Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Autor
Bevor man jetzt ans Getriebe geht: ich hatte den gleichen Fehler im Passat. Da hat der Luftmassenmesser das Getriebe in Notlauf geschickt.

Einfach mal messen, ob die Werte alle wirklich stimmen.

 

also der Tech2 Fehler im Speicher sagt ja,

Kurzer zur Masse oder B+…. daher scheint mir das zwar nicht ausgeschlossen, aber etwas weit umme Ecke.

  • Autor
lässt sich das SLU-Ventil denn mit dem Tech2 manuell aktivieren? Kann man hören.

 

ich habe mit Tech2 alle drei Ventile aktiviert und deaktiviert……. so im daneben Stehen hört man gar nichts,

bei allen drei nicht.

Geht man mit einer massiven Verlängerung, zB. 1/2 Zoll 50cm ran hört man das SLT und SLS Klicken, das SLU nicht…… jetzt noch den Schaltkreis vom STRG und den Widerstand der Spule messen, dann bin ich einen Schritt weiter.

  • Autor
Die Spule hat am Stecker zum Getriebe 6,5 Ohm Widerstand
  • Autor
Ich dachte, über aktivieren / deaktivieren im Tech2 könnte ich sehen, ob Strom am Stecker ankommt oder nicht……. Pustekuchen. Ist in beiden Zuständen Strom auf den jeweiligen PINs ca 12V von allen Ventilen, SLS, SLT und SLU…… liegt das ggf. am Limp Home des Getriebes?
Wie hast du denn gemessen? Multimeter? Das könnte Blödsinn anzeigen. Nimm eine Prüflampe. Oder irgend eine kleine Glühbirne. Mit abgeschlossenen Ventilen messen ist wohl schwierig oder bekommst du das irgendwie verlängert?
  • Autor

….. ja das mit der Prüflampe. Hab ich dann alternativ versucht wegen dem WIS (de steht übrigens ein Quatsch drin, was die Prüfprozedur angeht, dazu aber ein anderes Mal mehr)

Der Vergleichstest an den jeweilige SteckerPinPärchen hat ergeben, dass die Prüflampe bei SLS und SLT schön brennt, beim SLU viel schwächer glimmt. Ein parallel eingelötetes Kabel hat keine Änderung gebracht. Das SLU schaltet hörbar, gibt man 12V drauf.

Ich bin mir nun ziemlich sicher, es liegt am STGR.

Hört sich schon danach an.

 

Edit: Frage zu falschem Baujahr gelöscht.

Beide Masse Verbindungen von SG geprüft?
  • Autor
Beide Masse Verbindungen von SG geprüft?

 

Nein, noch nicht…… aber wie ist das möglich, wenn beide anderen Ventile offenbar richtig schalten?

Um das beantworten zu können müsste man den inneren Schaltplan kennen. Ich halte es auch nicht für wahrscheinlich, aber wenn mit der Versorgung was nicht stimmt, das gibt mitunter die merkwürdigsten Effekte. Und es ist halt recht einfach zu prüfen.

 

Kann man das SG einfach reversibel öffnen?

  • Autor

Da hast Du mit Sicherheit Recht,…. was ich sagen kann… die drei Hauptventile sind nach Schaltplan ohne Gehäusemasse…… allerdings gibt es im WiS dazu 2 Darstellungen, eine könnte man als drittes ‚Massebein‘ interpretieren.

 

Beim Steuergerät würde ich das Risiko eingehen ein gebrauchtes zu versuchen / bestellen.

Ja, je nachdem was das kostet. Wenn es einfach zu öffnen geht würde ich erstmal rein schauen und zwei Bilder machen. Es hört sich ein wenig danach an, dass da ein Transistor hinüber ist. Oder was auch immer das am Ausgang verbaut ist. Evtl. sogar nur eine kalte Lötstelle. Dann reicht es für die Prüfunglampe aber nicht für das Ventil.
  • Autor
Bin mir nicht sicher, der Deckel auf der Unterseite scheint mir vergossen

E5CCD438-7CFD-4D81-B5D7-31DAE513DEDE.thumb.jpeg.b2758ea2410bffdbec96208cc3889c96.jpeg

7B8FBD4D-E5CD-49E3-B296-D010F161EBDB.thumb.jpeg.406be03a427d9cad619658ff18a7039c.jpeg

Ja, blöde Situation. Ersatz scheint ja nicht für kleines Geld zu bekommen zu sein. Außer es fände sich hier jemand, der vielleicht eins leihweise zur Verfügung stellen kann. So auf Verdacht versuchen es auf zu bekommen wenn nicht klar ist wie? Kannst ja mal im Netz nach Bildern suchen, vielleicht hilft ja eins.
  • Autor

Ein Steuergerät habe ich, auch aus einem Aero mit 250PS, allerdings etwas späteres MY -> 2004, meiner ist 2003.

Die Teilenummern sind nicht gleich, es gibt aber wohl "nur" 2 Ausbaustufen der ATM Steuergeräte mit 5 Gang und

Paddles ....... aber sicher bin ich mir nicht, das EPC sagt nur eine Nummer, die dann programmiert werden muss mit Tech2

und SPS (Sicherheitszugriff?).

 

Meine ET Nummer ist 5440342

die des Gebrauchtteils 5591409

 

Weiß jemand ob es da ggf. zu Schwierigkeiten kommen kann?

 

Danke und Gruß

SPS ist die Serviceprogrammierung. Im WIS unter dem Reiter Service, Allgemeines zu finden.
  • Autor
ich hab das zwar alles, inkl. Klon TIS, aber da bin ich aufgeschmissen :-)
  • Administrator

Das Steuergerät auf gar keinen Fall öffnen.

Ab kommenden Jahr können wir das reparieren, aber so mit herkömmlichen Mitteln ist es nicht zu richten.

 

245-609c396cb2846d363feac1d0ead34f5f.jpg

 

Neuere TCMs können verwendet werden, laufen aber alles andere als gut.

  • Autor

Steuergerät getauscht, Fehler weg,

schaltet am Anfang etwas komisch, witd aber nach Fahrt besser

  • Autor
Um eine Programmierung komme ich wohl trotzdem nicht rum…… schaltet nicht so smooth und exakt wie das Originale.
  • 1 Monat später...
  • Autor
Update: Nach einigen Fahrten schaltet das Getriebe immer besser…… es gibt keinen (spürbaren) Unterschied zu vorher.
Update: Nach einigen Fahrten schaltet das Getriebe immer besser…… es gibt keinen (spürbaren) Unterschied zu vorher.

 

na das ist doch normal.

Das Steuergerät lernt mit den Kilometern deine Fahrweise kennen und richtet sich darauf ein.

Ich wüsste nicht, dass man da irgendwas programmieren kann.

Das Teil ist selbstlernend.

Dauert eben ein bissel.

  • Autor
Naja…… hier wurde geschrieben dass das nicht passt, bzw. auf die Software des MY umprogrammiert werden muss, daher mein Update. Dass das STGR adaptiert ist mir klar.

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.