Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

  • Administrator

Stimmt fast alles :biggrin:

Nur mit dem Unterschied, dass wir das Steuergerät nicht im BDM-Verfahren kopieren.

Mit unseren Geräten können wir direkt im sogenannten Bench-Modus arbeiten.

 

Um den Unterschied zu erklären:

Beim BDM-Verfahren muss das Steuergerät geöffnet werden, da die Daten direkt von der Platine abgegriffen werden (vereinfacht ausgedrückt).

 

Beim Bench-Verfahren wird mit dem Steuergerät regulär über die Pins am Hauptstecker eine Verbindung hergestellt.

("Bench" deshalb, da das Steuergerät ausgebaut und auf dem Schreibtisch verkabelt wird.)

 

Das hat zwei Vorteile:

- Schnell

- Anwendungssicher (öffnen des Steuergeräts entfällt und somit auch das Risiko es beim erneuten verschließen nicht richtig abzudichten)

Ist auf jeden Fall die bevorzugte Art wenn kein Tech2 zur Hand und man nicht in die Werkstatt mōchte. Schnell sowieso.
  • Administrator

Ich muss die Fehlerdiagnose hier nochmal erweitern!

 

Nachdem der TiD beim örtlichen Saab-Zentrum mit einem anderen Steuergerät wieder lief und ich dachte, dass das auch der Fall für andere sein wird, wurde ich gestern eines besseren belehrt.

 

Neues Steuergerät rein, tote Hose.

 

Zeitgleich hatte ich bei einem anderen Forenmitglied den identischen Fehler (dort jedoch ein V6).

 

Auch dort ein ähnliches Fehlerbild:

Anderer Kunde, exakt gleiche Fehlercodes. Dort half ein neues Steuergerät. Bei ihm jedoch nur temporär.

 

Irgendwie musste der Fehler bei dem Diesel und dem V6 der gleiche sein und siehe da:

 

Die Überbrückung des ABS/ESP Moduls ist des Rätsels Lösung.

 

Beim TiD muss ich das heute noch ausprobieren, jedoch sollte definitiv das ABS/ESP Modul geprüft werden!!!

 

Andernfalls kann es zu einer Fehldiagnose kommen.

Ja, stimmt wohl. Der P-Bus wird je nach Modell und Ausstattung durch verschiedene Steuergeräte geschleift. Exemplarisch mal das Schaltbild für den T(T)iD aus dem WIS.

Zur Fehlersuche hat das Tech2 so eine Art Ping-Funktion und fragt in einer Endlosschleife einzelne oder alle Steuergeräte auf Erreichbarkeit ab.

Die Fehlersuche ist ansonsten im WIS sehr gut erkärt ("Ein odere mehrere Steuergeräte fehlen auf dem Bus (P- oder I-").

doc53065.pdf

Ich muss die Fehlerdiagnose hier nochmal erweitern!

 

Nachdem der TiD beim örtlichen Saab-Zentrum mit einem anderen Steuergerät wieder lief und ich dachte, dass das auch der Fall für andere sein wird, wurde ich gestern eines besseren belehrt.

 

Neues Steuergerät rein, tote Hose.

 

Zeitgleich hatte ich bei einem anderen Forenmitglied den identischen Fehler (dort jedoch ein V6).

 

Auch dort ein ähnliches Fehlerbild:

Anderer Kunde, exakt gleiche Fehlercodes. Dort half ein neues Steuergerät. Bei ihm jedoch nur temporär.

 

Irgendwie musste der Fehler bei dem Diesel und dem V6 der gleiche sein und siehe da:

 

Die Überbrückung des ABS/ESP Moduls ist des Rätsels Lösung.

 

Beim TiD muss ich das heute noch ausprobieren, jedoch sollte definitiv das ABS/ESP Modul geprüft werden!!!

 

Andernfalls kann es zu einer Fehldiagnose kommen.

In dem Video von Cyclone-Cyd geht es ja um den B207, somit gilt das Problem dann für alle Motorisierungen.

In dem Video von Cyclone-Cyd geht es ja um den B207, somit gilt das Problem dann für alle Motorisierungen.

Naja, wenn da an einem Bus ein Steuergerät verrückt spielt oder einfach die Durchleitung des Bus einen Defekt hat, dann ist das egal welches Motorsteuergerät dahinter hängt. Mal ein Nachteil eines echten Bussystems (common oder shared media).

In dem Video von Cyclone-Cyd geht es ja um den B207, somit gilt das Problem dann für alle Motorisierungen.

 

Ja, denn das Bussystem ist bei allen Varianten ähnlich aufgebaut: Zuerst geht es vom CIM aus durch das ABS/ESP, dann durch das UEC (Elektrozentrale) und irgendwo am Schluß hängt die Motorsteuerung.

Naja, wenn da an einem Bus ein Steuergerät verrückt spielt oder einfach die Durchleitung des Bus einen Defekt hat, dann ist das egal welches Motorsteuergerät dahinter hängt. Mal ein Nachteil eines echten Bussystems (common oder shared media).

Ja, denn das Bussystem ist bei allen Varianten ähnlich aufgebaut: Zuerst geht es vom CIM aus durch das ABS/ESP, dann durch das UEC (Elektrozentrale) und irgendwo am Schluß hängt die Motorsteuerung.

 

Das ist schon klar. Mir ging es nur darum, das der B207 von dem Fehler nicht ausgenommen ist. Da im zitierten Beitrag nur der Diesel und V6 erwähnt sind.

Das Bussystem im 9-3 Sport ist immer für eine Überraschung gut und kann einen noch mit sehr vielen anderen Zicken in den Wahnsinn treiben.

Bearbeitet von swedishelk

  • 5 Wochen später...
  • Autor

Danke für den zusätzlichen Tipp zur Fehlerbestimmung.

 

In der Zwischenzeit habe ich ein gebrauchtes Motorsteuergerät besorgt - angeblich plug and play, aber es funktioniert nichts.

 

Dann kamen ein paar nasse Tage und ich habe erst einmal pausiert. Aktuell ist die Motorhaube zugefroren und ich komme nicht an die Relaisbox.

 

Ich hoffe, dass es bald etwas wärmer wird. Dann sollte wahrscheinlich das andere Steuergerät mit der Software des Originalsteuergerätes beschrieben werden.

 

Melde mich wieder, wenn es etwas Neues gibt.

Plug 'n Play ist es wirklich nur wenn geklont worden ist. Anderenfalls muss das baugleiche neue(gebrauchte) mit dem Tech2 angelernt werden. Das Tech2 führt einen Step by Step durch die notwendige Operation.

Klonen ist einfacher. Mit einer anderen ECU sollte das Überbrücken des Relais auch nicht mehr funktionieren.

  • Autor
Genau - da geht nichts mehr! Auch mit Überbrückung hagelt es Fehlermeldungen.
Genau - da geht nichts mehr! Auch mit Überbrückung hagelt es Fehlermeldungen.

 

So war es auch gedacht, die Wegfahrsperre sollte ja nicht einfach zu umgehen sein. Selbst die Fensterheberelektronik der Beifahrertür kann nicht ohne Tech2 getauscht werden, das gibt die gleichen Fehlermeldungen.

Aber die 932 mit ihren ca. 30 Steuergeräten haben nur ein Bruchteil der Elektronik der "modernen" fahrenden Computer. Alles noch händelbar.

  • Administrator

Versuch folgendes:

Zieh ein Kabel direkt von Pin 72 des großen Hauptsteckers am Motorsteuergerät zu Pin 6 am M-Stecker unter dem UEC.

 

Der M-Stecker ist - wenn du vor dem Auto stehst - der unterste von den 3 (auch der kleinste).

  • 2 Wochen später...
  • Autor
Ich muss die Fehlerdiagnose hier nochmal erweitern!

 

Nachdem der TiD beim örtlichen Saab-Zentrum mit einem anderen Steuergerät wieder lief und ich dachte, dass das auch der Fall für andere sein wird, wurde ich gestern eines besseren belehrt.

 

Neues Steuergerät rein, tote Hose.

 

Zeitgleich hatte ich bei einem anderen Forenmitglied den identischen Fehler (dort jedoch ein V6).

 

Auch dort ein ähnliches Fehlerbild:

Anderer Kunde, exakt gleiche Fehlercodes. Dort half ein neues Steuergerät. Bei ihm jedoch nur temporär.

 

Irgendwie musste der Fehler bei dem Diesel und dem V6 der gleiche sein und siehe da:

 

Die Überbrückung des ABS/ESP Moduls ist des Rätsels Lösung.

 

Beim TiD muss ich das heute noch ausprobieren, jedoch sollte definitiv das ABS/ESP Modul geprüft werden!!!

 

Andernfalls kann es zu einer Fehldiagnose kommen.

 

 

Ich habe das ABS/ESP Modul überprüft indem ich gemäß Video die Pins 1-13 und 2-14 überbrückt habe, jedoch bleibt der Fehler unverändert.

 

Es bleibt also bei der Vermutung des Steuergerätes.

[uSER=21737]@DL_SYS[/uSER] Wie kann ich Kontakt bzgl. Klonen des Motorsteuergerätes zu Dir herstellen? Würde das gerne machen lassen, wenn es nicht teurer ist als mir ein Tech II zu kaufen.

Bearbeitet von Dirk Franz

  • Autor
Versuch folgendes:

Zieh ein Kabel direkt von Pin 72 des großen Hauptsteckers am Motorsteuergerät zu Pin 6 am M-Stecker unter dem UEC.

 

Der M-Stecker ist - wenn du vor dem Auto stehst - der unterste von den 3 (auch der kleinste).

 

Wofür ist diese Übung? Was soll ich danach prüfen?

  • 1 Monat später...
  • Autor

So - nach langem Ärger noch mal ein Status-Bericht.

 

Neues Motor-Steuergerät besorgt, angeschlossen und versucht mit Tech 2 und Tis2000 ans rennen zu bekommen.

Leider bekomme ich nach dem Lesen der VIN keinen Security Access.

Da ich vom Frieren und meiner begrenzten Möglichkeiten die Board-Elektronik zu analysieren die Nase voll habe, habe ich einen Termin bei einer Opelwerkstatt gemacht. Die rufen nach einem Tag an und sagen, sie bekommen keinen Zugriff auf notwendige Dokumente und können nichts für mich tun.

 

Die ehemalige Saab-Werkstatt mit vertretbarem Abstand meldet mir leider den längeren Ausfall des Saab-Spezialisten.

 

Also stehe ich wieder hilflos da! Das Tech 2 verbindet sich nur nach Überbrückung der Pins 87 und 30 - bei beiden Steuergeräten.

 

Das ist doch etwas merkwürdig - oder?!

 

Viele Grüße,

Dirk

  • Autor

Sorry - Tech 2 verbindet sich doch mit dem Auto ohne Überbrückung.

 

Ausgelesene Fehler habe ich als Bild hochgeladen. Kann mir jemand weiter helfen?

20230216_123358.thumb.jpg.b5fde467a598a29c1c94e5b2744d2520.jpg

  • Administrator
Versuch mal ein neues Kabel von Stecker M des UECs (vor dem Auto stehend der Anschluss links unten) Pin 6 auf Pin 72 (B-Stecker; der "Große") des Motorsteuergeräts zu ziehen.
Und die Fehler in deinem Bild kommen nach dem löschen alle direkt wieder? Auch wenn du dir Batterie vorher voll lädst?
  • 1 Monat später...
  • Autor

Ja - die Fehler kommen alle nach dem Löschen sofort wieder.

 

Derzeit ist Saabine in einer freien Werkstatt - steht schon seit fast 3 Wochen dort.

 

Die haben das Motorsteuergerät zur Überprüfung eingesendet. Laut Meister kommt keine Zündfreigabe an. Die Überprüfung des Steuergerätes hat keine Defekte feststellen können. Jetzt soll der Kabelbaum durchgemessen werden.

 

Viele Grüße,

Dirk

  • 1 Jahr später...
  • Autor

Noch ein kurzer Abschlussbericht:

 

- Motorsteuergerät war ok

- es gab laut Werkstatt Kabelbrüche

- ein neuer Sicherungskasten brachte dann letzten Endes die Fahrtauglichkeit zurück, nachdem ich diesen angelernt hatte.

 

Zu allem Überfluss ist dann der Turbolader kaputt gegangen. Den habe ich reparieren lassen, da ich mich noch nicht trennen wollte. Dieses Auto ist eine Dauerbaustelle! 😭

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.