Dezember 27, 20222 j Ich hatte einen Turbo x Habe die Nivomat gegen normale 9-3 Dämpfer getauscht. Ist Eintragungsfrei. Dadurch kommt er hinten tiefer ca 2-3 cm. Die Nivomat haben eine eigene Federrate und stehen unter Druck. Vorne habe ich dann, glaube waren Eibach Federn verbaut, welche es als Tieferlegungsfedern nur für die Vorderachse gibt mit Teilegutachten. War sehr stimmig alles. Das Auto war tiefer, komfortabeler und alles eingetragen. Dadurch hatte er eine Keilform. Vorne leicht tiefer als hinten. wenn ich hinten beladen habe kam er natürlich tiefer aber nie so das er hinten abgesackt ist. Kommt natürlich drauf an wieviel kg man in den Kofferraum schmeißt. Federn für hinten gibt es nicht, da die Federn länger sind als die Standardfedern. Außer vielleicht von einem andern Fahrzeug. Wird dann aber alles schwierig mit Eintragung etc. Viel Spaß damit. Lg Bearbeitet Dezember 27, 20222 j von KENNY69126
Dezember 30, 20222 j Autor Ein Turbo-X ist von Hause aus höher als ein „standard“ XWD, wenn ich nicht irre. So gesehen kann ich mir vorstellen dass es funktioniert hinten nur die Nivomaten gegen Standarddämpfer zu ersetzten und vorne Tieferlegungsfedern einzubauen und so eine stimmige Optik zu erreichen. Ob das dann eine ausgewogene Fahrdynamik erzielt, ????? Die hinteren Federn dürften eine zu weiche Charakteristik haben für Standarddämpfer, dad gekoppelt mit mutmaßlich strammeren Federn an der VA - weil weniger Federweg- ……. Auf jeden Fall funtioniert die Kombination mit Nivomatfedern und Standarddämpfern an der HA nicht gut, was das Fahren angeht. Optik ist ein anderes Thema, für mich diesbezüglich aber irrelevant.
Dezember 31, 20222 j Ein Turbo-X ist von Hause aus höher als ein „standard“ XWD, wenn ich nicht irre. Doch Du irrst Dich. Der Turbo X ist/soll etwa 10mm tiefer als der Aero/XWD sein. Aero-XWD und ”normaler“-XWD (Linear/Vector nur mit B207) sollen sich nur durch das straffere Fahrwerk des Aero-XWD unterscheiden. Der 9-3X hingegen soll, als XWD, dann noch etwas höher sein. Federn für die Vorderachse mit Gutachten für den XWD gab/gibt es übrigens von Lowtec, wird damit dann nochmal 10-15mm tiefer. Bearbeitet Dezember 31, 20222 j von swedishelk
Dezember 31, 20222 j Als Ich den Aero Xwd gekauft habe, waren hinten normale Dämpfer verbaut weil die Nivomaten defekt waren. Also der Wagen war hinten tiefer als vorne. Fahrverhalten war grauenhaft, als hätte man defekte Dämpfer.
Januar 2, 20232 j Doch Du irrst Dich. Der Turbo X ist/soll etwa 10mm tiefer als der Aero/XWD sein. Aero-XWD und ”normaler“-XWD (Linear/Vector nur mit B207) sollen sich nur durch das straffere Fahrwerk des Aero-XWD unterscheiden. Der 9-3X hingegen soll, als XWD, dann noch etwas höher sein. Federn für die Vorderachse mit Gutachten für den XWD gab/gibt es übrigens von Lowtec, wird damit dann nochmal 10-15mm tiefer. Stimmt es waren die lowtec federn. Danke!
Januar 2, 20232 j Als Ich den Aero Xwd gekauft habe, waren hinten normale Dämpfer verbaut weil die Nivomaten defekt waren. Also der Wagen war hinten tiefer als vorne. Fahrverhalten war grauenhaft, als hätte man defekte Dämpfer. ja klar ist der tiefer als vorne. Deshalb musst vorne auch tiefer. Das Fahrverhalten bei mir war gut. Komfortabler als mit Nivomat. Nichts hat sich komisch angefühlt. kommt auch auf die dàmpfer an. Ich habe SportstoßDampfer drin. Welche aucb straffer sind. egal es geht darum, dass man die Nivomat nicht anders raus bekommt. Es gibt kein anderes Fahrwerk für den xwd und auch keine anderen (weichere) Federn. Außer Hirsch. Die bekanntlich tief und hart werden. Alle Fahrwerke aus dem Ausland kommen ohne Teilegutachten. Bekommst nicht eingetragen. Baut euch 9-3 Koni Dämpfer ein. Da kannst die druckstufe einstellen und findest locker eine Abstimmung die sich gut anfühlt.
Januar 2, 20232 j Ein Turbo-X ist von Hause aus höher als ein „standard“ XWD, wenn ich nicht irre. So gesehen kann ich mir vorstellen dass es funktioniert hinten nur die Nivomaten gegen Standarddämpfer zu ersetzten und vorne Tieferlegungsfedern einzubauen und so eine stimmige Optik zu erreichen. Ob das dann eine ausgewogene Fahrdynamik erzielt, ????? Die hinteren Federn dürften eine zu weiche Charakteristik haben für Standarddämpfer, dad gekoppelt mit mutmaßlich strammeren Federn an der VA - weil weniger Federweg- ……. Auf jeden Fall funtioniert die Kombination mit Nivomatfedern und Standarddämpfern an der HA nicht gut, was das Fahren angeht. Optik ist ein anderes Thema, für mich diesbezüglich aber irrelevant.
Januar 2, 20232 j ja klar ist der tiefer als vorne. Deshalb musst vorne auch tiefer. Das Fahrverhalten bei mir war gut. Komfortabler als mit Nivomat. Nichts hat sich komisch angefühlt. kommt auch auf die dàmpfer an. Ich habe SportstoßDampfer drin. Welche aucb straffer sind. egal es geht darum, dass man die Nivomat nicht anders raus bekommt. Es gibt kein anderes Fahrwerk für den xwd und auch keine anderen (weichere) Federn. Außer Hirsch. Die bekanntlich tief und hart werden. Alle Fahrwerke aus dem Ausland kommen ohne Teilegutachten. Bekommst nicht eingetragen. Baut euch 9-3 Koni Dämpfer ein. Da kannst die druckstufe einstellen und findest locker eine Abstimmung die sich gut anfühlt.Das Hirsch- Fahrwerk ist wesentlich besser abgestimmt und auch komfortabler als der originale TX Trim ! Nix härter. Ich bin froh mich dafür entschieden zu haben, als es noch als Komplett- Fahrwerk zu erwerben war.
Januar 3, 20232 j Das Hirsch- Fahrwerk ist wesentlich besser abgestimmt und auch komfortabler als der originale TX Trim ! Nix härter. Ich bin froh mich dafür entschieden zu haben, als es noch als Komplett- Fahrwerk zu erwerben war. Habe auch schon andere berichte gelesen. Ist auch egal. Gibts nicht mehr. Daher auch keine Option die Nivomat raus zu schmeißen.
Januar 3, 20232 j Das Hirsch- Fahrwerk ist wesentlich besser abgestimmt und auch komfortabler als der originale TX Trim ! Nix härter. Ich bin froh mich dafür entschieden zu haben, als es noch als Komplett- Fahrwerk zu erwerben war. Kann ich für meinen Sportkombi nur bestätigen. Absoluter Komfortgewinn mit dem Hirsch. Anscheinend habe ich aber eines der letzten Komplettfahrwerke bekommen. Vielleicht mal bei Hirsch anfragen, ob noch einzelne Komponenten irgendwo rum fliegen. Oder bei namenhaften Fahrwerksherstellern nach individuellen Lösungen fragen.
Januar 3, 20232 j Kann ich für meinen Sportkombi nur bestätigen. Absoluter Komfortgewinn mit dem Hirsch. Anscheinend habe ich aber eines der letzten Komplettfahrwerke bekommen. Vielleicht mal bei Hirsch anfragen, ob noch einzelne Komponenten irgendwo rum fliegen. Oder bei namenhaften Fahrwerksherstellern nach individuellen Lösungen fragen. Das würde mich auch mal interessieren. Vor allem was es für Möglichkeiten gibt wenn die Dämpfer vom Hirsch-Fahrwerk verschlissen sind. Bearbeitet Januar 22, 20232 j von brose
Januar 21, 20232 j Guten Abend in die Runde :) ich hab das Thema schon ein Weilchen mitverfolgt aber war eher der Leser als Schreiber ^^" Ich sorge mich ab und an auch was dann wohl sein wird wenn die Nivomaten bei meinem XWD anfangen abzusacken, momentan halten sie ganz gut (klopf auf holz)...aber bisher sieht es ja ziemlich mau aus was es für Möglichkeiten gibt :/ Aber, ich habe im Netz etwas rumgestöbert bin auf etwas interessantes gestoßen, und zwar soll es von KW ein Gewindefahrwerk speziell für den 9-3 XWD geben, davon zwei verschiedene Varianten..vielleicht wäre das eine erreichbare Alternative? Ich muss mich selbst noch einlesen ob es das mit Gutachten gibt, ich dachte ich teile die Erkenntnis mal mit euch, vielleicht weiß ja wer mehr dazu :)
Januar 22, 20232 j Hallo ich habe da auch schon geschaut , aber da habe ich nichts gefunden bei KW vielleicht für den normalen XWD aber nicht für den der höher liegt , schreib mal was du gefunden hast Gruß Stefan
Januar 23, 20232 j Ich habe eine Rechnung von KW gesehen wo die ein Custom Fahrwerk für den XWD gemacht haben. Die lag über 3000 Euro wenn Ich mich erinner. Ich habe mein Maptune Fahrwerk von diesem Herren aus D gekauft, der das als Muster für ein KW Fahrwerk benötigt hatte, weil mann in D ja ABE braucht und KW das macht.
Januar 23, 20232 j Bei Maptune gibt es ein Gewindefahrwerk aber damit kommt er deutlich tiefer als normal , und 3000€ für ein KW Fahrwerk wäre mir zu teuer ,habe ein KW an meinem Cabrio drin sehr gut aber kostete halt nur die Hälfte .die Nivomat Dämpfer kosten ca 700 € dasStück
Januar 23, 20232 j Man kann auch mal direkt bei Hirsch nachfragen. Einiges haben sie ja noch, wenn auch nicht online im Shop. Habe oft Teile bekommen, die nicht online gelistet waren. Hat schon jemand spezifisch nachgefragt?
Februar 2, 20232 j Das wollte ich demnächst sowieso mal machen :) Sobald ich mehr weiß schreib ich's gleich hier ;)
Februar 27, 20232 j Hallo wie funktioniert der Nivomat,bei meinem sind normale Dämpfer eingebaut hängt etwas durch was wird er gesteuert ,Und der Unterschied zur Nivoregelung wie es manche Hersteller haben Gruß Stefan
Februar 27, 20232 j Autor Hi Stefan, wenn Du einen XWD hast gehören da ab Werk Nivomaten rein, die darauf abgestimmte Federn haben. Die Nivomaten sind ein in sich geschlossenes System ohne externe Steuerung. Wemm bei Dir normale Dämpfer verbaut sind, aber die Federn nicht angepasst wurden, hängt der Wagen hinten durch das Eigengewicht per se etwas weiter runter. Die Nivomaten unterstützen/entlasten die Feder (eigentlich). Fehlt diese Unterstützung sackt er bei Beladung dann nochmal umso schneller weiter ein. Es gibt keine offizielle „Umrüstlösung“ von Saab. Was bleibt ist ein Coil Over mit stärkenen Zubehörfedern und Gummiunterlagen (Entkopplunggummies zwischen Feder und Querlenker bzw. Hilfsrahmen). Standardfedern vom Fronttriebler passen be XWD aufgrund des Durchmessers nicht.
Juli 1, 20232 j Moin! Dachte ich belebe das Thema mal wieder. Bei meinem Turbo X ist hinten ein Stoßdämpfer defekt und ehrlich gesagt bin ich nicht bereit 1800€ für 2 Stoßdämpfer zu zahlen mit deren Fahrverhalten ich noch nie wirklich zufrieden war. (und mit der Höhe des Turbo X sowieso nicht). Ich überlege das Maptun Coilover Fahrwerk einzubauen. Hat jemand Erfahrungen damit? Fahrverhalten, Härte, TÜV/Eintragung etc.? Bin für jede Info dankbar. (Oder auch andere Lösungen) Viele Grüße
Juli 12, 20232 j Das Maptun Fahrwerk wirst du nicht ohne weiteres eingetragen bekommen. Es sollte allerdings eine Alternative von KW auf Anfrage geben.
September 5, 20231 j Hallöle, nach langer Zeit melde ich mich auch mal zu dem Thema, mit ein paar Neuigkeiten o: Mittlerweile ist aus der Idee ein neues Fahrwerk einzubauen schon ernst geworden, nachdem ich einen Federbruch vorne hatte, und anstatt nur Feder zu tauschen wollte ich nun gleich das Upgrade wagen ;) Ich habe mich dazu mit der Werkstatt meines Vertrauens zusammengetan um zu sehen was es für den XWD für Möglichkeiten gibt, und den Fortschritt wollte ich hier mal mitteilen :) Es gäbe 2 bis evtl 3 Möglichkeiten, die erste wäre eine Lösung von KW die ich im Netz gefunden hatte, ich habe mich damit aber recht wenig beschäftigt da ich eher zu einem festen Sportfahrwerk tendiere als zu Gewinde. Soll es aber als V1 und V2 geben für den XWD Nummer 2: Bilstein B6 oder B8 Dämpfer, dazu evtl Eibach federn. Federn sind bei den Dämpfern separat zu bestellen, da muss ich mich noch erkundigen. Laut Bilstein sind die Dämpfer (vorn und hinten) im XWD fahrbar, stehen in der Liste drin. Ob und wie tief er dann hinten kommt weiß ich leider nicht. Nummer 3: Hirsch o: Laut der Werkstatt könnte es noch Restbestände geben, mehr weiß ich leider aber noch nicht...das wäre aber natürlich die beste Möglichkeit, zusätzlich würde er dann noch ein schönes Stück tiefer kommen, das wäre mir gerne recht :) Eine kleine Frage habe ich jedoch, die Werkstatt meinte das Hirsch die Fahrwerke von Bilstein bezogen hatte, und die Federn von Eibach...stimmt das? Wenn ja, was für Dämpfer wurden dafür hergenommen, die b6 oder die b8? Oder war das eine Spezialanfertigung für Hirsch? Wie sieht es dann mit den Federn aus? Mein Ziel wäre es, sollte es kein ori Hirsch mehr geben, das Fahrwerk von Bilstein zu holen und so nah wie möglich an der Höhe und Härte des Hirsch Fahrwerks zu sein.. Ich hoffe ich melde mich nächstes mal etwas eher
September 7, 20231 j Von wem Hirsch die Dämpfer und Federn fertigen lassen hat, kann ich nicht sagen. Aber eine wirkliche Tieferlegung gibt es damit nicht. Lediglich 1cm an der Vorderachse. Hinten bleibt es unverändert.
September 9, 20231 j Von wem Hirsch die Dämpfer und Federn fertigen lassen hat, kann ich nicht sagen. Aber eine wirkliche Tieferlegung gibt es damit nicht. Lediglich 1cm an der Vorderachse. Hinten bleibt es unverändert. Danke für die Info, wenn es nahe zu unverändert bliebe wäre das nicht so dolle....hast du evtl irgend nen Datenblatt zu wo die Höhe vom Hirsch Fahrwerk drinsteht? bzw wo kann man die Maße nachlesen? Wäre ich sehr verbunden :)
September 9, 20231 j Du kannst die genaue Tieferlegung bei Hirsch per mail anfragen. Die Antworten in der Regel auf solche technischen Fragen relativ zügig.
An der Unterhaltung teilnehmen
Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.