Zum Inhalt springen

Empfohlene Antworten

Veröffentlicht

Nachdem der Wagen nun läuft und ich fürs WE ein Tech2 zur Verfügung habe, wollte ich mich dem Thema Verdeck widmen.

Verdeck habe ich manuell geöffnet und dann die Fehler ausgelesen.

 

Folgende Fehler sind im Speicher:

STC 1010 08

STC 1324 59

STC 1323 59

 

Was kann ich nun mit diesen Infos anfangen, bzw. kann ich mit dem Tech2 die Ursache weiter eingrenzen. Mechanische Defekte konnte ich noch keine erkennen.

 

 

FehlercodeTech3.thumb.jpg.e3743c519284db6dbe51b2885483f921.jpg FehlercodeTech0.thumb.jpg.dbdaaf87b585d82afa5bf3677bb90970.jpg FehlercodeTech2.thumb.jpg.cff90197583b3ee8c78cb234d579f9e4.jpg

Security Access habe ich leider nicht.

Bearbeitet von HiLo1

Nachdem der Wagen nun läuft und ich fürs WE ein Tech2 zur Verfügung habe, wollte ich mich dem Thema Verdeck widmen.

Verdeck habe ich manuell geöffnet und dann die Fehler ausgelesen.

 

Folgende Fehler sind im Speicher:

STC 1010 08

STC 1324 59

STC 1323 59

 

Was kann ich nun mit diesen Infos anfangen, bzw. kann ich mit dem Tech2 die Ursache weiter eingrenzen.

 

 

[ATTACH]221939[/ATTACH] [ATTACH]221940[/ATTACH] [ATTACH]221941[/ATTACH]

Security Access habe ich leider nicht.

Ich gucke gleich mal im WIS nach ……

 

Gruß, Thomas

STC 1010 08: Lagengeber ungültige Lage

STC 1324 59: Positionsgeber, Verdeckklappe, rechts verriegelt, Zeitgrenze überschritten

STC 1323 59: Positionsgeber, Verdeckklappe, links verriegelt, Zeitgrenze überschritten

 

Gruß, Thomas

  • Autor
So hat es mir das Tech2 ja auch angezeigt. (s. Bilder)
Nachdem der Wagen nun läuft und ich fürs WE ein Tech2 zur Verfügung habe, wollte ich mich dem Thema Verdeck widmen.

Verdeck habe ich manuell geöffnet und dann die Fehler ausgelesen.

 

Folgende Fehler sind im Speicher:

STC 1010 08

STC 1324 59

STC 1323 59

 

Was kann ich nun mit diesen Infos anfangen, bzw. kann ich mit dem Tech2 die Ursache weiter eingrenzen. Mechanische Defekte konnte ich noch keine erkennen.

 

 

[ATTACH]221939[/ATTACH] [ATTACH]221940[/ATTACH] [ATTACH]221941[/ATTACH]

Security Access habe ich leider nicht.

Scheint ein Problem mit den Positionsgebern zu sein..........

 

Gruß, Thomas

Verkabelung kontrollieren, vielleicht mal die Kontakte säubern, ansonsten die betreffenden Geber austauschen..........

 

Gruß, Thomas

So hat es mir das Tech2 ja auch angezeigt. (s. Bilder)

Wenn ich die Fehlercodes im WIS eingebe bekomme ich natürlich die gleiche Meldung angezeigt, diese vergleiche ich auch, kann dann aber im WIS auf die Fehlersuche zugreifen..........

 

Gruß, Thomas

So hat es mir das Tech2 ja auch angezeigt. (s. Bilder)

Weißt Du wo die betreffenden Geber sitzen, sonst schicke ich Dir etwas dazu..........

 

Gruß, Thomas

  • Autor
Ich weiß nicht welche Geber zu welchem FC gehören. Wäre gut, wenn du was schicken könntest. ;-)
Ich weiß nicht welche Geber zu welchem FC gehören. Wäre gut, wenn du was schicken könntest. ;-)

Du hast PN..........

 

Gruß, Thomas

Arbeitet der Antrieb der Verriegelung den? Dieses Zeitgrenze hört sich danach an als wenn der Sensor aufgrund der Ansteuerung des Antriebes frei werden sollte, dies innerhalb einer Überwachungszeit aber nicht wird. Ich kann nur gerade nicht am Rechner nachsehen. Die Gegner müssten Hall-Geber sein.
  • Autor

Gerade gesehen, dass der waagerecht liegende Zylinder rechts eine Undichtigkeit hat. Das muss ich wohl zuerst beheben.

Als ich das Auto bekam, war die rechte Seite des Verdeckes auch einen Spalt offen. Wahrscheinlich liegt es daran.

 

Hat jemand noch einen Tipp wie ich die Sensoren mit dem Tech2 prüfen kann. Dann könnte ich bei Bedarf zwischenzeitlich schon Ersatz besorgen. Bin bislang nicht wirklich klar gekommen mit dem Gerät.

Woran hakt es denn? CANDY interface funktioniert, nehme ich mal an? Dann ins passende Steuergerät gehen und auf Werte lesen. Sensoren kannst du nicht prüfen im Sinne eine Selbstdiagnose. Das Steuergerät STC sieht nur den Schaltzustand. Und den bekommst du angezeigt. Du müsstest also das Dach fahren und schauen ob alle Sensoren die passende Stellung anzeigen. Ansonsten müsstest du die Sensoren ausbauen. Mit einem Magnet sollen die Hallgeber sich schalten lassen zum Prüfen.

So, hab nochmal nachgesehen. Es ist so wie ich es mir gedacht hatte. STC 1324-59 und STC 1323-59 beziehen sich auf eine Zeitüberwachung. Das Steuergerät aktiviert eine Bewegung und erwartet daraufhin natürlich, dass entsprechend Sensoren ihr Signal ändern. Wie rum bei diesen beiden Meldungen ist schwer zu sagen da im WIS der Text ein ziemliches Durcheinander ist. Es wird von der Verriegelung der der Verdeckklappe gesprochen, aber gleichzeitig, dass ein Spriegel (also Dach und nicht Deckel) nicht in der vorgegebenen Zeit gesperrt wird.

 

STC 1010-08 ist ein allgemeiner Plausibiltätsfehler was die Stellung des Daches angeht und kann durch alles mögliche ausgelöst werden.

 

Es bleibt also nur mit Sinn und Verstand ran gehen, schauen wo Dach und Deckel stehen, prüfen ob das die Sensoren so wiedergeben, und dann schauen welche Bewegung als erstes kommen müsste.

  • Autor

Danke für die Recherche. Problem ist ja, dass das Verdeck sich elektrohydraulisch sich garnicht bewegt. Die Fehlermeldung "Nur Manuell ..." taucht nach dem Löschen aller Fehler nicht mehr auf. Ich kann den Schalter betätigen und die Pumpe beginnt zu fördern, aber es bewegt sich nichts. Sowohl beim Öffnen, als auch beim Schließen des manuell geöffneten Verdecks.

Ich hab heute mit dem Tech2 die Tests sowohl im geöffneten als auch im geschlossenen Zustand durchgeführt und alle Meldungen abfotografiert. Ich versuche das mal in einem pdf zusammen zu fassen und hier einzustellen. Ich kann die Meldungen nicht wirklich interpretieren.

Das Verdeck bleibt jetzt zuerst mal zu, bis ich den undichten Zylinder repariert habe. Ersatzsensoren hab ich mal rausgesucht und vorsorglich mal 2 Stück aus dem BMW Regal bestellt, für den Fall dass welche kaputt sind.

Hat der nicht auch das Ventil an der Pumpe, das man für manuell öffnen muss? Ist das wieder zu? Dann wäre die Frage ob die Pumpe noch heil ist oder ob vielleicht das Flügelrad defekt ist.

 

Hat du Mal versucht aus einer Stellung mitten drin zu starten? Also Deckel offen und dann per Taster.

  • Autor

Ich hab an der Pumpe kein Ventil öffnen müssen. Bewegt sich alles relativ einfach.

Guter Vorschlag. Das versuche ich noch. Auf die Idee bin ich garnicht gekommen, aus einer "Mittelstellung" zu versuchen.

OK, stimmt, bei dem muss man nur nach automatischer Betätigung etwas warten bis der Druck sich abgebaut hat. Na gut.

 

Die Betätiger der manuellen Notschließung im Kofferraum sind aber wieder zurück in ihrer Ausgangsposition (nach hinten)?

 

Hier findet sich die ganze Beschreibung, halt auf Englisch. https://saabwisonline.com/b2/wis/9-3/2005/8-body/hood-system/technical-description-hood-system/soft-top-system-detailed-description/

Da stehen auch in den Sequenzen die ganze soll-Sensorsignale drin.

  • 8 Monate später...
  • Autor

Kurzes Update zum Verdeck.

Zwei undichte Zylinder vom Verdeckbügel hab ich repariert. Danach Hydrauliköl aufgefüllt. Und siehe da, das Verdeck funktioniert nach zwei, drei Versuchen incl. Nachfüllen. Jetzt ist alles dicht und es gibt keine Fehlercodes mehr.

Die Fehlermeldungen kamen wohl alle wegen Zeitüberschreitung bei der Verdeckbewegung.

Kurzes Update zum Verdeck.

Zwei undichte Zylinder vom Verdeckbügel hab ich repariert. Danach Hydrauliköl aufgefüllt. Und siehe da, das Verdeck funktioniert nach zwei, drei Versuchen incl. Nachfüllen. Jetzt ist alles dicht und es gibt keine Fehlercodes mehr.

Die Fehlermeldungen kamen wohl alle wegen Zeitüberschreitung bei der Verdeckbewegung.

Vielen Dank für die Rückmeldung ……

 

Gruß, Thomas

  • 1 Jahr später...
Am 18.9.2023 um 12:40, HiLo1 hat gesagt:

Zwei undichte Zylinder vom Verdeckbügel hab ich repariert.

Gibt es dafür irgend welche Rep-Sätze, oder was hast Du genau gemacht?

Bei einem guten Freund (Bär) von mir hat es offenbar den rechte Hauptzylinder (den mit der dickeren Hubstange) erwischt.

Und da er letztes Jahr (?) schon 2 Zylinder für teuer Geld ersetzen hatte, stellt sich nun natürlich lamgsam mal die Frage, ob dies evtl. auch etwas konstengünstiger umsetzbar ist.

  • Autor

Hallo.

Ich hab die Zylinder ausgebaut und gemäß einer Videobeschreibung in Youtube geöffnet. Hier der Link Cowboy in Badehose ;-) öffnet mit Dremel.

Oder hier etwas professioneller. Ab min. 16.55 mit der Drehbank

Rep-Sätze hab ich keine gefunden. Daher hab ich die O-ringe vermessen und die entsprechenden besorgt.

Die ganze Aktion ist recht einfach. Bislang funktioniert das Verdeck ohne Leckage einwandfrei.

PS. Hier wird der Ausbau etwas besser gezeigt

Bearbeitet von HiLo1

Danke Dir!

Habe dem Bär, da er hier einfach zu selten vorbei schaut, mal Deinen Beitrag per Mail verlinkt.

Am 16.9.2025 um 16:46, HiLo1 hat gesagt:

Ich hab die Zylinder ausgebaut und gemäß einer Videobeschreibung in Youtube geöffnet. Rep-Sätze hab ich keine gefunden. Daher hab ich die O-ringe vermessen und die entsprechenden besorgt.

Schön. Welche hast du alles getauscht? Nur die Dichtung vom Boden oder hast du auch die Kolbenringe ersetzt?

Und um das Wissen auch hier festzuhalten hier die Daten aus dem ersten Video:

Saab Lift Cylinder PN - 12833509

Cylinder Base Oring 1.8x13.3mm

Piston Seal PN - MPS-16x2x1

Rod Seal PN - MKR-8x13x2

Tiny o-rings where the hose hooks on Cylinder - Saab PN 32019444 (5.3x3.3mm is what I measured)

Saab Convertible Roof Locking Bow PN - 122114100

Am 18.9.2023 um 12:40, HiLo1 hat gesagt:

Kurzes Update zum Verdeck.

Zwei undichte Zylinder vom Verdeckbügel hab ich repariert. Danach Hydrauliköl aufgefüllt. Und siehe da, das Verdeck funktioniert nach zwei, drei Versuchen incl. Nachfüllen. Jetzt ist alles dicht und es gibt keine Fehlercodes mehr.

Die Fehlermeldungen kamen wohl alle wegen Zeitüberschreitung bei der Verdeckbewegung.

Hallo HiLo1, habe offenbar bei meinem Cabi das gleiche Problem; kannst du mir sagen wo ich den Stand des Hydraulicköls überprüfen kann? Finde das grad nirgends. Danke und Gruss, Steve

An der Unterhaltung teilnehmen

Du kannst jetzt posten und dich später registrieren. Wenn du ein Konto hast, melde dich jetzt an, um mit deinem Konto zu posten.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.