbst dann könnte die Einbausituation so unterschiedlich sein, dass dieser Rückschluss nicht valide ist.

Kannst Du das noch kurz erläutern?

 

Vielen Dank, Uwe

Pumpe (Vakuumpumpe zum Bremskraftverstärker) ist das runde Ding oben rechts am Zylinderkopf (von vorne gesehen). Die ist nur bei Automatikgetrieben dran. Die fängt gerne zum Sauen an. Obacht beim Entfernen des Unterdruckschlauchs. Im Alter sind die Anschlußnippel (die roten Dinger) sehr brüchig. Beim Schaltgetriebe ist die Öffnung zu. Auch da freuen sich immer viele über Undichtigkeiten beim Stopfen.

Dichtringe 9176470 und 4685798

 

Der Eigenbau würde mich schon mal interessieren. :D

Vakuumpumpe234.thumb.jpg.aa4e4d4500da55979cfa91492afe8c55.jpg

Nee, ich meinte eigentlich die LED Lampe Marke Eigenbau. Aber das ist auch sehr hübsch. Ich glaub ich bau meinen zum Schaltgetriebe um. :D
  • Autor
Sorry, aber den Zusammenhang verstehe ich nicht, außer BMW hätte genau den gleichen Sensor und selbst dann könnte die Einbausituation so unterschiedlich sein, dass dieser Rückschluss nicht valide ist.

Kannst Du das noch kurz erläutern?

 

Vielen Dank, Uwe

 

Valeo baut generell sehr gute Qualität, weshalb BMW sie als Erstausrüster hat. Daher kann man die beruhigt nehmen.

 

[mention=4010]Roloe[/mention]: Vielen Dank! Ich schaue nach.

 

Die Eigenbaulampe kann ich gerne mal hochladen.

Hat der auch ein Plastikgehäuse wie die meisten Aftermarket KWS oder Metall wie das Original von Bosch?
Hat der auch ein Plastikgehäuse wie die meisten Aftermarket KWS oder Metall wie das Original von Bosch?

Welches Original? Der von Bosch ist doch auch aus schwarzem Kunststoff. Oder wie meinst Du das?

Welches Original? Der von Bosch ist doch auch aus schwarzem Kunststoff. Oder wie meinst Du das?

Ach verdingste Bummenskirchen. Ich hab gerade einen für einen 902 bestellt. Der hat ja noch den mit dreipoligem Stecker. Und da ist der Bosch (30561772, 0 261 210 030) im Gegensatz zu allen anderen mit Metallgehäuse. Also war zumindest. Keine Ahnung was da heute kommt. Ja, beim 9-5 ist der 30561772 wohl immer aus Plaste-Elaste. Keine Ahnung was besser ist.

  • Autor

Also der Bosch-Sensor war Plastik, wie auch der Valeo. Ich muss auch ehrlich sagen, ich habe noch nie einen aus Metall gesehen. Nur die Messpitze. Und ich habe bisher die Dinger gewechselt in Passat, Golf, Audis, Jaguare, Ford, BMW und jetzt Saab. Und die waren alle aus Plastik. Sowohl KW- als auch NRW-Sensor. Aber mit dem Sensor von Valeo läuft der Wagen nun deutlich ruhiger.

 

Jemand wollte die Eigenbau Lampe mal sehen, ich hänge sie hier an. Die hängt bei mir immer im Fußraum. Ist wirklich sauhell.

IMG_20221013_162306.thumb.jpg.88b0cad10c70be26249aaf827a9ec88c.jpg

IMG_20221013_162345.thumb.jpg.6052a4b60e0a58b41488ce5f60b6e892.jpg

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.