Veröffentlicht September 21, 20222 j Moin liebe Gemeinde, Ich hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein Problem. Bin 1 Stunde gefahren alles richtig warm, dann Kupplungspedal tritt ins leere. Kein Widerstand mehr kein schalten der Gänge möglich! Bin dann im eingelegten Gang raus zur Tanke. Fahrzeug ausgestellt u 5-10 Minuten gewartet dabei gesucht ob Flüssigkeit austritt und nichts gefunden. Behälter Bremsflüssigkeit voll! Danach gestartet und alles ging wieder, Heimfahrt 1/2 nach Hause unproblematisch. Hatten 2 Wochen vorher noch die Kupplung per Pedal drücken entlüftet und gestern im anderen Forum den Beitrag von Gerd zur Entlüftung gelesen. Das es so eigentlich nicht richtig geht! Was soll ich jetzt machen, nochmal entlüften aber Richtig mit 0,5 Bar Druck oder ist es ein Fehler am Kupplungsgeberzylinder? Tippe schon jetzt eher mehr darauf. Wer kennt das Problem? Danke für eure Hilfe
September 21, 20222 j Ich nehme an beim "Pumpen" mit dem Kupplungspedal verbessert sich die Schaltbarkeit? Also nochmals ordentlich spülen und entlüften, und falls das keine Besserung bringt, den Geber austauschen (und ja: die Leitung gleich mit...)
September 21, 20222 j Autor Danke Klaus, jein, die Frage ist eher kann durch falsches entlüften überhaupt das Kupplungspedal komplett ausfallen? Also 0 Druck am Pedal? Davor funktionierte die Kupplung und auch das schalten und nach der Pause ja auch wieder! habe mir diese kleine Sanitärpumpe die Gerd zeigte gekauft und will heute nochmal per Hand entlüften und dann weiterschauen. Ok
September 21, 20222 j Mit der Sanitärpumpe klappt das Entlüften, das ordentliche Durchspülen gestaltet sich aber eher schwierig. Wann bekam der Wagen zuletzt frisches DOT4?
September 21, 20222 j Autor Ich nehme an beim "Pumpen" mit dem Kupplungspedal verbessert sich die Schaltbarkeit? Wir haben entlüftet weil das Kupplungspedal nur noch wenig Spiel hatte, Schaltbarkeit war immer gut! Nach entlüften hatte das Pedal auch wieder langes Spiel zum ein und auskuppeln. Wurde somit besser…
September 21, 20222 j Autor Mit der Sanitärpumpe klappt das Entlüften, das ordentliche Durchspülen gestaltet sich aber eher schwierig. Wann bekam der Wagen zuletzt frisches DOT4? Vor ca. 3-4 Jahren wo alle Bremsen gemacht wurden
September 21, 20222 j Autor Dann ist jetzt die Gelegeheit zum Wechsel. Danke, ja denke ich auch! Wird der erste Schritt sein. Werde ggf. danach so vorgehen wie du es oben schon angeraten hast.
September 21, 20222 j Vor ca. 3-4 Jahren wo alle Bremsen gemacht wurden Oft - nicht immer - wird dabei die Kupplungshydraulik vergessen. Bremsflüssigkeit nimmt im Laufe der Zeit Wasser auf. Bei höherer Temperatur verdampft das dann und bildet Dampfblasen; mit der beschriebenen Auswirkung beim gut warmgefahrenen Fahrzeug. Entlüften hilft deswegen nicht, nur der Austausch. Wie von Klaus vorgeschlagen.
September 22, 20222 j Autor Klaus, Ich habe gestern die Kupplung noch mal richtig entlüftet und 0,6 Liter Dot 4 dabei nachgefüllt! Die Probefahrt dann zum Winterlager von ca. 40 km war dabei unauffällig! Jetzt ruht das Fahrzeug bis zum Frühjahr, dann gibt es die komplette Spülung Danke nochmal
September 22, 20222 j Autor Oft - nicht immer - wird dabei die Kupplungshydraulik vergessen. Bremsflüssigkeit nimmt im Laufe der Zeit Wasser auf. Bei höherer Temperatur verdampft das dann und bildet Dampfblasen; mit der beschriebenen Auswirkung beim gut warmgefahrenen Fahrzeug. Entlüften hilft deswegen nicht, nur der Austausch. Wie von Klaus vorgeschlagen. Stimmt genau so war es… es wurde immer aufgefüllt und nur dann die Bremsleitungen entlüftet beim Bremsen Tausch. War mein Fehler zuvor.
September 22, 20222 j Klaus, Ich habe gestern die Kupplung noch mal richtig entlüftet und 0,6 Liter Dot 4 dabei nachgefüllt! Die Probefahrt dann zum Winterlager von ca. 40 km war dabei unauffällig! Jetzt ruht das Fahrzeug bis zum Frühjahr, dann gibt es die komplette Spülung Danke nochmal und die Brühe war pechschwarz...?
Oktober 27, 20231 j Moin liebe Gemeinde, Ich hatte bei meiner letzten Ausfahrt ein Problem. Bin 1 Stunde gefahren alles richtig warm, dann Kupplungspedal tritt ins leere. Kein Widerstand mehr kein schalten der Gänge möglich! Bin dann im eingelegten Gang raus zur Tanke. Fahrzeug ausgestellt u 5-10 Minuten gewartet dabei gesucht ob Flüssigkeit austritt und nichts gefunden. Behälter Bremsflüssigkeit voll! Danach gestartet und alles ging wieder, Heimfahrt 1/2 nach Hause unproblematisch. Hatten 2 Wochen vorher noch die Kupplung per Pedal drücken entlüftet und gestern im anderen Forum den Beitrag von Gerd zur Entlüftung gelesen. Das es so eigentlich nicht richtig geht! Was soll ich jetzt machen, nochmal entlüften aber Richtig mit 0,5 Bar Druck oder ist es ein Fehler am Kupplungsgeberzylinder? Tippe schon jetzt eher mehr darauf. Wer kennt das Problem? Danke für eure Hilfe Hallo Karsto Könntest Du einmal den genannten Beitrag und das andere Forum teilen? Vielen Dank Thomas
Oktober 27, 20231 j (...) Könntest Du einmal den genannten Beitrag und das andere Forum teilen? (...) Eventuell ist es dieser (ganz unten): http://forum-auto.de/sites/default/files/page/technik/technik_geberzylinder.htm
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.