Oktober 11, 20222 j Autor Wie oben schon mal geschrieben sind da gedrückter 99er Serienfedern verbaut. Die ganze Gaudi ist an sich nicht zu hart, nur das Losbrechmoment der Billstein B6 ist zu hoch. Dadurch wird die Fahrerei bei schlechtem Geläuf unnötig holprig. Sobald das Losbrechmoment der Dämpfer überwunden ist wäre die Federrate und die Dämpfung durchaus harmonisch...
Oktober 11, 20222 j Kann ich nicht nachvollziehen - hatte noch nie Probleme mit dem Losbrechmoment der Bilstein-Dämpfer. :dontknow:
Oktober 11, 20222 j Autor [quote name='erik']Kann ich nicht nachvollziehen - hatte noch nie Probleme mit dem Losbrechmoment der Bilstein-Dämpfer. :dontknow:[/QUOTE] Das Problem mit dem Losbrechmoment haben wir bei den "alten" B6 bei Porsche mit Drehstäben laufend. Da gibt es ja zig Abstimmungen die leider teils echt unbrauchbar sind. Variante Serie fährt sich wie ein Holzauto, Variante sportlich Straße hoppelt wie ein lowrider Golf. Erst ab der Variante Rennen 1 sind dann Zug/Druckstufe so weit in Einklang daß man damit etwas anfangen kann. Hatte diesbezüglich schon zig Gespräche mit Bilstein an der Rennstrecke, 1/2 meines Umfelds fährt nun extra angefertigte Abstimmungen von Bilstein, 1/2 KW...
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.