Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Hallo,

 

bei mir gibt es das bekannte klappern (naehmaschine?). Egal wie lange ich fahre, wenn ich stehe kann ich das klackern vernehmen. Ich habe jetzt die Posts zum o.g. Thema hier im Forum durchgelesen und wollte selbst mal testen welche Stoessel durch sind.

 

Dazu habe ich den Ventildeckel abgenommen und wollte bei den entlasteten Stoesseln (nocken oben) schauen ob ich den Stoessel nach unten druecken kann. Keine Chance. Ich haette gedacht das die Stoessel sich mit etwas Druck mittles Holzstaebchen nach unten bewegen wuerden bzw. das defekte Stoessel sehr schwammig sind.

 

Nun kann ich die Stoessel aber ueberhaupt nicht nach unten bewegen. Koennen Stoessel festfahren, fehlts hier an Oel?

 

Alle Oele wurden vor 500km gemacht. Es gab auch schon mal ein Additiv fuer die Stoessel - ohne Erfolg.

 

Ich finde auch das der Motor schnell heiss wird, Anzeige bewegt sich allerdings im Mittelfeld. Mir fehlts hier auch einfach am Vergleich mit anderen Saabs.

 

Muss die NK runter zum testen und wenn ja was muss ich beachten beim auseinanderbauen und wieder zusammenstecken?

 

Wuerde mich freuen, wenn jemand Hinweise haette.

 

Danke

 

Gruss

Tino

Hallo Tino,

 

die Stößel betätigen Ventilfedern. Die kann man nicht mal eben runterdrücken.

  • Autor
Hallo Tino,

 

die Stößel betätigen Ventilfedern. Die kann man nicht mal eben runterdrücken.

 

Hey,

 

Bentley gibt dazu eine Beschreibung und ich hatte ein Video zu Stösseln bei einem VW gesehen. Bei letzterem konnte diese mittles Holzstäbchen nach unten gedrückt werden von daher in Kombination mit Bentley dachte ich das das ginge.

 

Auf dem 2. Blick will Bentley wohl eher vermitteln das NUR fehlerhafte Hydros sich bewegen lassen?

bentley-hydros-check.pdf

  • Mitglied
Auf dem 2. Blick will Bentley wohl eher vermitteln das NUR fehlerhafte Hydros sich bewegen lassen?
Ja, so kenne ich das auch.

...

 

bei mir gibt es das bekannte klappern (naehmaschine?). Egal wie lange ich fahre, wenn ich stehe kann ich das klackern vernehmen. Ich habe jetzt die Posts zum o.g. Thema hier im Forum durchgelesen und wollte selbst mal testen welche Stoessel durch sind.

 

reines klappern an den Hydros ist oft auch ein Problem vom Ölansaugrohr im Motor, wenn der O Ring oben altersbedingt spröde/defekt ist und das ganze Luft zieht, bzw. nichtmehr genug Öl.

Schon paarmal gehabt an verschiedenen 900ern. Das klackert dann recht laut.

  • 3 Wochen später...
  • Autor

Hey hey, danke fuer eure Nachrichten/Hinweise. Ich werde wohl mal nach Hamburg zu Gaworski fahren um sich da mal reinzuhoeren.

 

Gruß

Tino

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.